Neue App für WohnmobilreisendeLuzerner Start-up lanciert erste Parking-App für Camper in der Schweiz
Anfang Juni hat das Start-up Parkn’Sleep aus Luzern die erste Schweizer Parking-App für Camper lanciert. Reisende können dabei verfügbare Stellplätze finden, anfahren und selber ein- und auschecken.
Darum gehts
Das Luzerner Start-up Parkn’Sleep hat Anfang Juni die erste Schweizer Parking-App für Camper lanciert.
Mit der App können Wohnmobilreisende verfügbare Stellplätze finden, anfahren und selber digital ein- und auschecken.
Mit der App soll der Wohnmobiltourismus besser organisiert werden.
Camping boomt - auch in der Schweiz. In Zeiten von Corona kann es nützlich sein, unter sich Ferien zu machen und Orte mit dem Campervan oder dem Wohnmobil zu entdecken. Anfang Juni hat das Luzerner Start-up Parkn’Sleep dafür die erste Parking-App für Camper in der Schweiz lanciert.
Spontan Campen gehen mit digitalem Ein- und Auschecken
Die App wurde in Zusammenarbeit mit dem Touring Club Schweiz möglich gemacht. Parkn’Sleep aus Luzern will helfen, den Wohnmobiltourismus besser zu organisieren. «Obwohl der Wohnmobiltourismus der schnellst wachsende Markt in der europäischen Reisebranche ist, werden Übernachtungsangebote nur zögerlich ausgebaut», heisst es in einer Mitteilung des Start-ups. Auf die Idee gekommen sind die zwei Gründer vor etwas mehr als einem Jahr: «Die Idee für die App hatten wir im letzten Lockdown. Die Camping-Plätze waren übernutzt und wir haben uns überlegt, wie man für Camper die Nutzung von Stellplätzen erleichtern kann», sagt Lukas Imhof, Gründer von Parkn’Sleep, gegenüber 20 Minuten. «Wir haben mit den Gemeinden kommuniziert und es hat sich schnell herausgestellt, dass sie sich auch über eine einheitliche Lösung freuen würden, vor allem mit den Kurtaxen», so Imhof weiter. Nicht nur deswegen: viele Camper wurden wild oder halblegal abgestellt und als Folge davon wurden an vielen Orten Campingverbote erlassen. «Wir sehen in der angespannten Situation des Wohnmobiltourismus die Chance, mit Parkn’Sleep Stellplatzbetreiber, Camper und Gemeinden zusammen zu bringen», erklärt Imhof gegenüber 20 Minuten. Die App zeigt die offiziellen Stellplätze an und deren Verfügbarkeit. Jeder Platz sei geprüft und mit den örtlichen Bestimmungen und Tarifen verknüpft. Anbieter können mit wenigen Klicks ihre Stellplatzangebote im System erfassen. Auf ihrer Website sieht man, dass neben Stellplätzen auch Hof-, Gastro- und Naturplätze auf der App zu finden sind. Camper können die Plätze spontan anfahren und vor Ort selber digital ein- und auschecken. «Parkn’Sleep ist nicht einfach ein weiteres Stellplatzverzeichnis, sondern eine einfache Lösung für die digitale Stellplatzbewirtschaftung», erklärt Lukas Imhof, Gründer von Parkn’Sleep. Auch bestehende Zweitsysteme, wie Parkuhren, Reservationssysteme oder Erlebnis-Plattformen lassen sich in die App integrieren. Dies steigere die Attraktivität von Destinationen.
Fachhochschule gibt Know-how weiter
Der Touring Club Schweiz unterstützt das Start-up. Oliver Grützner, Leiter Tourismus und Freizeit beim TCS, meint: «Parkn’Sleep ist ein fehlendes Puzzleteil im Schweizer Campingmarkt», denn das Start-up fördere geordnetes Camping in der Schweiz. Ebenfalls erhält das Start-up Unterstützung der Fachhochschule Graubünden. Diese lässt ihr Know-how im Bereich User Experience einfliessen und begleitet Parkn’Sleep als wissenschaftliche Projektpartnerin. So sollen etwa Daten zur Stellplatznutzung erhoben werden und zu einer zielgruppenspezifischen Weiterentwicklung des Angebots dienen.
Testphase erfolgreich begonnen
Das Luzerner Start-up hat in dem letzten Monat angefangen die App einzusetzen. Mit Erfolg, denn: «Wir haben bereits 25 Anbieter, die bei der App mitmachen. Auch haben sich bereits 350 Nutzer und Nutzerinnen registriert», teilt Imhof auf Anfrage von 20 Minuten mit. «Wir konnten 150 Übernachtungsbuchungen verzeichnen. Die Nutzer sind mehrheitlich sehr begeistert. Sie schätzen vor allem, dass sie die Plätze spontan anfahren können. Das gab es bisher so noch nicht», so Imhof weiter.
My 20 Minuten
Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!