LuzernFalscher QR-Code an Parkuhren – Polizei warnt
Die Luzerner Polizei warnt vor falschen QR-Codes bei Parkuhren in der Stadt Luzern. Zusätzlich gibt sie Tipps, wie man sich schützen kann.
Darum gehts
In der Stadt Luzern gibt es zahlreiche Parkuhren, welche falsche QR-Codes haben.
Wer mit Twint bezahlen will, soll den QR-Code immer mit der Twint-App scannen.
Die falschen Kleber lassen sich in der Regel leicht ablösen, oder der Kleber darunter ist sichtbar.
Die Luzerner Polizei hat am Montag mehrere Dutzend gefälschte QR-Codes an Parkuhren in der Stadt Luzern festgestellt. Sie warnt vor Betrügern und gibt Tipps.
«Betrüger bringen an Parkuhren gefälschte QR-Codes für die Bezahlung mittels Twint an», sagt Yanik Probst, Mediensprecher der Luzerner Polizei.
So schützt du dich
«Bei den gefälschten Klebern wird explizit dazu aufgefordert, den QR-Code mit der Kamera zu scannen», sagt Probst. Dabei handelt es sich aber nicht um einen echten QR-Code, sondern einen als QR-Code getarnten Link zu einer Phishing-Website.
Die sicherste Methode für die Autofahrerinnen und Autofahrer, um sich vor solchen Betrugsversuchen zu schützen, ist beim Parkieren die Verwendung der Twint- oder der jeweiligen Park-App. Diese reagiert nicht auf falsche QR-Code.
Zudem haben die gefälschten Kleber meist qualitative Mängel und sie werden normalerweise über die richtigen QR-Codes geklebt. Deshalb kann der Kleber darunter sichtbar sein und der gefälschte Code kann einfach abgelöst werden.
Keine Bankdaten bekannt geben
Die Luzerner Polizei empfiehlt, auf unbekannten Internetseiten niemals Bankdaten anzugeben.
Falls es bereits zu einer Überweisung gekommen sei, sollen die Betroffenen ihre Kreditkarten und Bankkonten sperren lassen. Zusätzlich soll mit der Bank Kontakt aufgenommen werden, um das weitere Vorgehen zu besprechen. «Melden Sie sich auf einem Polizeiposten in Ihrer Nähe und stellen Sie eine Anzeige», sagt Yanik Probst.

Etwas gesehen, etwas gehört?
Schick uns deinen News-Input!
Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente direkt an die 20-Minuten-Redaktion. Sendest du uns Fotos oder Videos, die zu einem neuen Beitrag führen, erhältst du eines von vier Geschenken. Mehr Details findest du hier.
Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.
Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb
Aktivier jetzt den Zentralschweiz-Push!
Nur mit dem Zentralschweiz-Push von 20 Minuten bekommst du die aktuellsten News aus der Region Luzern, Zug, Schwyz, Uri, Nidwalden und Obwalden blitzschnell auf dein Handy geliefert.
Und so gehts: In der 20-Minuten-App tippst du rechts oben auf «Cockpit». Dort auf «Mitteilungen» und dann «Weiter». Dann markierst du bei den Regionen «Zentralschweiz», tippst noch einmal «Weiter» und dann «Bestätigen». Voilà!
Wir sind auch auf Instagram. Folg uns für Posts, Storys und Gewinnspiele aus der Region – und schick uns deine Bilder und Inputs: 20 Minuten Region Zentralschweiz.
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.