Auto knallt bei Überholmanöver in VeloMahnmal an Unfallort gedenkt verstorbenem Velofahrer (26)
Nach dem tödlichen Unfall in Hausen am Albis hat die Bewegung «Velo Mänsche Züri» dem verstorbenen Velofahrer gedacht. Unter anderem wurde ein Mahnmal aufgestellt.
Darum gehts
In Hausen am Albis knallte letzte Woche bei einem Überholmanöver ein Auto in ein Velo.
Der Velofahrer wurde dabei so schwer verletzt, dass er noch am Unfallort verstarb.
Dem 26-Jährigen wurde mit einem «Silent Ride» und dem Platzieren eines «Ghost Bikes» am Unfallort gedacht.
In Hausen am Albis ZH kam es letzte Woche zu einem tödlichen Unfall. Für ein Überholmanöver schwenkte ein Autofahrer auf der Überlandstrecke auf die Gegenfahrbahn aus. Dabei kam es zur Frontalkollision mit einem entgegenkommenden Velofahrer. Laut der Kantonspolizei Zürich wurde der 26-jährige Velofahrer dabei so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle verstarb.
Nun wurde mit einem «Silent Ride» und dem Platzieren eines «Ghost Bikes» am Unfallort der verstorbenen Person gedacht. Aktivisten und Aktivistinnen der Bewegung «Velo Mänsche Züri» hatten sich am Sonntag um 16.30 Uhr beim Triemli versammelt und waren gemeinsam mit dem Velo zum Unfallort gefahren. «Das Mahnmal haben wir angebracht, um auf einen weiteren tragischen und unnötigen Velounfall aufmerksam zu machen», sagt Stadtratskandidat Dominik Waser (Grüne).
Zusammen mit Gleichgesinnten organisiert der 23-Jährige seit über einem Jahr regelmässig Velodemos in der Stadt Zürich. Die Aktivisten und Aktivistinnen fordern unter anderem Pop-Up-Velowege, mehr Sicherheit für Velofahrende und eine klimafreundliche Mobilität. Die nächste Velodemo ist für diesen Freitag geplant. Der Treffpunkt ist beim Helvetiaplatz im Zürcher Kreis 4.
Wie die Unfallstatistik zeigt, sind in der Stadt Zürich letztes Jahr wieder deutlich mehr Velofahrer verunfallt. So haben die Vorfälle im Veloverkehr im Vergleich zum Vorjahr um 51, im Fünfjahresschnitt sogar um 116 zugenommen. Zudem waren rund 55 Prozent aller Schwerverletzten auf dem Velo unterwegs. Von den fünf Verkehrstoten waren vier Velofahrende.
Trauerst du oder trauert jemand, den du kennst?
Hier findest du Hilfe:
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
Seelsorge.net, Angebot der reformierten und katholischen Kirchen
Muslimische Seelsorge, Tel. 043 205 21 29
Verband Schweizerischer Jüdischer Fürsorge, Tel. 044 206 30 67
Lifewith.ch, für betroffene Geschwister
Verein Regenbogen Schweiz, Hilfe für trauernde Familien
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Pro Senectute, Beratung älterer Menschen in schwierigen Lebenssituationen
My 20 Minuten
Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!