Mario Balotelli und der FC Sion lösen Vertrag auf

Publiziert

Mario BalotelliMillionen-Missverständnis zu Ende – Skandalstürmer verlässt den FC Sion

Der FC Sion und Mario Balotelli gehen getrennte Wege. Der Verein aus der Challenge League und der Italiener haben den Vertrag aufgelöst. 

In der letzten Saison verbrannten Fans des FC Sion das Trikot von Mario Balotelli. 

blue

Darum gehts

  • Mario Balotelli verlässt den FC Sion nach nur einem Jahr wieder. 

  • Die Walliser und der Italien-Star lösen den Vertrag auf. 

  • Beim FC Sion enttäuschte Balotelli. 

Es war eine Sensation. Im letzten Sommer wechselte Italien-Star und Skandalstürmer Mario Balotelli zum FC Sion. Er unterschrieb bei den Wallisern einen Vertrag bis 2024. Vom Italiener erwarteten Sion-Boss Christian Constantin und Sohn sowie Sportchef Barthélémy Constantin viel. Sion-Präsident sagte etwa: «Balotelli ist klar der grösste Transfer in meiner Präsidenten-Karriere.»

Den Italiener liessen sich die Walliser einiges kosten, Balotelli erhielt einen Mega-Vertrag mit einem Jahreslohn von rund 2,8 Millionen Franken. Doch der Italien-Star enttäuschte. Er fiel weniger durch Tore und Spektakel auf, sondern vor allem durch Verletzungen und Eskapaden, wie etwa seine Mittelfinger-Geste im Spiel gegen den FC Basel. 

Am Ende erzielte er für Sion in 18 Ligaspielen sechs Treffer. Er enttäuschte wie der gesamte FC Sion, der am Ende nach 17 Jahren aus der Super League abstieg. Nun ist das Missverständnis zwischen Balotelli und den Wallisern jedoch vorbei. Die Parteien lösen den Vertrag nach langen Diskussionen auf. 

Mario Balotelli spielt nicht mehr beim FC Sion.

Mario Balotelli spielt nicht mehr beim FC Sion.

Pascal Muller/freshfocus

«Wir müssen unsere Fehler erkennen»

Boss Christian Constantin bestätigt dies gegenüber 20 Minuten. Auch sagt er: «Mehr Informationen folgen, wenn alles geklärt ist.» «Le Nouvelliste» berichtete zuerst darüber. Mit Sportchef Barth Constantin sprach 20 Minuten kurz vor der Vertragsauflösung.

Angesprochen auf Balotelli meinte der junge Constantin: «Wenn man einen Spieler wie ihn holt, erwartet man natürlich 15, 20 Tore. Wir müssen unsere Fehler erkennen und zukünftig dürfen sie uns nicht mehr passieren.» Angesprochen auf den hohen Lohn meinte er: «Wenn man einen Fehler macht, muss man die Verantwortung übernehmen.» 

Balotelli wechselt offenbar zurück in die Türkei zu Adana Demirspor. Zu jenem Verein also, den er vor etwas mehr als einem Jahr Richtung Wallis verlassen hatte. In einem Podcast sprach der Italiener, der sich seit dem Sommer mit einem Athletiktrainer fit hält, zuletzt ausführlich über Sion. Er sagte: «Ich habe gerade ein paar Probleme in Sion, die aber alle lösbar sind.»  

Dein tägliches Sport-Update

Erhalte täglich brandaktuelle News aus der Welt des Sports. Ob Interviews, Porträts, Spielberichte oder Analysen: Unsere Reporter informieren dich direkt in deinem Postfach.

Deine Meinung zählt