Marlen Reusser: Schweizer Rad-Star weint vor Kamera

Publiziert

Marlen ReusserWird sie nie wieder gesund? Schweizer Rad-Star weint vor Kamera

Der Schweizer Rad-Profi Marlen Reusser leidet seit Monaten an den Folgen von Corona. Die gesundheitlichen Probleme setzen sie seit Wochen ausser Gefecht.

Marlen Reusser bricht im Interview mit dem SRF in Tränen aus.

SRF

Darum gehts

  • Marlen Reusser fehlt bei der Rad-WM in Zürich wegen dem Post-Covid-Syndrom.

  • Die Schweizer Radfahrerin spricht gegenüber SRF emotional über ihre chronische Krankheit und ihre gesundheitlichen Rückschläge.

  • Ob sie zurückkehrt, ist unklar, aktuell steht ihre Genesung im Vordergrund.

  • Sie sagt, dass derzeit nur eines zähle: «Dass ich überhaupt wieder gesund werde.»

Die Rad-WM in Zürich startet in wenigen Tagen. Bei diesem Mega-Event nicht dabei ist Marlen Reusser. Das Post-Covid-Syndrom setzt den Schweizer Rad-Star seit Wochen ausser Gefecht. Jetzt äussert sich die 32-Jährige emotional über ihre Krankheit. In einem Interview mit SRF weint sie und sagt: «Oh Mann, wir können dieses Interview gar nicht machen, ich bin nicht fähig. Das ist ja Wahnsinn.»

Ihre Worte: erschreckend. «Im Moment bin ich chronisch krank, kann man sagen. Es gibt Zeiten und Momente, in denen es schlechter geht, und solche, in denen es besser geht. Aber es geht immer nicht gut», erzählt sie gegenüber dem SRF. Reusser spricht von Momenten, in denen ihr so schlecht gehe, dass sie gar nichts mache.

Kehrt Marlen Reusser zurück?

Kehrt Marlen Reusser zurück?

freshfocus

Marlen Reusser hatte viel vor

Und sie gibt zu: «Es gab auch Phasen, in denen ich in so einem halb komatösen Zustand im Bett liege und im Kopf in so einer Zwischenwelt bin.» Sie hält fest, dass sie derzeit chronisch krank sei. «Manchmal verspüre ich auch Energie und ich habe Pläne, aber sobald ich diese umsetzen will, haut es mich in die Pfanne.»

Ihr bisheriges Jahr: eine grosse Enttäuschung. Dabei hatte Reusser so viel vor! Doch die Schweizerin erkrankte im Frühjahr an Corona, stürzte Ende März an der Flandern-Rundfahrt, erlitt Brüche an Kiefer, beiden Gehörgängen und acht Zähnen. Gegenüber 20 Minuten erzählte sie wenige Wochen nach dem Sturz: «Ich ernähre mich vor allem flüssig und mit Smoothies. Wenn ich einen Apfel essen will, püriere ich den zuerst.»

Bist du ein Rad-Fan?

Kehrt Marlen Reusser zurück?

Danach stieg sie jedoch schnell wieder auf den Sattel. Zu schnell. Reusser: «Ich beschloss dann einfach, dass ich gesund bin – und übertrieb es (mit Training), um meinen Körper zu überzeugen, dass es schon geht.» Bald ging überhaupt nichts mehr, sie verpasste Olympia, die Tour de Suisse, praktisch alle grossen Rennen. Ihr letzter Wettkampf ist vier Monate her.

Ob sie nochmals zurückkehrt? Unklar. «Die nächste Saison habe ich im Kopf – aber eben nicht in den eigenen Händen. Ich kann das nicht selber entscheiden, es wird für mich entschieden», so Reusser. Denn momentan zähle nur etwas: «Dass ich überhaupt wieder gesund werde.» Die Sorge, sie ist also gross.

Was ist das Post-Covid-Syndrom?

Die Post-Covid-19-Erkrankung kann nach einer Ansteckung mit dem Coronavirus auftreten. Die WHO spricht von einer Post-Covid-19-Erkrankung, wenn drei Monate nach einer bestätigten oder wahrscheinlichen Ansteckung mit dem Coronavirus Symptome bestehen, die Symptome seit mindestens zwei Monaten andauern und diese nicht durch eine andere Diagnose erklärt werden können.

Die meisten Symptome einer Post-Covid-19-Erkrankung beeinträchtigen die Funktionsfähigkeit im Alltag. Die häufigsten Symptome einer Post-Covid-19 Erkrankung sind: starke Müdigkeit, Erschöpfung und Belastungsintoleranz, Kurzatmigkeit und Atembeschwerden, Konzentrations- und Gedächtnisprobleme.

Hast du oder hat jemand, den du kennst, Mühe mit der Coronazeit?

Hier findest du Hilfe:

Bundesamt für Gesundheit, allgemeine Infos zur Covid-19

Bundesamt für Gesundheit, Infos zu Post-Covid-19 (Long Covid)

Dureschnufe.ch, Plattform für psychische Gesundheit rund um Corona

Safezone.ch, anonyme Onlineberatung bei Suchtfragen

Branchenhilfe.ch, Ratgeber für betroffene Wirtschaftszweige

Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147

Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt