ZürichMassnahmen der Kantonspolizei führen zu kürzeren Wartezeiten am Flughafen
Immer wieder herrschen am Flughafen Zürich lange Wartezeiten bei der Sicherheitskontrolle. Durch das Einleiten von Massnahmen konnte die Wartezeit nun verkürzt werden.
Am Flughafen Zürich bildete sich am 8. Juni 2023 eine extrem lange Warteschlange vor der Passkontrolle. Betroffen waren jene, die ohne Schweizer- oder EU-Pass einreisten.
Darum gehts
In den vergangenen Monaten bildeten sich teilweise extrem lange Schlangen am Flughafen Zürich.
Nun zeigen die Massnahmen erste Wirkung.
Die durchschnittlichen Wartezeiten konnten verkürzt werden.
Die langen Schlangen am Flughafen Zürich nahmen in den letzten Monaten nicht ab. Die Menschen standen teils bis in die Abfertigungshalle hinaus an. Die Kantonspolizei Zürich schreibt in einer Medienmitteilung: «In diesem Frühjahr ist es zu einer anspruchsvollen Personalsituation gekommen, weil während der Corona-Pandemie die Personalbestellungen der Flughafen Zürich AG für Sicherheitspersonal wegen des drastischen Rückgangs an Flugverbindungen deutlich reduziert wurden.»
Massnahmen zeigen Wirkung
Auch die Situation auf dem Arbeitsmarkt sei angespannt, sodass die Rekrutierung von neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern herausfordernd sei. «Verschiedene Massnahmen haben inzwischen zu spürbar mehr Bewerbungen geführt: So können auch Personen über 65 Jahren neu angestellt werden», so die Kantonspolizei weiter.
Warst du auch schon von den langen Wartezeiten betroffen?
Die neuen Massnahmen zeigen laut der Kantonspolizei nun Wirkung. «Insgesamt haben alle in den letzten Wochen und Monaten von der Kantonspolizei getroffenen Massnahmen zu einer Verkürzung der Wartezeiten geführt: So lagen die durchschnittlichen Wartezeiten im Juni gerade noch bei 9:57 Minuten (90%-Perzentile), nachdem sie im Mai 13:23 Minuten und im April noch 16:38 Minuten betragen hatten.»
Geräte der neusten Generation
Für ein möglichst reibungsloses Funktionieren der Sicherheitskontrollen spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, so die Kantonspolizei weiter. So etwa, dass das während der Corona-Pandemie sistierte Beschaffungsprojekt für technische Kontrollgeräte der neusten Generation wieder aufgenommen wurde. «Mit Geräten der neuesten Generation beschleunigt sich der Kontrollprozess und die Schlangen würden kürzer.»
Abschliessend schreibt die Kantonspolizei in der Mitteilung: «Wie überall im Flugreiseverkehr kann es zu Spitzenzeiten auch bei der Sicherheitskontrolle zu Wartezeiten kommen. Davon wird, wie jedes Jahr, auch die bevorstehende Sommerreisezeit nicht ausgenommen sein.»
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.