Staatsbetriebe: Das ist der Lohn der Chefs der Post, SBB und Ruag

Publiziert

StaatsbetriebeSo hoch ist der Lohn der Chefs der Post, SBB und Ruag

Der Bund veröffentlichte am Freitag den Report über die Kaderlöhne. Die Chefs der grossen bundesnahen Betriebe erhielten teilweise mehr als eine Million Franken.

Roberto Cirillo erhielt 2023 eine Million Franken.
Das zeigt der Kaderlohn-Report des Bundes.
Darin enthalten sind auch die Löhne der Chefinnen und Chefs von weiteren Staatsbetrieben wie der SBB ...
1 / 4

Roberto Cirillo erhielt 2023 eine Million Franken.

20min/Matthias Spicher

Löhne im Staatsbetrieb: Darum gehts

  • Die CEOs der grössten Staatsbetriebe durften sich 2023 über mindestens eine halbe Million Franken Lohn freuen.

  • Noch nicht dazugezählt sind die Boni und Einzahlungen in die Pensionskasse.

  • Das sind die Löhne von Cirillo, Ducrot und Marchand.

Der neue Kaderlohn-Report des Bundes zeigt: Die Löhne der Manager von Staatsbetrieben sind relativ stabil geblieben. Doch während sich viele der Löhne um die 100'000-Marke bewegen, fallen besonders die Löhne der Manager der grossen bundesnahen Betriebe ins Auge.

Sie bekamen über eine halbe Million Franken inklusive Boni und Einzahlungen in die Pensionskasse. Teilweise waren es über eine Million Franken.

Post

Roberto Cirillo erhielt als CEO der Post einen Lohn von 1'036'182 Franken – rund 400 Franken mehr als im Vorjahr.

Post-CEO Roberto Cirillo.

Post-CEO Roberto Cirillo.

20min/Matthias Spicher

Post-Verwaltungsratspräsident und Ex-SP-Präsident Christian Levrat erhielt für sein 50-Prozent-Pensum einen Lohn von 268’245 Franken, das sind fast 2000 Franken weniger als im Vorjahr.

Post-Verwaltungsratspräsident Christian Levrat.

Post-Verwaltungsratspräsident Christian Levrat.

20min/Taddeo Cerletti

Der ehemalige Postfinance-Chef Hansruedi Köng bekam letztes Jahr 993'462 Franken, etwa 7000 Franken mehr als im Vorjahr.

Ex-PostFinance-Chef Hansruedi Köng.

Ex-PostFinance-Chef Hansruedi Köng.

20 Minuten/Oskar Moyano

SBB

Für SBB-Chef Vincent Ducrot gab es letztes Jahr 1'026'896 Franken. 2022 waren es noch 22'000 Franken weniger.

SBB-CEO Vincent Ducrot.

SBB-CEO Vincent Ducrot.

20min/Simon Glauser

SBB-Verwaltungsratspräsidentin Monika Ribar bekam 295'421 Franken – in einem 60-Prozent-Pensum. Sie musste beim Lohn etwas abgeben: 2022 lag ihr Lohn noch 1000 Franken höher.

Medienkonferenz der SBB am 25.11.21 mit Monika Ribar

Medienkonferenz der SBB am 25.11.21 mit Monika Ribar

20min/Simon Glauser

Ruag

Der CEO des Rüstungskonzerns Ruag International, André Wall, bekam letztes Jahr 897'549 Franken. Auch er erhielt 2022 noch rund 20'000 Franken mehr.

Ruag-CEO André Wall.

Ruag-CEO André Wall.

Ruag

Ralph Müller, Chef der Ruag MRO, erhielt 814'898 Franken. Die Ruag MRO ist Dienstleisterin und Partnerin der Schweizer Armee. Müllers Vorgängerin Brigitte Beck bekam 2022 noch fast 180'000 Franken weniger.

Ralph Müller, CEO von Ruag MRO.

Ralph Müller, CEO von Ruag MRO.

Ruag MRO

SRG

Noch-SRG-Direktor Gilles Marchand bekam im vergangenen Jahr 613'811 Franken. Ein Jahr zuvor waren es noch 7000 Franken weniger. Bald wird sich seine Nachfolgerin Susanne Wille über den Lohn freuen dürfen.

SRG-Präsident Jean-Michel Cina bekam 178'500 Franken – gleich viel wie auch schon 2022.

Sind diese Löhne verdient?

Skyguide

Über eine Lohnerhöhung freuen durfte sich Alex Bristol, Chef der Flugaufsicht Skyguide: Er bekam im vergangenen Jahr 756'323 Franken. 2022 waren es noch 33'000 Franken weniger.

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

195 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen