Super League: Darf St. Gallen weiter auf Europa hoffen?

LUG - FCSG 1:1Aktualisiert 13. April 2025, 16:12St. Gallen verhindert «Saisonende» mit Punkt in Lugano

St. Gallen darf weiter auf die Top 6 hoffen. Dies weil man auswärts gegen Lugano einen Punkt holt.

Es war ein Kampfspiel zwischen Lugano und St. Gallen.

Urs Lindt/freshfocus

Die Szene des Spiels

In der 64. Spielminute landete die Kugel im Strafraum vor den Füssen von Espen-Stürmer Willem Geubbels. Der Franzose liess sich nicht zwei Mal bitten und zimmerte die Kugel unhaltbar für Saipi im Kasten unter. Es war das so wichtige 1:1 aus Sicht der St. Galler. Denn: Mit einer Niederlage wäre die Saison eigentlich vorbei gewesen. Man hätte die Championship Group verpasst und nur noch gegen Abstiegskandidaten gespielt und keine Chance mehr auf Europa gehabt. Es wäre fast schon das «Saisonende» gewesen.

Die Schlüsselfigur

Elf Saisontore hat Willem Geubbels nun schon erzielt. Der 23-Jährige kämpft also um die Torschützenkrone. Sein Treffer gegen Lugano war einer der Wichtigsten in dieser Saison. In der Nachspielzeit traf er noch die Latte.

Die bessere Mannschaft

Es war ein Spiel verschiedener Phasen – erst drückte St. Gallen, dann drückte Lugano, dann wieder St. Gallen und dann wieder Lugano. Am Ende geht das Ergebnis in Ordnung.

Das Tribünengezwitscher

Die Chance auf ein Unentschieden zwischen Lugano und St. Gallen war gross. Lugano hätte mit einem Punkt die Top 6 klargemacht, St.Gallen mit einem Zähler die Hoffnungen auf die Championship Group weiter aufrechterhalten können. In der ersten Halbzeit sah es auch nach einer klaren Punkteteilung aus – die zweite Hälfte war jedoch wild. Es gab dennoch ein Remis.

Die Tore

58’ I 1:0 I Nach einer schönen Flanke trifft Marques mit dem Kopf.

64 I 1:1 I Geubbels zieht ab und trifft sehenswert.

So geht es weiter

St. Gallen empfängt am letzten Spieltag vor der Tabellenspaltung den FC Sion. Ein Sieg muss her. Lugano trifft auswärts auf Lausanne.

Deine Meinung zählt

Vielen Dank

Das wars für heute. Bis zum nächsten Mal!

Interview Vallci

Albert Vallci (blue): «Ich glaube, ich bin etwas enttäuscht über das Ergebnis. Grundsätzlich war es ein sehr gutes Spiel von beiden Mannschaften. Vielleicht hätten wir das zweite Tor noch machen können. Aber die Hoffnung lebt. Solche Spiele werden eben durch Kleinigkeiten entschieden.»

«Vor dem Tor hatten wir heute nicht das nötige Glück. Aber nach dem Rückstand haben wir nicht aufgegeben. Ich denke, das ist jetzt sehr ärgerlich. Wir haben sehr mannorientiert gespielt, wollten das Spiel unbedingt gewinnen. Das haben wir auch in der Halbzeit gesagt.»

«Aber wir müssen positiv bleiben und das nächste Spiel gewinnen. Wenn wir es nicht unter die Top 6 schaffen, müssen wir uns vorwerfen, dass wir die ganze Saison nicht konstant überzeugt haben.»

Interview Görtler

Lukas Görtler (blue): «Ich bin mit der ersten Halbzeit sehr zufrieden, aber nicht mit unserer Effizienz. Es war eine gute Mischung aus langen und kurzen Pässen. Bitter, denn heute wäre etwas drin gewesen.»

«Ich spekuliere auf eine Niederlage des FC Zürich in Bern. Nächste Woche bin ich zum ersten Mal Fan der Berner und ihres Kunstrasens.»

«Wenn man unsere Saison kennt, wird das nächste Spiel schwierig. Gerade gegen Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte waren wir nicht besonders erfolgreich.»

