
Im mexikanischen Yucatán gibt es unzählige versteckte Cenoten. Die Karsthöhlen gehören gemäss der Kultur der Maya der Unterwelt an und sind heilig.
Edelweiss/Loren BedeliAuf den Spuren der MayaMit diesen Reisetipps entdeckst du das verborgene Mexiko
Wir waren auf der mexikanischen Halbinsel Yucatán abseits der Touristenpfade unterwegs und haben uns dabei in den Dschungel, in eine Cenote, Lagunen sowie die Kultur der Maya gewagt.
Während heute der (Massen-)Tourismus rund um Cancún, Playa del Carmen und Tulum floriert, entwickelte sich auf der mexikanischen Halbinsel Yucatán einst die Hochkultur der Maya. Wir haben uns auf die Spuren des indigenen Volkes begeben und sind vor Ort in ihre faszinierende Welt eingetaucht, die das Land bis in die Gegenwart prägt.
Was interessiert dich am meisten an Mexiko?
Auch heutzutage leben noch viele Maya in dieser Region und suchen nach einer Balance zwischen Moderne und ihrer Kultur. Um sie dabei zu unterstützen, arbeiten verschiedene Organisationen mit den Maya zusammen und integrieren sie auf nachhaltige Weise in den Tourismus. Wir haben an zwei solcher Angebote teilgenommen, um mehr darüber zu erfahren.

Dank der Einbindung in regionale Tourismusorganisationen finden die Maya auch in der modernen Gesellschaft Anschluss, ohne dabei auf ihre Kultur verzichten zu müssen.
Edelweiss/Loren BedeliHol dir den Lifestyle-Push!
Floaten in Muyil und Besichtigung eines Maya-Tempels
20 Minuten von Tulum liegen die Süsswasser-Lagunen Muyil und Chunyaxche, mitten im Biosphärenreservat Sian Ka’an. Auf der glatten Wasseroberfläche spiegeln sich die Sonne und die Wolken, weshalb das Reservat übersetzt den malerischen Namen «der Ort, an dem der Himmel geboren worden ist», trägt.

Die Touren von Community Tours Sian Ka’an führen entlang von Mangroven, Lagunen und Kanälen. Eine einzigartige Erfahrung inmitten der Natur.
Edelweiss/Loren BedeliHier hat der Anbieter Community Tours Sian Ka’an verschiedene Touren entlang der Feuchtgebiete der Küste sowie in den Lagunen im Programm. Eine davon kombiniert Wasser mit Land: Floating in einem alten Maya-Kanal und die Besichtigung eines Tempels in der Savanne.

Mit einem kleinen Boot erkundest du das unglaubliche Ökosystem des Biosphärenreservats Sian Ka’an.
Laura ZygmuntWenn dir beim Wort Floaten als Erstes das Limmat- oder Aareschwimmen in den Sinn kommt, bist du der Sache nahe, aber nur fast. Ausgerüstet mit einer Schwimmweste, die du dir allerdings wie eine Windel anziehst (klingt komisch, ist aber der Hit), gleitest du ins glasklare Wasser und lässt dich 40 Minuten lang ganz sanft im alten Maya-Kanal treiben.

Glasklares Wasser, Stille und Natur: Floating ist der Stresskiller schlechthin.
Edelweiss/Loren BedeliDie Strecke führt dich vorbei an Mangroven und Schilf. Die Stille der Natur wird nur ab und zu durch den Schrei eines Vogels oder das Quaken eines Frosches unterbrochen. Ab und zu siehst du einen Fisch an dir vorbeiflitzen. Gänsehaut-Gefühl pur!

Dieser alte Maya-Tempel liegt inmitten des Biosphärenreservats Sian Ka’an und diente einst dazu, den Sternenhimmel zu beobachten.
Edelweiss/Loren BedeliNach diesem eindrücklichen, entschleunigenden Erlebnis steht ein Spaziergang durch die Savanne auf dem Programm. Dieser führt zu einem uralten Tempel, welchen die Maya erbaut haben, um die Planeten zu studieren. Unterwegs gibt dir ein Guide Einblicke in die Kultur der Maya und erzählt alte Sagen.
Anreise nach Cancún: Die Edelweiss fliegt zweimal pro Woche direkt von Zürich nach Cancún. Ab November wird die Destination zudem dreimal pro Woche angeflogen.
Einzigartiges Maya-Erlebnis im Pac Chen Park
Ebenfalls viel zu erzählen haben die Bewohnerinnen und Bewohner des Maya-Dorfs Pac Chen, mitten im Dschungel und rund zwei Autostunden entfernt von Cancún. Denn vor etwas mehr als 20 Jahren stand die kleine Gemeinschaft aufgrund von Armut kurz davor, ein Abkommen mit einem Möbelunternehmen zu unterzeichnen, mit dem sie über 2000 Hektaren ihres Dschungels verkauft hätten.
Gerade noch rechtzeitig konnte der nachhaltige Anbieter Alltournative ihnen eine ökotouristische Zusammenarbeit anbieten, welche den Maya die Erhaltung ihrer Kultur sowie ihrer Umwelt gewährleistet. Heute bietet Alltournative verschiedene Touren an und hat auch das Maya-Dorf Pac Chen immer noch im Angebot.
Bei einem Besuch in Pac Chen kochst du gemeinsam mit den Maya Tamales, traditionelle gefüllte Maistaschen, wagst dich an zwei kurze Zipline-Strecken und erkundest den Dschungel. Dabei kreuzt du friedlich auch die eine oder andere Vogelspinne, Ameisenstrasse oder Heuschrecke auf deinem Weg.
Tren Maya – mit dem Zug durch Mexiko
Das Highlight der Tour ist zweifelsohne der Besuch einer Cenote, einer mit Wasser gefüllten Grotte. Cenoten gehören gemäss dem Glauben der Maya der Unterwelt an und sollten nur mit dem Schutz eines Schamanen betreten werden. Dieser wendet sich in einer eindrücklichen Zeremonie an die Götter und fordert freies Geleit durch den Dschungel und die Cenote. Dabei will er auch wissen, aus welchem Land du kommst, damit dich sein Schutz bis nach Hause begleiten kann.
Nach der Zeremonie und einer Wanderung durch den Dschungel geht es ab in die besagte Unterwelt: Eine lange Steintreppe führt in die schummrigen Tiefen der Cenote. Ab und zu bricht ein Sonnenstrahl durch und bringt die Blautöne des Wassers zum Schimmern. Obwohl die Wassertemperatur über 24 Grad beträgt, frösteln wir. Ob dieses Gefühl wirklich nur am kühlen Wasser liegt?
Diese Pressereise wurde auf Einladung von Edelweiss durchgeführt.
Warst du schon einmal in Mexiko? Was hast du dort erlebt?