Köniz BEPolizei versiegelt Wohnung von Verwandten und weitet Suche aus
Am Dienstagabend ist in Niederwangen in der Gemeinde Köniz ein achtjähriges Mädchen tot aufgefunden worden. Die Polizei hat die Spurensuche auf angrenzende Quartiere ausgeweitet.
Forensiker sichern mutmassliche Beweisstücke.
Darum gehts
Am Dienstagabend wurde in Niederwangen, das zur Berner Vorortgemeinde Köniz gehört, ein Mädchen aufgefunden und der Polizei gemeldet. Diese rückte zusammen mit einem Ambulanzteam aus. Wie die Kapo mitteilt, konnte die aufgebotene Ärztin aber nur noch den Tod des Kindes feststellen. Es handelt sich um ein achtjähriges Mädchen aus dem Kanton Bern.
Während der Abend- und Nachtstunden standen zahlreiche Mitarbeitende der Kantonspolizei Bern, unter anderem Kriminaltechniker, ein Hundeführer sowie das Institut für Rechtsmedizin der Universität Bern und das Care Team des Kantons Bern im Einsatz.
Riesiges Aufgebot vor Ort
Am späteren Mittwochmorgen ist noch immer ein riesiges Aufgebot der Polizei am Fundort der Leiche des Mädchens. Auf Aufnahmen von 20 Minuten ist ein weisses Zelt zu sehen. Darum herum haben sich Dutzende Polizisten versammelt.
Auch am Mittwochmittag sind noch Dutzende Beamte im Einsatz, sie durchkämmen die Umgebung des Fundorts der Leiche im Wald und sprechen im Quartier mit Anwohnern. Wie 20 Minuten weiss, hat die Polizei den Wohnort von Verwandten des Mädchens versiegelt. Ob das Mädchen dort wohnhaft war, ist nicht bekannt.
Ein Anwohner berichtet, dass seine Freundin in der Nacht Ungewöhnliches beobachtete: «Sie stand auf, um etwas zu trinken. Dabei fiel ihr eine Person auf, die mit einer Taschenlampe aus dem Wald kam.» Eine andere Anwohnerin war am Dienstag noch mit ihrem Hund in dem Waldabschnitt unterwegs. «Ich gehe oft da spazieren, wo es passiert ist. Das macht mir ehrlich gesagt schon Hühnerhaut. Einige wollen jetzt nicht mehr alleine in den Wald gehen.» In erster Linie tue es der Frau leid für das Mädchen und ihre Familie.
Am Dienstagabend wurde eine Achtjährige tot bei Köniz BE gefunden. Die Polizei schliesst ein Verbrechen nicht aus.
Gemäss Kantonspolizei können derzeit weder ein Unfallgeschehen noch ein Verbrechen ausgeschlossen werden. Die Abklärungen und Ermittlungen laufen weiterhin auf Hochtouren. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei die Bevölkerung um Mithilfe.
Personen, die im Quartier Papillon sowie im angrenzenden Könizbergwald zwischen 16.00 und 19.15 Uhr verdächtige Beobachtungen gemacht haben, respektive ein Mädchen gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Nummer +41 31 638 81 11 zu melden.

Etwas gesehen, etwas gehört?
Schick uns deinen News-Input!
Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente schnell und unkompliziert an die 20-Minuten-Redaktion.
Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.
Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb
Trauerst du oder trauert jemand, den du kennst?
Hier findest du Hilfe:
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
Seelsorge.net, Angebot der reformierten und katholischen Kirchen
Muslimische Seelsorge, Tel. 043 205 21 29
Lifewith.ch, für betroffene Geschwister
Verein Regenbogen Schweiz, Hilfe für trauernde Familien
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Pro Senectute, Beratung älterer Menschen in schwierigen Lebenssituationen