In Amman parkiertLetzte Swiss-Maschine kehrt aus der Wüste zurück
Während der Pandemie stellte die Swiss 25 ihre Flugzeuge in der jordanischen Wüste ab. Nun ist die letzte Maschine zurück in der Schweiz – und hob schon wieder ab.
Darum gehts
2020 brach die Nachfrage nach Flügen wegen der Corona-Pandemie stark ein.
Die Swiss überführte 25 Flugzeuge nach Jordanien, wo sie in der trockenen Wärme der Wüste gelagert wurden.
Nun ist die letzte der Maschinen, ein Airbus A320, zurück und wieder im Dienst.
Seit heute ist die Flotte der Swiss wieder komplett, wie die Airline mitteilt. Der Airbus A320 mit der Immatrikulation HB-IJO war das letzte von insgesamt 25 Flugzeugen, die seit bald drei Jahren in Jordanien parkiert waren. Nachdem eine speziell ausgebildete Crew der Swiss das Flugzeug vor Ort «bis ins kleinste Detail» überprüft hatte, ist es am vergangenen Sonntag nach 1180 Tagen in der Wüste wieder in Zürich-Kloten gelandet. Seit heute Dienstag befördert es wieder Passagiere: Um 08.12 Uhr ist der Jet mit der Flugnummer LX974 vom Flughafen Zürich nach Berlin abgehoben.
Die Swiss hatte ihren Flugbetrieb ab Frühling 2020 massiv reduzieren müssen. Deswegen stellte sie 25 Flugzeuge in der jordanischen Wüste ab. Unter der Führung eigener Spezialistinnen und Spezialisten in Zusammenarbeit mit dem Wartungsbetrieb vor Ort wurden sämtliche Flugzeuge laufend auf das verbaute Material untersucht. Zudem wurden regelmässig die Hydrauliksysteme durchgespült und die Funktion der Triebwerke überprüft. Das warme und trockene Klima in Jordanien ist für das längere Parkieren von Flugzeugen besonders geeignet, da die geringe Luftfeuchtigkeit die metallenen Flugzeugteile bestmöglich vor Rost schützt.
Über 45’000 Starts und Landungen
Claus Bauer, Technikchef von Swiss, sagt: «Wir freuen uns sehr, dass wir das letzte verbleibende Flugzeug ebenfalls erfolgreich in den Betrieb zurückführen konnten und unsere Flotte nun wieder komplett ist. In den letzten Monaten haben unsere Expertinnen und Experten sichergestellt, dass all unsere Flugzeuge wieder in technisch einwandfreiem Zustand zurück nach Zürich kommen können. Das war für alle Beteiligten ein grosser Einsatz, bei dem jedes Detail zählt.»
Warst du schon einmal in der Wüste?
Der Airbus A320-200 mit der Immatrikulation HB-IJO hat das Baujahr 1997 und ist damit eines der dienstältesten Flugzeuge von Swiss. Es ist seit der Gründung der Swiss für die Fluggesellschaft im Einsatz. Die Maschine transportiert pro Flug bis zu 180 Passagiere und hat in ihren mehr als 26 Jahren im Linienbetrieb rund 63’596 Flugstunden und 45’042 Starts und Landungen absolviert.
Folgst du 20 Minuten schon auf Whatsapp?
Bleib informiert und abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten: Dann bekommst du morgens und abends ein Update mit unseren bewegendsten Geschichten direkt auf dein Handy – handverlesen, informativ und inspirierend.