Kampf gegen Food WasteMigros verpasst der Avocado eine zweite Schale
Das Produkt wurde vom US-Unternehmen Apeel Sciences entwickelt und soll Früchte länger frisch halten.
Darum gehts
- Die Avocados bei der Migros haben jetzt eine zweite Haut.
- Dabei handelt es sich um eine pflanzliche Zusatzschicht, die die Fucht länger frisch halten soll.
- Die zweite Haut testet die Migros-Genossenschaft Ostschweiz.
- Ist der Test erfolgreich, will die Migros eine Ausweitung auf weitere Genossenschaften sowie weitere Früchte und Gemüse prüfen.
Die Migros testet in der Genossenschaft Ostschweiz Avocados mit einer zweiten Haut: Die vom US-Unternehmen Apeel Sciences entwickelte pflanzliche Zusatzschicht soll die Frucht länger frisch halten. Sie hält die eigene Feuchtigkeit der Lebensmittel drinnen und den Sauerstoff draussen.
Dadurch verlängere sich die Zeit, in der das Produkt konsumiert werden könne, was wiederum Food Waste verringere, schrieb die Migros in einer Mitteilung vom Dienstag.
Migros ist erste Schweizer Partnerin
Nach dem Start in den Filialen der Genossenschaften Ostschweiz will die Migros bei «erfolgreichem Verlauf» eine Ausweitung auf weitere Genossenschaften und weitere Früchte und Gemüse prüfen. Gleichzeitig nehme auch die Migros-Tochter Denner die Avocados von Apeel testweise in ihr Sortiment auf.
Laut Mitteilung ist die Migros die erste Schweizer Partnerin von Apeel. Zuvor hat bereits der deutsche Lebensmittelhändler Edeka Früchte und Gemüse mit dem Apeel-Schutzmantel ins Sortiment aufgenommen. Ähnliche Schutzhüllen wie Apeel Sciences stellen zudem auch die Firmen Agricoat Natureseal aus Grossbritannien und Liquidseal aus den Niederlanden her.
ÜBER APEEL
Apeel ist ein Unternehmen, das die globale Krise der Nahrungsmittelverschwendung bekämpft, indem es die Werkzeuge der Natur nutzt, um Abfall grundsätzlich zu vermeiden – ein nachhaltiger Ansatz für den wachsenden Nahrungsmittelbedarf der Welt, heisst es in der Medienmitteilung der Migros. Die aus Pflanzen entwickelte Technologie des Unternehmens hilft Produzenten, Lieferanten und Einzelhändlern von frischen Lebensmitteln, die Qualität der Produkte zu erhalten und die Haltbarkeit zu verlängern, wodurch der Abfall von Lebensmitteln vom Bauernhof über das Detailhandelsregal bis zum Küchentisch minimiert wird.
Apeel wurde 2012 mit Subventionen der Bill & Melinda Gates Foundation gegründet, um den Verlust von Lebensmitteln nach der Ernte in Entwicklungsländern, die keinen Zugang zu Kühlung haben, zu verringern. Bis heute haben sich Apeel-Formulierungen in Dutzenden von USDA-zertifizierten und konventionellen Produktkategorien als wirksam zur Reduzierung der Verderbsrate erwiesen und das Unternehmen arbeitet mit Partnern zusammen, die von Kleinbauern und lokalen Bio-Bauern bis hin zu den weltweit grössten Lebensmittelmarken und Detailhändlern reichen.