Trotz guter Wirtschaft: Reallöhne steigen seit zehn Jahren nicht

Publiziert

Lohnrunde 2025Trotz guter Wirtschaft: Reallöhne steigen seit zehn Jahren nicht

Die Bilanz der Lohnverhandlungen 2025 ist durchzogen. Die Reallöhne steigen trotz wirtschaftlichem Aufschwung nicht.

Die Kaufkraft von Arbeitnehmenden sinkt, da die Löhne nicht mit den Preiserhöhungen mithalten.
Thomas Bauer, Leiter Wirtschaftspolitik von Travail Suisse, forderte im August Lohnerhöhungen von bis zu vier Prozent für das Jahr 2025.
Je nach Branche sollen die Lohnerhöhungen laut Syna-Präsidentin Yvonne Feri zwischen zwei und vier Prozent betragen.
1 / 5

Die Kaufkraft von Arbeitnehmenden sinkt, da die Löhne nicht mit den Preiserhöhungen mithalten.

20min/Taddeo Cerletti

Lohnrunde 2025: Darum gehts

  • Hohe Mieten und stark steigende Krankenkassenprämien: Vielen Arbeitnehmenden bleibt am Ende des Monats nur wenig Geld übrig.

  • Auch die Lohnrunde 2025 verbessert die Situation für die meisten Arbeitnehmenden nicht.

  • Der Nachholbedarf bei den Löhnen bleibe gross, so Travail Suisse.

Die Reallöhne sind in den letzten drei Jahren gesunken. Daran ändert auch die Lohnrunde 2025 wenig, wie Travail Suisse am 16. Dezember in Bern verkündet hat: Die Bilanz der Lohnverhandlungen sei durchzogen und die Erholung der Löhne ungenügend, so die Gewerkschafts-Dachorganisation.

Kein Reallohnwachstum in den letzten zehn Jahren

Ende dieses Jahres liegen die Reallöhne auf dem Niveau von 2015. «Viele sehen sich mit einem wirtschaftlichen Aufschwung bei gleichzeitig sinkender Kaufkraft konfrontiert», sagte Thomas Bauer, Leiter Wirtschaftspolitik von Travail Suisse. Das sei inakzeptabel, es brauche Gegensteuer. Wer denke, dass der wirtschaftliche Aufschwung zu höheren Löhnen führe, werde einmal mehr eines Besseren belehrt.

Diese drei Branchen haben Nachholbedarf

Nur in den Branchen mit Gesamtarbeitsverträgen und gewerkschaftlicher Vertretung sehe es etwas besser aus. Der Nachholbedarf bei den Löhnen sei also gross. Vor allem im Gesundheitswesen, Detailhandel und der Gastronomie habe sich seit 2021 ein grosser Lohnrückstand aufgebaut.

Bist du zufrieden mit deinem Lohn für 2025?

In diesen Branchen gibt es mehr Lohn

Befriedigende bis gute Lohnverhandlungen habe es im Bauhaupt- und Baunebengewerbe, etwa bei den Schreinern, Malern und Gipsern sowie den Gerüstbauern gegeben. «Vor allem in den handwerklichen Berufen konnten wir die Reallöhne erneut sichern und teilweise sogar real leicht erhöhen», sagt Yvonne Feri, Präsidentin der Gewerkschaft Syna.

Öffentlicher Verkehr sichert Kaufkraft

«Die Arbeitnehmenden arbeiten bis zum Anschlag und haben gleichzeitig immer weniger Geld in der Tasche», so Feri. Durchzogen falle die Bilanz auch für die Angestellten im Service Public aus. Im öffentlichen Verkehr habe man in schwierigen Verhandlungen immerhin die Kaufkraft sichern können. Reallohnzuwächse blieben aber weitgehend aus.

Folgst du 20 Minuten Wirtschaft auf Whatsapp?

Hier kriegst du die aktuellsten News aus der Wirtschaftswelt und die heissesten Updates zu Konsumententhemen direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

173 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen