Strategische PartnerschaftMicrosoft integriert Dropbox in Office-Apps
Über die Office-Apps kann man ab sofort auch auf Dropbox-Daten zugreifen und umgekehrt entsprechende Dokumente via Dropbox öffnen und bearbeiten.

Die Dropbox und Microsoft-Office-Apps wachsen zusammen.
Dropbox und Microsoft haben eine engere Zusammenarbeit beschlossen. Mit einer Dropbox-Integration in den Office-Apps sollen die Nutzer von Word, Excel und Powerpoint mehr Funktionen erhalten. So können zum Beispiel Office-Dokumente über die Dropbox-App geöffnet und bearbeitet werden. Zudem kann man aus den Office-Apps direkte Dropbox-Links an andere Personen schicken.
In den Office-Apps sollen Daten von Dropbox bearbeitet werden können, ohne dafür die Dropbox-App öffnen oder die Dateien herunterladen zu müssen. Ebenfalls sollen mehr Geräte ihre Office-Daten miteinander synchronisieren können. Die Dropbox synchronisiert die Daten über alle Kanäle, sodass auf Smartphone, Tablet und Computer jederzeit die aktuellen Versionen verfügbar sind.
Dropbox-App für Windows-Mobilgeräte
Auf den Servern von Dropbox liegen über 35 Milliarden Office-Dokumente, schreibt Dropbox in einer Mitteilung. Da liege eine Zusammenarbeit mit Microsoft nahe. Die neuen Funktionen sollen in den nächsten Wochen für iOS- und Android-Nutzer verfügbar gemacht werden. Im nächsten Jahr sollen die Möglichkeiten auch auf die Dropbox-Website und die Online-Anwendungen von Office erweitert werden.
Durch die Kooperation mit Dropbox tritt Microsoft in Konkurrenz zu sich selber. Denn der Software-Gigant betreibt mit OneDrive eigentlich einen eigenen Cloud-Dienst. Doch Microsoft scheint es ernst zu meinen: Endlich soll nun auch eine offizielle Dropbox-App für Windows-Phones und Windows-Tablets eingeführt werden.
Weil die Vögel es nicht von den Dächern zwitschern
20 Minuten Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets das Aktuellste und Unterhaltsamste von anderen News-Sites.