Rätsel in Luzern: Was bedeuten die Symbole am Bahnhof?

Publiziert

LuzernEine Bodenplatte am Bahnhof sorgt für wilde Spekulationen

Auf der Plattform Reddit sorgen hieroglyphenartige Symbole am Luzerner Bahnhof für wilde Diskussionen. «Vielleicht das Rezept für Appenzeller Käse», spekuliert ein User.

Reddit-User wundern sich über «komische Symbole» am Luzerner Bahnhofplatz.
«Vielleicht das Rezept für Appenzeller Käse», spekuliert ein User.
Die Übersicht unter dem Torbogen lüftet das Rätsel: ...
1 / 5

Reddit-User wundern sich über «komische Symbole» am Luzerner Bahnhofplatz.

20min/man

Darum gehts

  • Eine mysteriöse Bodenplatte am Bahnhof Luzern sorgt wegen ihrer Symbole für Gesprächsstoff.

  • Reddit-User vermuten geheime Schriften und scherzen über «das schweizerdeutsche Alphabet».

  • Die Symbole sind Teil einer Kunstinstallation auf dem Bahnhofplatz.

In Luzern sorgt derzeit eine mysteriöse Bodenplatte auf dem Bahnhofplatz für Gesprächsstoff im Internet: Auf ihr sind Symbole zu sehen, die an Hieroglyphen erinnern.

Auf der Social-Media-Plattform Reddit wird das Thema eifrig diskutiert. Die User fragen sich: «Es gibt komische Symbole am Luzerner Bahnhof, was bedeuten sie?» Über 120 Kommentare und 443 Likes zeugen davon, wie sehr diese Zeichen die Fantasie beflügeln.

«Vielleicht das Rezept für Appenzeller Käse»

Die Reddit-Community hat zahlreiche Theorien aufgestellt. Manche User scherzen, dass die Symbole das «schweizerdeutsche Alphabet» darstellen. Oder vielleicht das Rezept für Appenzeller Käse. Ein Nutzer sagt: «Vielleicht ist es eine antike Schweizer Sprache, die jeden Zug verflucht, der mehr als drei Minuten verspätet ist.»

«Ist dies das schweizerdeutsche Alphabet?»

Reddit-User

Andere spekulieren: «Das sind Memes für Blinde!» oder «Das ist einfach schweizerdeutsche Grammatik.» Doch nicht jeder ist überzeugt. Ein Nutzer witzelt: «Ich sehe das Wort ‹Muettiüffzger› nicht. Kann also nicht Schweizerdeutsch sein.»

Auch Aliens und die Illuminati werden erwähnt. «Das sind Aliens, natürlich. Und der endgültige Beweis, dass die Schweiz nicht existiert», scherzt ein User. Ein anderer behauptet: «Das ist der Tunnel zum Hauptquartier der Illuminati.» So wird das Rätsel der mysteriösen Bodenplatte auf immer wildere Weise ausgeschmückt.

Oder doch Kunst?

Andere Nutzer versuchen, eine ernsthafte Erklärung zu finden. Sie glauben, es könnte eine Kunstinstallation sein. «Das ist fast sicher Kunst. Vielleicht Hans Erni?» Ein anderer Kommentar sagt: «Das sieht aus wie Petroglyphen, wahrscheinlich eine Nachbildung europäischer Felszeichnungen.»

Welchen Kommentar fandest du am lustigsten?

Eine Anzeigetafel unter dem Torbogen liefert die Auflösung: Bei den Bodenplatten handelt es sich tatsächlich um eine Kunstinstallation. Sie gehört zum Projekt ‹Kunst im öffentlichen Raum›. Auf insgesamt 15 Bodenplatten vor dem Bahnhof Luzern sind verschiedene Werke von Schweizer Kunstschaffenden verewigt. Die Kunstwerke sind ein Beispiel dafür, wie Kunst in den öffentlichen Raum integriert wird, um Passanten zum Verweilen und Nachdenken anzuregen.

Laut der Übersicht unter dem Torbogen stammt das Kunstwerk mit der Nummer 14, «Luzern, den 9. Nov. 1990», von Hugo Schaer. Der Luzerner Künstler ist seit den 1980er-Jahren vor allem mit Video, Malerei und Skulptur aktiv.

Aktivier jetzt den Zentralschweiz-Push!

Nur mit dem Zentralschweiz-Push von 20 Minuten bekommst du die aktuellsten News aus der Region Luzern, Zug, Schwyz, Uri, Nidwalden und Obwalden blitzschnell auf dein Handy geliefert.

Und so gehts: In der 20-Minuten-App tippst du rechts oben auf «Cockpit». Dort auf «Mitteilungen» und dann «Weiter». Dann markierst du bei den Regionen «Zentralschweiz», tippst noch einmal «Weiter» und dann «Bestätigen». Voilà!

Wir sind auch auf Instagram. Folg uns für Posts, Storys und Gewinnspiele aus der Region – und schick uns deine Bilder und Inputs: 20 Minuten Region Zentralschweiz.

Etwas gesehen, etwas gehört?

Schick uns deinen News-Input!

Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente direkt an die 20-Minuten-Redaktion. Sendest du uns Fotos oder Videos, die zu einem neuen Beitrag führen, erhältst du eines von vier Geschenken. Mehr Details findest du hier.

Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.

Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

46 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen