Podcast«So unangenehm»: Christina und Luca Hänni hatten eine WC-Panne
Nach einer mehrwöchigen Podcast-Pause melden sich die Hännis mit einer neuen Folge zurück. Luca und Christina erzählen von einem Missgeschick im stillen Örtchen.
Darum gehts
Christina und Luca Hänni sind nach ihrer Podcast-Pause wieder zurück.
Nicht nur das «Let's Dance»-Aus der Tänzerin wurde thematisiert, sondern auch eine WC-Panne.
Christina wurde zweimal im Gäste-WC eingesperrt, da die Schiebetür klemmt.
Aufgrund ihrer vollgepackten Terminkalender mussten Luca (30) und Christina (35) Hänni eine mehrwöchige Podcast-Pause einlegen. Jetzt sind sie mit «Don't Worry be Hänni» zurück und nennen ihre erste Folge nach der Auszeit augenzwinkernd «Das Comeback des Jahres». Es fühle sich an, wie eine Ewigkeit, beginnt Christina. «Es hat sich wahnsinnig viel angestaut.»
Dem stimmt ihr Ehemann zu und steigt gleich in das erste Gesprächsthema ein: «Let's Dance». Luca will von seiner Liebsten wissen, warum die Podcast-Pause denn kürzer ausgefallen ist als sie eigentlich geplant war und spielt dabei auf Christinas schnelles Ausscheiden aus der TV-Tanzshow an.
Emotionales Wiedersehen mit ihrer Tochter
«Es war ein kurzes Comeback – ich nenne es ein ‹Comebye›», scherzt die 35-Jährige über ihre Rückkehr in den Tanzwettbewerb. Jemanden müsse nun mal in der ersten Folge gehen und «nach all den Jahren» habe es eben sie getroffen. «Ich habe ja nichts verloren», erklärt die Tänzerin und meint, sie freue sich auch, wieder daheim zu sein. «Ich habe Gott sei Dank das Glück, dass es überall schön ist, wo ich bin und wo mein Mann ist – das ist noch schöner.»
Doch besonders ihre neun Monate alte Tochter habe Christina gefehlt – zwei Wochen hat sie die Kleine nicht gesehen. Deshalb sei sie umso glücklicher, jetzt wieder bei ihr in Thun zu sein: «Ich bin durch die Tür gekommen, hab sie genommen und hab angefangen zu heulen.»
Christina Hänni zweimal in WC eingesperrt
Zu Hause ist es eben am schönsten – auch fürs stille Örtchen. Obwohl Christina in letzter Zeit mehrmals Probleme mit dem Gäste-WC hatte, wie Luca offenbart. «Du hast dich jetzt schon zum zweiten Mal in der Toilette eingeschlossen», so der Sänger zu seiner Frau. Im Hause Hänni gibt es offenbar ein Problem mit der Schiebetür zu ihrer Toilette – sie «hat sich ein bisschen verzogen», erklärt Luca.
«Und wenn man diese Schiebetür abschliesst, dann verkantet die – also man bekommt sie dann fast nicht mehr auf und muss mit Schraubenzieher ran.» Christina ergänzt: «Jemand von aussen muss dann kommen, von innen hast du keine Chance mehr.» Warum sie denn überhaupt abschliesse, will Luca wissen. «Das geschieht im Affekt», entgegnet Christina. Ein drittes Mal will sie aber auf keinen Fall in diese missliche Lage kommen.
«Meine schlimmste Vorstellung ist: Ich bin mit der Kleinen allein zu Hause, irgendwas ist, und ich habe mich im Bad eingeschlossen, ohne Handy, ich gehe ja ohne Handy aufs Klo. Und das wars. Die Kleine ist draussen und weint und ich kann niemanden rufen, und dann kocht es am besten noch auf dem Herd – schrecklich!» Es sei daher ganz wichtig, die Türe zu reparieren.
Was würdest du tun, wenn du dich in einem Raum ohne Handy einschliesst?
«Unangenehm, dass wir so eine Toilette haben»
Christina Hänni ist jedoch nicht die einzige, der dieser Fauxpas passiert ist. Das Ehepaar hatte kürzlich ein Team eines Werbepartners für einen Dreh zu Besuch. Eine Mitarbeiterin sei dann auf die Gästetoilette gegangen und «bestimmt zehn Minuten» weg gewesen. Luca habe sich noch gewundert, wo sie sei. «Plötzlich klopft es so: ‹Hallo, Halloo?›», erzählt der Sänger. «Das war so unangenehm! Jetzt muss der Hänni mit einem Schraubenzieher kommen.»
Die 35-Jährige betont, dass es «beidseitig unangenehm» gewesen sei. «Mir war es unangenehm, dass wir so eine Toilette haben, die Leute einfach wie im Gefängnis einschliesst. Und für war es bestimmt auch unangenehm.»
Darum wurde das Kommentarfeld deaktiviert
Wir wissen, wie wichtig es ist, eure Meinung zu teilen. Leider müssen wir die Kommentarspalte bei diesem Artikel geschlossen lassen. Es gibt Themen, bei denen wir wiederholt Hasskommentare und Beleidigungen erhalten. Trotz intensivem Aufwand findet in diesen Kommentarspalten kein konstruktiver Austausch statt. Das bedauern wir sehr. Bei Storys rund um Todesfälle, Verbrechen und Unglücke verzichten wir ebenfalls auf die Kommentarfunktion.
Uns ist der Austausch mit euch enorm wichtig – er ist ein zentraler Bestandteil unserer Plattform und ein wesentlicher Baustein einer lebendigen Demokratie. Deshalb versuchen wir die Kommentarspalten so oft wie möglich offenzuhalten.
Ihr habt es selbst in der Hand: Mit respektvollen, konstruktiven und freundlichen Kommentaren tragt ihr dazu bei, dass der Dialog offen und wertschätzend bleibt. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch in der nächsten Kommentarspalte!
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.