Taleb A.Islamgegner, Psychiater und AfD-Fan? Das weiss man über den Terrorfahrer
Der mutmassliche Täter des Anschlags von Magdeburg erhebt schwere Vorwürfe gegen Deutschland. Das ist über ihn bekannt.
Video zeigt die Festnahme des mutmasslichen Täters.
20 MinutenDarum gehts
Am Freitagabend verübte ein Mann einen Anschlag auf einen Weihnachtsmarkt in Magdeburg.
Der 50-Jährige, anerkannter Flüchtling aus Saudiarabien, unterstützte offenbar Frauen, die fliehen wollten.
Er hat sich laut einem Bericht vom Islam abgekehrt.
Es sind dramatische Szenen kurz vor Weihnachten: Bei einem Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt raste ein Mann mit einem schwarzen SUV rund 400 Meter durch den Markt. Dabei kamen mindestens zwei Menschen ums Leben, ein Erwachsener und ein Kleinkind. Sehr viele Menschen wurden verletzt. Wenig später nahm die Polizei den mutmasslichen Täter fest.
Wer ist der mutmassliche Täter? Bei dem mutmasslichen Attentäter von Magdeburg handelt es sich um einen 50-jährigen Arzt. Identifiziert wurde er von mehreren Medien als Taleb A. Laut der «Welt» war er zuletzt in Bernburg angestellt, rund 50 Kilometer südlich von Magdeburg. Als Psychiater betreute er im Justizvollzug des Bundeslandes Sachsen-Anhalt straffällig gewordene Suchtkranke.
Einem Bericht der «Mitteldeutschen Zeitung» zufolge war A. jedoch bereits seit mehreren Wochen krankgeschrieben. Einer Quelle aus dem Arbeitsumfeld zufolge fiel er davor immer wieder mal aus. «Offenbar, weil er sich in dieser Zeit als Aktivist betätigt hat», so die nicht näher genannte Quelle. «Dieser Aktivismus hat sich vermutlich zuletzt wahnhaft verdichtet.» Während seiner Arbeit am Klinikum sei dies jedoch nicht aufgefallen.
«Er war wechselhaft – je nachdem, wie abgelenkt er von anderen Dingen war», wird weiter geschildert. Es sei spürbar gewesen, «dass es ihm nicht richtig gut ging.»

Taleb A. soll der Terrorfahrer von Magdeburg sein.
Screenshot XWoher stammt der mutmassliche Täter? Geboren ist der Mann in Saudiarabien. Seit 2006 hielt er sich in Deutschland auf und ist als politischer Flüchtling anerkannt. In Bernburg lebte der 50-Jährige der «Mitteldeutschen Zeitung» zufolge sozial wenig vernetzt. Er lebte alleine, zu Arbeitskollegen gab es keine näheren Verbindungen.
Der 50-Jährige sprach in den Jahren vor seiner Tat mit mehreren deutschen Medien über die Fluchtmöglichkeiten von saudischen Frauen. Er rief gemäss einem Bericht eine Plattform ins Leben, auf der sich saudische Männer und Frauen über Fluchtmöglichkeiten informieren konnten. Aber: «Neun von zehn Menschen, die mich aus Saudiarabien über das Asylsystem ausfragen, sind Frauen.» Es liege vielleicht daran, «dass für saudische Frauen Asyl der einzige Weg zur Gerechtigkeit ist.»
Motiv: Hass auf Deutschland?
Laut dem Gewaltexperten Dirk Baier kann man beim Anschlag in Magdeburg nicht von einer impulsiven Tat sprechen. «Hier steckt ein gewisses Mass der Planung dahinter.» Er betont: «Der Täter hat ein grösseres Auto, einen Van, gemietet. Er hat das Gebiet genauer beobachtet, um eine freie Zufahrt zu finden. Er ist dann gezielt durch die Menschen gerast.»
Baier vermutet, dass der Todesfahrer von einem grossen Hass auf die Menschen geleitet worden sei – «wahrscheinlich einen Hass auf Deutschland, das aus seiner Sicht zu wenig tut, um sich vor der Islamisierung zu schützen.»
Was ist über seinen religiösen und politischen Hintergrund bekannt? Taleb A. soll sich vom Islam abgekehrt haben und deshalb mit dem Tod bedroht worden sein. Ein Blick auf den X-Account des mutmasslichen Täters offenbart laut «Spiegel», dass der 50-Jährige der AfD nahestand. Vor acht Jahren soll er damals noch auf Twitter den Vorschlag geäussert haben, eine Akademie für Ex-Muslime starten zu wollen. Ein Projekt, dass er zusammen mit der AfD realisieren wollte, denn: «Wer sonst bekämpft den Islam in Deutschland?» Und erst dieses Jahr soll seine Ansichten bekräftigt haben: «Wir brauchen AfD, um die Polizei vor sich zu schützen.»
Was ist über das Motiv für die Tat bekannt? Bisher wurden von offizieller Seite keine Äusserungen über ein allfälliges Motiv gemacht. Auf seinem X-Profil, das inzwischen gesperrt wurde, machte er häufiger Äusserungen gegen den Islam. «Deutschland will Europa islamisieren» stand neben «Deutschland jagt weibliche Flüchtlinge aus Saudiarabien». Berichten zufolge verfasste er alleine auf X mehr als 130'000 Tweets.
Hatten die Behörden den Mann auf dem Schirm? Der mutmassliche Täter sei den Behörden nicht als Islamist bekannt gewesen, sagte Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff. «Nach jetzigem Stand ist es ein Einzeltäter, sodass auch für die Stadt nach jetzigem Ermessen keine weitere Gefahr ausgeht, weil wir ihn festnehmen konnten und jetzt alle Untersuchungen laufen.» Eine saudische Quelle erzählte gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters, dass hingegen das saudische Königreich die Behörden gewarnt hätten, dies aufgrund der Äusserungen von Taleb A. in den sozialen Medien.

Am Freitag, 20. Dezember, ist ein Auto in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg gefahren.
Dörthe Hein/dpa-Zentralbild/dpaDarum wurde das Kommentarfeld deaktiviert
Wir wissen, wie wichtig es ist, eure Meinung zu teilen. Leider müssen wir die Kommentarspalte bei diesem Artikel geschlossen lassen. Es gibt Themen, bei denen wir wiederholt Hasskommentare und Beleidigungen erhalten. Trotz intensivem Aufwand findet in diesen Kommentarspalten kein konstruktiver Austausch statt. Das bedauern wir sehr. Bei Storys rund um Todesfälle, Verbrechen und Unglücke verzichten wir ebenfalls auf die Kommentarfunktion.
Uns ist der Austausch mit euch enorm wichtig – er ist ein zentraler Bestandteil unserer Plattform und ein wesentlicher Baustein einer lebendigen Demokratie. Deshalb versuchen wir die Kommentarspalten so oft wie möglich offenzuhalten.
Ihr habt es selbst in der Hand: Mit respektvollen, konstruktiven und freundlichen Kommentaren tragt ihr dazu bei, dass der Dialog offen und wertschätzend bleibt. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch in der nächsten Kommentarspalte!
Trauerst du oder trauert jemand, den du kennst?
Hier findest du Hilfe:
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
Seelsorge.net, Angebot der reformierten und katholischen Kirchen
Muslimische Seelsorge, Tel. 043 205 21 29
Jüdische Fürsorge, info@vsjf.ch
Lifewith.ch, für betroffene Geschwister
Verein Familientrauerbegleitung.ch
Verein Regenbogen Schweiz, Hilfe für trauernde Familien
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Pro Senectute, Beratung älterer Menschen in schwierigen Lebenssituationen
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.