Flyer schliesst Produktion in Huttwil – 150 Mitarbeiter verlieren Job

Publiziert

Traurige GewissheitFlyer schliesst Produktion in Huttwil – 150 Mitarbeiter verlieren Job

Traurige Gewissheit bei Flyer. Der E-Bike-Pionier schliesst die Produktion in Huttwil.

Die Schweizer Produktion von Flyer schliesst.
Neu sollen die E-Bikes in Deutschland produziert werden.
1 / 2

Die Schweizer Produktion von Flyer schliesst.

Tamedia AG/Beat Mathys

Flyer: Darum gehts

  • Der Schweizer E-Bike-Pionier Flyer schliesst die Produktion in Huttwil (BE).

  • Die Produktion ist neu in Deutschland bei der Mutterfirma.

  • 150 Angestellte erhalten noch vor Weihnachten die Kündigung.

Die Massenentlassung bei Flyer ist beschlossen. Die 170 Angestellten in Huttwil (BE) haben traurige Gewissheit. Der E-Bike-Hersteller schliesst die Produktion in Huttwil, wie der «Blick» schreibt. Gut 150 Angestellte seien von der Massenentlassung betroffen und erhielten noch vor Weihnachten das Kündigungsschreiben.

Die Betroffenheit unter den Angestellten ist laut Insidern gross. Manche hätten noch auf eine Kehrtwende der deutschen Mutterfirma ZEG gehofft. Doch die Vorschläge zum Erhalt der Produktion seien abgeschmettert worden. Für die betroffenen Mitarbeitenden gebe es einen Sozialplan.

Flyer lagert nach Deutschland aus

Am Mittwochmorgen gab CEO Andreas Kessler die Schliessung bekannt. Das Konsultationsverfahren sei abgeschlossen. Die Produktion soll in die Betriebe der Mutterfirma integriert werden. Auch das Marketing, Produktmanagement, Verkauf und weitere Bereiche gehen nach Deutschland. Die Verwaltung in Huttwil soll nur noch 15 Stellen gross sein.

Was denkst du über die Schliessung der Flyer-Produktion in Huttwil?

Auf Anfrage der Zeitung wollte Kessler sich nicht weiter dazu äussern. Er verwies auf die Mutterfirma in Köln. Offiziell haben sich beide Firmen noch nicht geäussert. Was mit den Produktionshallen geschieht, ist deshalb auch noch offen.

Nach dem Boom in der Corona-Krise gings bergab

Flyer war in den 1990er-Jahren der Pionier bei Elektrovelos. Laut dem «Bund» produzierte er in den besten Zeiten bis zu 60'000 E-Bikes pro Jahr. Während der Corona-Krise gab es einen Boom. Seither ging die Nachfrage zurück. Gleichzeitig machte Flyer die wachsende Konkurrenz zu schaffen. Bereits nach der Corona-Krise gab es einen Abbau von 80 Stellen.

Folgst du 20 Minuten Wirtschaft auf Whatsapp?

Hier kriegst du die aktuellsten News aus der Wirtschaftswelt und die heissesten Updates zu Konsumententhemen direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

262 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen