LuzernLUPS will Fachkräftemangel angehen und macht 4,5 Millionen Minus
Die Luzerner Psychiatrie AG kämpft infolge wirtschaftlicher Herausforderung mit der Finanzierung und Aufrechterhaltung der Versorgung.
Darum gehts
Ein Minus von 4,5 Millionen Franken verzeichnete die Luzerner Psychiatrie AG im Geschäftsjahr 2023.
Wiederum stieg der Umsatz auf knapp 150 Millionen Franken.
Dies, nachdem die LUPS ihren Personalbestand erhöht hat.
Nach wie vor ist die Nachfrage nach psychiatrischen Leistungen enorm hoch. Der Trend hält seit Jahren an. Es spielt keine Rolle ob Kinder, Jugendliche oder im Erwachsenenbereich.
Gerade für die Spitäler und Kliniken ist die finanzielle Lage angespannt, obwohl eine Leistungssteigerung von rund 33 Prozent über die letzten drei Jahre erreicht wurde. «Höhere Personal- und Sachkosten wegen der Teuerung und insbesondere deutlich höhere Energiekosten führen zum Defizit», wie Peter Schwegler, CEO der Luzerner Psychiatrie AG (LUPS), gegenüber 20 Minuten sagt.
Mehr Mitarbeiter für Leistungserbringung
Die meisten der achtzig neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind im Wohnheim «Sonnegarte» tätig, denn die Platzzahl für Patientinnen und Patienten wurde letzten Herbst von 48 auf 64 erhöht. Zudem wurden weitere zusätzliche Stellen im ambulanten Bereich geschaffen, um die hohen Wartezeiten bei der Psychotherapie zu verkürzen. Gegenüber von 1365 Arbeitnehmenden im Vorjahr sind in diesem Jahr 1445 Personen bei der LUPS tätig.
Im Vorjahr ein Gewinn – dieses Jahr ein Verlust
Bereits im Geschäftsjahr 2022 war die LUPS unter Druck. Doch verzeichneten sie im Vorjahr noch einen leichten Gewinn. Damals deckten «Sondereffekte» das negative Resultat, wie Schwegler auf Anfrage erklärt.
«Die Finanzierung und Aufrechterhaltung der gewünschten Versorgung wird zur grössten Herausforderung der nächsten Jahre.»
Schwierige Perspektiven
Wegen des Fachkräftemangels steht die Luzerner Psychiatrie AG auch in Zukunft vor grossen Herausforderungen. Für das Personal braucht es marktfähige und attraktive Anstellungsbedingungen: «Die LUPS positioniert sich als zeitgemässe und attraktive Arbeitgeberin, dies ist jedoch auch mit entsprechenden Kostenfolgen verbunden», so Schwegler.
Für das Jahr 2024 wurde ein negatives Ergebnis budgetiert, weil die Tarifanpassungen systembedingt verzögert sind und die steigenden Kosten berücksichtigt werden mussten. Ob in den nächsten Jahren wieder ein Plus resultiert, ist abhängig davon, ob die aufgelaufene Teuerung und die höheren Personalkosten in den Tarifen 2025 berücksichtigt werden.
Trotz der Herausforderungen will die LUPS ihren Leistungsauftrag gegenüber der Bevölkerung erfüllen. Dafür will sie sich erneuern und weiterentwickeln. Die Massnahmen dafür werden aus dem Planungsbericht sowie der Strategie «lups2025» umgesetzt.

Etwas gesehen, etwas gehört?
Schick uns deinen News-Input!
Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente direkt an die 20-Minuten-Redaktion. Sendest du uns Fotos oder Videos, die zu einem neuen Beitrag führen, erhältst du eines von vier Geschenken. Mehr Details findest du hier.
Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.
Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb
Aktivier jetzt den Zentralschweiz-Push!
Nur mit dem Zentralschweiz-Push von 20 Minuten bekommst du die aktuellsten News aus der Region Luzern, Zug, Schwyz, Uri, Nidwalden und Obwalden blitzschnell auf dein Handy geliefert.
Und so gehts: In der 20-Minuten-App tippst du rechts oben auf «Cockpit». Dort auf «Mitteilungen» und dann «Weiter». Dann markierst du bei den Regionen «Zentralschweiz», tippst noch einmal «Weiter» und dann «Bestätigen». Voilà!
Wir sind auch auf Instagram. Folg uns für Posts, Storys und Gewinnspiele aus der Region – und schick uns deine Bilder und Inputs: 20 Minuten Region Zentralschweiz.
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.