Meistertitel für Schwaller und Ott

Aktualisiert

CurlingMeistertitel für Schwaller und Ott

Die Skips Christof Schwaller und Mirjam Ott setzten weitere Highlights in ihrer erfolgreichen Curlingsaison. Nach Bronze an der EM gewannen sie nun die Titel an den Schweizer Meisterschaften.

Mirjam Ott - Rekordhalterin mit neu 6 Schweizermeister-Titel.

Mirjam Ott - Rekordhalterin mit neu 6 Schweizermeister-Titel.

Beide SM-Finals in Gstaad waren bis ins 10. und letzte End spannend und offen. Mirjam Ott setzte sich mit ihrem Davoser Team (Janine Greiner, Carmen Küng, Carmen Schäfer) gegen die von Silvana Tirinzoni angeführten Aarauerinnen 6:4 durch. Christof Schwaller und seine Mitspieler vom CC St. Moritz besiegten Glarus (Patrick Vuille) 7:5.

Mirjam Ott, die je zweifache Europameisterin und Olympia-Silbermedaillengewinnerin, erreichte mit dem hart erkämpften Sieg den angestrebten Rekord. Die 39-jährige Bernerin ist nun als erste Curlerin zum sechsten Mal Schweizer Meisterin. Sie setzte sich in dieser Statistik von den früheren Berner Topcurlerinnen Erika Müller und Cristina Lestander ab, die auf nationalem Niveau je fünfmal triumphiert hatten.

St. Moritz hatte den Titel bei den Männern schon vor einem Jahr in Bern gewonnen, damals noch mit Skip Stefan Karnusian (dem heutigen Teamcoach von Mirjam Ott). In der neuen Zusammensetzung mit Urs Eichhorn, Robert Hürlimann, Marco Ramstein und dem 44-jährigen Solothurner Christof Schwaller ist das Team jedoch keineswegs schwächer. Das bewiesen die St. Moritzer auch mit einer eindrücklichen Siegesserie und dem Gewinn der Bronzemedaille an den Europameisterschaften im Dezember im Champéry.

Glück benötigten die St. Moritzer dennoch. Nachdem sie am dritten und letzten Wochenende der SM-Qualifikation (Swiss League) mit vier Niederlagen in fünf Spielen auf den 7. Platz zurückgefallen waren, konnten sie nur dank dem Verzicht von Baden Regio an der Finalrunde in Gstaad teilnehmen.

Gstaad. Schweizer Meisterschaften. Männer. Final:

St. Moritz (TV/Urs Eichhorn, Robert Hürlimann, Marco Ramstein, Skip Christof Schwaller) - Glarus (Jürg Bamert, Martin Rios, Gilles Vuille, Skip Patrick Vuille) 7:5. --

Halbfinal:

Glarus - Adelboden (Mathias Graf, Simon Gempeler, SAndro Trolliet, Skip Sven Michel) 7:5.

Schlussklassement:

1. St. Moritz.

2. Glarus.

3. Adelboden.

4. St. Galler Bär (Claudio Pescia).

5. Zug (Pascal Hess).

6. Bern Zähringer (Bernhard Werthemann).

Frauen. Final:

Davos (Janine Greiner, Carmen Küng, Carmen Schäfer, Skip Mirjam Ott) - Aarau (Sandra Gantenbein, Esther Neuenschwander, Irene Schori, Skip Silvana Tirinzoni) 6:4

Halbfinal:

Davos - Bern (Nicole Schwägli, Stéphanie Jäggi, Marisa Winkelhausen, Skip Michèle Jäggi) 6:5.

Schlussklassement:

1. Davos.

2. Aarau.

3. Bern.

4. Flims (TV/Binia Feltscher).

5. Grasshoppers (Nicole Dünki).

6. Luzern (Melanie Wild).

(si)

Deine Meinung zählt