«In der zweiten Halbzeit konnten wir das Tempo nicht mehr halten. Lugano hat in der zweiten Halbzeit auf Viererkette umgestellt, das war anspruchsvoll.»

Interview Steffen

Renato Steffen (blue): «Einige sind froh, dass wir in der Champions Group sind. Ich nicht. Wir müssen den Anspruch haben, das Spiel heute zu gewinnen. Ich bin enttäuscht über das Ergebnis.»

«Ich habe heute nicht mehr Druck gespürt als sonst. Mit der ersten Halbzeit waren wir nicht zufrieden. Es gab zu viele Fehlpässe. Gegen die grossen Verteidiger war es schwierig. Wir haben es immer wieder mit Schnittstellenpässen versucht. Auch die Chance von Akolo geht auf unser Konto.»

«Ich muss Koutsias für unser 1:0 loben. Er hat Ambrosius gut freigespielt. Marques hat es dann gut gemacht.»

«Ich denke, dass wir jetzt gegen Lausanne etwas befreiter aufspielen können. Aber es geht immer noch um die europäischen Plätze, damit wir für die nächste Saison planen können. Ich hoffe, dass die Jungs jetzt ein bisschen den Ballast abwerfen können und wir etwas befreiter aufspielen können.»

Das Spiel ist abgepfiffen und endet mit 1:1.

91'

Lattentreffer St. Gallen

Unglaublich! Nach einem Freistoss kommt ein St. Galler Spieler zum Kopfball und der Ball klatscht an die Latte. Das hätte das 2:1 für die Espen sein müssen.

87'

Lugano geht keine Risiken mehr ein

Für Lugano reicht heute ein Unentschieden, um den Platz in der oberen Tabellenhälfte zu sichern. Das merkt man auf dem Platz. Man spielt die Pässe lieber auf Nummer sicher und geht kein grosses Risiko mehr ein.

Für den FC St. Gallen ist ein Sieg heute fast schon Pflicht. Zwar besteht bei einem Unentschieden noch eine kleine Chance, Zürich zu überholen, aber bei einem Sieg wäre die Chance etwas grösser.

79'

Gelingt einer Mannschaft der Lucky Punch?

Das Spiel nimmt an Fahrt auf. Das Mittelfeld wird von beiden Mannschaften schnell überbrückt und beide Mannschaften gehen schnell in die Offensive. Auf Luganer Seite ist Steffen an jeder gefährlichen Situation beteiligt.

76'

Ambrosius wieder auf dem Platz

Der St. Galler beisst sich durch und kehrt aufs Feld zurück.

74'

Steffen hat 2:1 auf dem Fuss

Lugano nutzt die Situation, dass St. Gallen momentan einen Spieler weniger auf dem Platz hat und geht in die Offensive. Steffen wird in die Tiefe geschickt und kommt links im Strafraum zum Abschluss. Der Ball geht knapp am Tor von Zigi vorbei. Glück für die Ostschweizer.

72'

Ambrosius bleibt verletzt liegen

Steffen bringt einen Freistoss in die Mitte. Dort kommt Zigi aus dem Tor und trifft seinen Mitspieler Ambrosius hart an der Schulter, der liegen bleibt und behandelt werden muss.

68'

Bei St. Gallen wird Witzig durch Toma ersetzt.

Bei Lugano gehen Doumbia und Koutsias für Macek und Vladi vom Platz.

64'

1 : 1

Ausgleich für den FC St. Gallen!!!

Der FC St. Gallen reagiert blitzschnell auf das Tor von Lugano. Nach einem Abschluss von Görtler kommt der Ball knapp ausserhalb des Strafraums zu Geubbels. Der Franzose fasst sich ein Herz und zieht per Halbvolley direkt ab. Der Ball fliegt an drei gegnerischen Spielern vorbei und schlägt links neben Saipi im Netz ein. Ein wichtiges Tor für den FC St. Gallen.

58'

1 : 0

Tor für den FC Lugano!!!

Nach einem starken Lauf von Steffen chippt dieser den Ball halbhoch in den St. Galler Strafraum. Dort steht Marques goldrichtig und köpft den Ball an Zigi vorbei über den Pfosten ins Tor.

