Mobile Gaming: «Meine Kinder sind stolz auf mein E-Sport-Hobby»

Aktualisiert

Mobile Gaming«Meine Kinder sind stolz auf mein E-Sport-Hobby»

Jean-Paul Hofstetter ist Experte in Sachen Mobile Gaming. Der 48-Jährige kommentiert derzeit «Clash Royale» an der Swisscom Hero League.

rca
von
rca

Mit viel Leidenschaft kommentiert ChiefAvalon an der Swisscom Hero League. (Video: Swisscom/ChiefAvalon)

Seine Videos wurden über eine Million Mal geklickt, und knapp 20'000 Abonnenten verfolgen seinen Youtube-Kanal: Jean-Paul «ChiefAvalon» Hofstetter ist in der Schweiz einer der grössten Content Creators in Sachen Mobile E-Sport. Sein Fachgebiet: das Online-Strategiespiel «Clash Royale».

Dass der 48-Jährige heute in der Gaming-Community aktiv ist, verdankt er seiner Tochter: «Sie spielte oft auf dem Handy Games, und ich fand es wichtig, mich näher mit dem Thema zu befassen», sagt Hofstetter. Seitdem ist er selber ein passionierter Gamer und Teil einer grossen Mobile-Gaming-Community.

Nur ein Hobby

«Clash Royale» gehört zu den grössten E-Sport-Titeln auf dem Smartphone-Markt. Der Entwickler Supercell organisiert jährlich mehrere internationale Turniere mit Preisgeldern in Millionenhöhe. Seit der Veröffentlichung vor drei Jahren hat «Clash Royale» fast 3 Milliarden Dollar eingespielt.

Grund genug für die Swisscom Hero League, das Spiel neben bekannten E-Sport-Titeln wie «League of Legends» ins Repertoire aufzunehmen. «Das Spiel war revolutionär», so Hofstetter, «der Hype war gross und der E-Sport folgte sehr schnell.»

ChiefAvalon ist bei der Hero League als Kommentator tätig. Der studierte Informatiker macht das hobbymässig. Geld spiele für ihn keine Rolle. «Ich will die E-Sport-Szene zu ‹Clash Royale› voranbringen und eine hilfsbereite Community schaffen», so Hofstetter. Seine Kinder sind nicht so begeisterte Gamer wie er, sehen sein Hobby aber positiv: «Meine Kids sind stolz auf mich und auf das, was ich tue», sagt der vierfache Vater.

Deine Meinung zählt