Militär sucht per Inserat Tanzpartnerinnen

Aktualisiert

BernMilitär sucht per Inserat Tanzpartnerinnen

Dass ein Paartanz allein keinen Spass macht, wissen die Offiziersanwärter. Dennoch: Geeignete Partnerinnen sind rar.

von
Katrin Freiburghaus
Dank dem Tanzkurs machen die Offiziersschüler bald eine gute Figur im Ballsaal.

Dank dem Tanzkurs machen die Offiziersschüler bald eine gute Figur im Ballsaal.

Keystone/Urs Flueeler

Die Flyer sind überall in Bern, in den Hochschulen, in Gymnasien, in Geschäften, in Kliniken. «Wir suchen Tanzpartnerinnen für Aspiranten der Offiziersschule. Der Kurs ist für dich gratis», steht auf der Ausschreibung der Dance Hall Bern.

Militärisches Speed-Dating

70 künftige Offiziere sollen in ihrer Militär-Ausbildung das Tanzbein schwingen. 50 von ihnen fehlt aber eine Tanzpartnerin. «Wir führen für die Schüler der Logistik-Offiziersschule einen freiwilligen Kurs durch. Wenn sie keine eigene Begleitung haben, organisieren wir ihnen eine», erklärt Nina Widmer, Leiterin der Tanzschule Dance Hall Bern. So suche sie auch mal per Anschlagbrett in der Migros.

Im Kurs können die 20- bis 23-jährigen Männer eine der Damen zwischen 18 und 60 Jahren aus allen Bildungsstufen zum Tanz auffordern. Oder umgekehrt, denn «wir haben keine fix zugeteilten Pärchen. Es herrscht Damenwahl, Herrenwahl, jeder kann mit jedem tanzen», wie die Tanzlehrerin sagt. Und wenn sie nicht zufrieden seien, könne auch bei jedem Tanz gewechselt werden. Stimmt der Rhythmus eines Paares überein, dürfen die Damen beim Offiziersball antanzen. Auch seien aus Tanzduos schon Liebespärchen geworden, erzählt Nina Widmer aus den Vorjahren; eine Art Speed-Dating also.

Tanzen als Teil der Ausbildung

Im Kurs bleibt aber nicht viel Zeit zum Turteln: Basistänze wie Englischer Walzer, Wiener Walzer, Disco Fox, Salsa und Foxtrott stehen auf dem Programm – am Offiziersball müssen diese Schritte sitzen. So sagt der Kommandant der Logistik-Offiziersschule, Dieter Baumann: «Dieser Ball ist ein Ausdruck der Freude und Stolz nach der abgeschlossenen Ausbildung. Dabei wird auch getanzt und die Höflichkeitsformen gepflegt.»

Tanzkurse haben laut Dieter Baumann eine lange Tradition an Offiziersschulen: «Wir bringen unseren Anwärtern auch Offizierswerte bei. Dahinter steht das Bild des ‹Offiziers und Gentleman›, der auch auf dem gesellschaftlichen Parkett den richtigen Umgang kennt und pflegt.» Die Kurse seien sehr beliebt und würden von 70 bis 80 Prozent der Anwärter besucht.

Nicht alle Offiziersanwärter haben eine Partnerin

Lässt das Militär keine Zeit für Frauen? Nina Widmer glaubt nicht, dass alle Offiziersschüler ohne eigene Tanzpartnerin single seien: «Manchmal wohnen die Freundinnen einfach zu weit weg, um abends in Bern zu tanzen.» Bis jetzt haben sich 15 Frauen aus der Region für den nächsten Kurs ab dem 14. Januar gemeldet. Es braucht aber noch weitere 35 Frauen, damit die jungen Offiziersschüler nicht allein dastehen. Wer Abhilfe schaffen und selber mit einem zukünftigen Offizier tanzen möchte, kann sich per Mail, Telefon oder SMS bei Nina Widmer melden.

Deine Meinung zählt