Meersäuli im Kochtopf

Aktualisiert

Gegen HungersnöteMeersäuli im Kochtopf

Was in unseren Kinderzimmern herzig vor sich hinmümmelt, könnte in Krisengebieten Menschenleben retten. Meerschweinchen sollen dort vermehrt auf dem Tisch landen.

von
lue
Was bei uns «Jöhhh!» ist in Krisengebieten lecker: Das Meerschweinchen. colourbox.com

Was bei uns «Jöhhh!» ist in Krisengebieten lecker: Das Meerschweinchen. colourbox.com

In den Anden züchtet man seit 7000 Jahren Meerschweinchen als Fleischlieferanten. In Peru gibt es sie gebraten auf der Strasse und im Süden Kolumbiens zerlegt im Supermarkt zu kaufen. (Ein Rezept dazu finden Sie in der Info-Box.)

Doch nicht nur in Südamerika finden die Nager den Weg in die Kochtöpfe, laut der «Zeit» hat eine deutsche Agronomin auch auf einem Markt in Mugogo, Kongo, Meerschweinchen als Nahrungsmittel entdeckt.

Ideale Nutztiere

Ein Jahr nach ihrer Entdeckung ist die erwähnte Agronomin Brigitte Maass überzeugt davon, dass Meerschweinchen gerade in kriegsgeplagten Ländern ideale Nutztiere seien. Also auch im afrikanischen Kongo, wo hungerleidende Milizen regelmässig Bauernhaushalte plündern. Laut Maass lassen sich die kleinen Tiere viel leichter vor den Plünderern verstecken als etwa Ziegen oder Rinder. Menschen auf der Flucht könnten sie in einen Sack stecken und mitnehmen.

Ausserdem sei immer für Fleischnachschub gesorgt, denn Meerschweinchenweibchen bekommen – wenn man sie lässt – praktisch jeden Monat Junge.

Nahrhafte Nager

Das Fleisch der Nager, so die Agrarwissenschaftlerin weiter, sei gesund und habe einen ausgezeichneten Nährwert. Ähnlich wie Hühnerfleisch enthalte es mehr Eiweiss und weniger Fett als etwa Ziegen- oder Schweinefleisch.

In Peru isst man Meerschweinchen zum Beispiel als : Meerschweinchen häuten, ausnehmen, säubern und in einem Gemisch aus Chili-, Knoblauch-, Kreuzkümmelpulver und Salz wenden oder damit einreiben. Anschliessend den Saft einer Zitrone darüber auspressen. Dann Meerschweinchen in viel heissem Öl goldbraun und knusprig braten. Dazu werden gebratene Kartoffeln und eine Salsa serviert.

In Peru isst man Meerschweinchen zum Beispiel als : Meerschweinchen häuten, ausnehmen, säubern und in einem Gemisch aus Chili-, Knoblauch-, Kreuzkümmelpulver und Salz wenden oder damit einreiben. Anschliessend den Saft einer Zitrone darüber auspressen. Dann Meerschweinchen in viel heissem Öl goldbraun und knusprig braten. Dazu werden gebratene Kartoffeln und eine Salsa serviert.

In Peru isst man Meerschweinchen zum Beispiel als : Meerschweinchen häuten, ausnehmen, säubern und in einem Gemisch aus Chili-, Knoblauch-, Kreuzkümmelpulver und Salz wenden oder damit einreiben. Anschliessend den Saft einer Zitrone darüber auspressen. Dann Meerschweinchen in viel heissem Öl goldbraun und knusprig braten. Dazu werden gebratene Kartoffeln und eine Salsa serviert.

In Peru isst man Meerschweinchen zum Beispiel als : Meerschweinchen häuten, ausnehmen, säubern und in einem Gemisch aus Chili-, Knoblauch-, Kreuzkümmelpulver und Salz wenden oder damit einreiben. Anschliessend den Saft einer Zitrone darüber auspressen. Dann Meerschweinchen in viel heissem Öl goldbraun und knusprig braten. Dazu werden gebratene Kartoffeln und eine Salsa serviert.

In Peru isst man Meerschweinchen zum Beispiel als : Meerschweinchen häuten, ausnehmen, säubern und in einem Gemisch aus Chili-, Knoblauch-, Kreuzkümmelpulver und Salz wenden oder damit einreiben. Anschliessend den Saft einer Zitrone darüber auspressen. Dann Meerschweinchen in viel heissem Öl goldbraun und knusprig braten. Dazu werden gebratene Kartoffeln und eine Salsa serviert.

Deine Meinung zählt