Mels SGSchimmel im Bunker – Armee muss auf Kasernen ausweichen
Die Anlage Castels stammt aus dem Zweiten Weltkrieg. Heute wird sie für die Rekrutenschule genutzt. Doch jetzt muss sie gereinigt werden.
Darum gehts
In der Festungsanlage bei Mels SG macht sich Schimmel breit.
Zurzeit kann der Bunker nicht genutzt werden.
Matratzen und Bettwäsche werden gereinigt.
Die Festungsanlage Castels bei Mels im Kanton St. Gallen hat ein Problem: Schimmel. Der Pilz hat sich in einem Verbindungsstollen breitgemacht.
Die Anlage, die tief im Fels liegt, stammt aus dem Zweiten Weltkrieg. Heute wird der Bunker vor allem für die Rekrutenschule und Wiederholungskurse verwendet. Dafür stehen 300 Schlafplätze zur Verfügung, die während gut neun Monaten im Jahr genutzt werden.
Hast du schon einmal einen Bunker von innen gesehen?
Hälfte der Bauten bräuchten Sanierung
Doch jetzt musste man auf Kasernen ausweichen. «Die Gesundheit der Angehörigen der Armee hat oberste Priorität», so ein Armeesprecher zu den Zeitungen von CH-Media. Der Bunker ist kein Einzelfall. Von den 4000 von der Armee derzeit genutzten militärischen Bauten sei die Hälfte sanierungsbedürftig.
Im Bunker Castels lässt Armasuisse jetzt alle Matratzen und die Bettwäsche reinigen. Feuchte Räume werden getrocknet. Dann wird eine Messung der Luftqualität zeigen, wann die Anlage wieder genutzt werden kann.
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.