54'

Halbchance für Daschner

Nach einer Flanke kommt Daschner kurz vor der Strafraumgrenze zum Volleyschuss. Er trifft den Ball aber nicht richtig und der Schuss geht ungefährlich weit über das Tor von Saipi.

52'

Kaum gefährliche Aktionen

Wie schon in der ersten Halbzeit spielt sich das Geschehen auch in der zweiten Halbzeit hauptsächlich zwischen den Strafräumen ab. Beide Mannschaften verlieren immer wieder den Ball in ungünstiger Position und kommen nur selten in den gegnerischen Strafraum. Wie schnell werden die beiden Trainer wohl auf die schwache Offensivleistung ihrer Mannschaften reagieren?

46'

Wechsel bei Lugano

Hajdari scheint sich in der ersten Halbzeit doch schwerer verletzt zu haben als zunächst angenommen. Croci-Torti schickt ihn nach der Pause nicht wieder aufs Feld und bringt Yanis Cimignani für ihn. Zu beachten: Offensivspieler für Innenverteidiger!

Die zweite Halbzeit ist angepfiffen.

Fazit zur Pause

Die ersten 45 Minuten sind vorbei. Zwischen dem FC Lugano und dem FC St. Gallen steht es 0:0.

Die Ostschweizer waren zu Beginn spielbestimmend und kamen immer wieder über die Seiten in den Strafraum der Tessiner. Eine gefährliche Chance sprang dabei aber nicht heraus.

Nach knapp 20 Minuten bäumten sich die Luganesi gegen die ständigen Angriffe der Ostschweizer auf. Und immer wieder war Steffen brandgefährlich: Zuerst in der 29. Minute, als ein Pass in Richtung Koutsias im letzten Moment geklärt werden konnte, dann in der 35. Minute, als ein Distanzschuss von ihm knapp am St. Galler Tor vorbeizischte.

Kurz vor der Pause kam St. Gallen zu einer weiteren Chance, als Akolo nach einem Zuckerpass alleine auf das Tor von Saipi zulief und den Ball am Torhüter vorbeilegen wollte. Der Tessiner reagierte goldrichtig und konnte mit gestrecktem Bein klären.

Halbzeit in Lugano.

47'

Saipi mit einer Riesentat

Nur weniger Sekunden vor der Halbzeitpause löst sich Akolo von seinen Gegenspielern und pirscht alleine auf Saipi zu. Dieser kommt schnell aus dem Tor und kann in Not mit einem weit ausgestreckten Bein retten und den Ball klären. Glück für Lugano.

40'

Lattenschuss von Görtler

Görtler tritt einen Freistoss, den Hajdari scheinbar klärt. Der Ball fliegt weit in die Luft und kommt dem Tor von Saipi gefährlich nahe und prallt an die Latte. Eckball für die Ostschweizer.

35'

Doppelchance für Lugano

Koutsias wird von Steffen lanciert und kann den Ball im St. Galler Strafraum annehmen. Er dreht sich und lässt seinen Gegenspieler rechts liegen. Nach dem Trick zieht der Grieche direkt ab. Steffen ärgert sich, denn ein Pass zu ihm wäre wohl die bessere Entscheidung gewesen: Er stand alleine vor dem St. Galler Tor.

Der Schuss wird geblockt und landet bei Steffen, der sich mittlerweile wieder erholt hat und er kann aus 20 Metern direkt abziehen. Der Schuss zischt knapp am St. Galler Pfosten vorbei ins Seitenaus.

Nun scheint der FC Lugano nicht mehr weit vom 1:0 entfernt zu sein.

29'

Riesenchance für Lugano!

Steffen wird mit einem hohen Pass in den Strafraum der Ostschweizer geschickt und läuft direkt auf das Tor von Zigi zu. Der St. Galler Torhüter kommt raus und läuft auf Steffen zu. Dieser erkennt die Situation und spielt den Ball in die Mitte zum freistehenden Koutsias. Im letzten Moment bringt ein St. Galler sein Bein dazwischen und kann den Ball klären. Glück für St. Gallen. Koutsias hätte nur noch einschieben müssen.

13 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen