Lohnen sich die neuen Sunrise-Abos überhaupt?

Publiziert

Familien-AngeboteLohnen sich die neuen Sunrise-Abos überhaupt?

Der Telecom-Anbieter lanciert ein neues Angebot, und Roger Federer singt dafür. Zwar sinken die Preise für bisherige Sunrise-Kunden, doch für Neukunden rentieren sich die Abos weniger.

Roger Federer wirbt mit einem Lied für die neuen Sunrise-Abos.

Sunrise

Darum gehts

  • Sunrise We setzt auf Familien-Abos.
  • Für 40 Franken gibt es neu ein zweites Handy-Abo auf die gleiche Rechnung.
  • Doch die Abo-Preise nähern sich laut Telecom-Experte Ralf Beyeler Swisscom an.
  • Für Sunrise-Kunden sind die neuen Abos günstiger als bisher.

Sunrise lanciert unter dem Namen Sunrise We neue Abos für Handy, TV sowie Internet und wirbt mit einem Song von Roger Federer dafür (siehe Video oben). Dabei setzt der Telecom-Anbieter stark auf Familien-Rabatte: So ist neu jedes weitere Handy-Abo auf der gleichen Rechnung für 40 Franken erhältlich.

Familien-Abos seien eine gute Idee, sagt Telecom-Experte Ralf Beyeler von Moneyland. Aber: «Die neuen Produkte von Sunrise sind zumindest zum Normalpreis oftmals teurer, als wenn jedes Familienmitglied ein günstiges Abo ohne Familienrabatt kauft.»

Gleich teuer wie Swisscom

So kosten die neuen Abos fürs Handy fast so viel wie vergleichbare Produkte der Swisscom. Neu kosten diese je nach Angebot 65, 80 oder 100 Franken im Monat, wobei alle Flatrate für das Surfen und Telefonieren in der Schweiz enthalten. Die teuersten beiden Angebote bieten auch eine Flatrate für Anrufe innerhalb von Europa an.

Drei neue Handy- und Internet-Abos

Die neuen Sunrise-Handy-Abos gibt es in drei Varianten: M für 65 Franken im Monat, L für 80 Franken im Monat und XL für 100 Franken im Monat. Alle Angebote umfassen 5G. Für Kunden unter 30 Jahren werden die Abos auch als Young-Version angeboten, die jeweils 10 Franken weniger pro Monat kosten.

Zudem führt Sunrise neue Internet-Abos ein. Dabei handelt es sich ein ein Angebot, das die Kunden auf Wunsch ergänzen können mit einem TV- und Festnetz-Abo. Das neue Angebot kommt ebenfalls in drei Varianten: S mit einer Internet-Geschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s für 55 Franken im Monat, M mit bis zu 500 Mbit/s für 75 Franken im Monat und L mit bis zu 10 Gbit/s für 95 Franken.

Wer ein Internet-Abo mit einem Handy-Abo kombiniert, erhält Rabatt von 15 bis 25 Franken pro Monat.

«Für Mobilfunk-Kunden, die nur eine Flatrate für die Schweiz wollen, ist das Abo für 65 Franken pro Monat relativ teuer», so Beyeler. Denn bei der Konkurrenz gebe es Flatrate-Angebote zum Normalpreis von weniger als 30 Franken.

Neue Abos sind günstiger als vorher

Trotzdem wird Sunrise mit dem neuen Angebot günstiger als bisher. Das zeigt ein Preisvergleich von Dschungelkompass.ch. So bezahlt ein Haushalt mit vier Personen mit Handy, Internet und TV bei Sunrise statt 310 neu 270 Franken. Bei Swisscom zahlt die gleiche Familie für ein ähnliches Abo 305 Franken und bei Salt rund 259 Franken.

Dschungelkompass.ch

Der Vergleich sei aber nicht abschliessend. «Denn Kombirabatt und vor allem die Anzahl Teilnehmer haben grossen Einfluss auf die Gesamtkosten einer Familie», sagt Oliver Zadori, Gründer von Dschungelkompass.ch. Je nach gewünschter Nutzung gebe es sicher günstigere Angebote von anderen Anbietern, besonders wenn auf Sonderangebote geachtet wird.

Roaming im Ausland für Familien

Wer bereits bei Sunrise ist, spart mit dem neuen Angebot aber sicherlich: Familien und Freunde, die sich die Handy-Rechnung teilen möchten, sollten laut Zadoris Einschätzung in den meisten Fällen günstiger kommen als mit den bisherigen Abos von Sunrise.

«Innovativ finde ich allerdings das neue Family Roaming, das mehrere Teilnehmer der We-Handyabos derselben Rechnung innerhalb Europas kostenlos miteinander telefonieren lässt», sagt Zadori. Neu sei auch, dass Sunrise extrem schnelles Internet für zu Hause anbiete mit 10 Gbit/s.

Deine Meinung zählt

85 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen