Mallorca: Einheimische protestieren gegen Massentourismus

Publiziert

Mallorca«Tourists, go home!» – Einheimische haben Ballermann und Co. satt

Auf Mallorca hat man die Nase voll von Massentourismus. Vor allem am Ballermann – aber nicht nur dort.

Tausende haben auf Mallorca gegen Massentourismus protestiert.
Unter dem Motto «Sagen wir basta!» versammelten sich die Menschen am Samstagabend im Zentrum der Inselhauptstadt Palma.
«Mallorca steht nicht zum Verkauf»: Der Protest richtete sich insbesondere gegen den Anstieg der Wohnkosten auf der spanischen Ferieninsel, für den die Organisatoren den Massentourismus verantwortlich machen.
1 / 4

Tausende haben auf Mallorca gegen Massentourismus protestiert.

Clara Margais/dpa

«Tourists, go home!», «Touristen, geht heim!», schrien die Menschen immer wieder, als sie in Palma an Terrassen voller ausländischer Gäste vorbeizogen. Tausende protestierten auf Mallorca gegen Massentourismus. Unter dem Motto «Sagen wir basta!» und «Mallorca steht nicht zum Verkauf!» gingen am Samstagabend nach Polizeischätzung rund 10'000 Menschen auf die Strasse. Die Organisatoren sprachen von 25'000 Teilnehmern.

Der Protest richtete sich insbesondere gegen den Anstieg der Wohnkosten auf der spanischen Ferieninsel, für den die Organisatoren den Massentourismus verantwortlich machen.

Gebäude ungeeignet für Massentourismus?

Obwohl die Kundgebung schon länger geplant war, stand sie auch unter dem Eindruck des tödlichen Unglücks an der Playa de Palma: Am Donnerstag waren beim Einsturz eines Lokals an der Strandpromenade zwei junge deutsche Touristinnen, ein Senegalese und eine spanische Angestellte ums Leben gekommen. 16 Menschen wurden verletzt. Anwohner sind überzeugt, viele Gebäude des Gebiets seien nicht geeignet für den Massentourismus.

Wie sollte deiner Meinung nach Mallorca mit dem Massentourismus umgehen?

Spanien ist das zweitbeliebteste Urlaubsland der Welt, vergangenes Jahr kamen laut offiziellen Statistiken 85 Millionen ausländische Touristen. 14,4 Millionen Urlauber landeten auf den Balearen, der spanischen Region mit der zweithöchsten Touristenzahl. Die Inselgruppe ist besonders bei deutschen, britischen und niederländischen Touristen beliebt. Dauerhaft leben auf der grössten Insel Mallorca weniger als eine Million Menschen.

45 Prozent der Wirtschaftsleistung

Für die Insel ist Tourismus zwar überlebenswichtig. Die Branche steht für 45 Prozent der Wirtschaftsleistung Mallorcas. Aber es wird beklagt, dass nur eine Minderheit profitiert, während die grosse Mehrheit im florierenden Sektor schlecht bezahlte Jobs bekommt und unter Wohnungsnot, Staus, Lärm und Schmutz leidet.

Eine Inszenierung der Protestler gab die Stimmung deutlich wieder: Eine als reiche Touristin verkleidete Teilnehmerin schlenderte hochnäsig zwischen den Tischen der Cafés umher – und zog einen «einheimischen Sklaven» hinter sich her.

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

65 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen