20-Minuten-Community«Muss Baume-Schneider Englisch können? Wir haben andere Landessprachen!»
«Kein Wort Englisch» spricht die neue Bundesrätin laut FDP-Nationalrat Marcel Dobler. Die Meinung der 20-Minuten-Community ist gespalten.
Schweizerdeutsch spricht Elisabeth Baume-Schneider sehr gut. Beim Englischen müsse sie sich aber noch verbessern, sagt sie selbst.
20min/Stefan LanzDarum gehts
Elisabeth Baume-Schneider spricht Französisch und sehr gut Schweizerdeutsch – beim Englisch hapert es aber noch.
Das bringt ihr jetzt Kritik von bürgerlicher Seite ein: «Wenn sie bei Verhandlungen immer einen Dolmetscher braucht, ist das sicher ein Nachteil», sagt FDP-Nationalrat Marcel Dobler.
Viele Leserinnen und Leser sehen es ähnlich. Sie schreiben, das Fremdsprachen Pflicht seien.
Andere finden es nicht schlimm, dass die Bundesrätin kein Englisch spricht.
Englisch gilt als Weltsprache, trotzdem garantiert das nicht, dass jeder die Sprache beherrscht – ganz zum Leidwesen von FDP-Nationalrat Marcel Dobler. Denn dieser übt Kritik an den in seinen Augen nicht vorhandenen Englischkenntnissen der neuen SP-Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider. «Wir haben ihr im Hearing Fragen auf Englisch gestellt, sie musste diese auf Deutsch beantworten, weil sie kein Wort Englisch spricht», sagt er gegenüber 20 Minuten.
Wie steht die 20-Minuten-Community zu dem Thema? Über 800 Kommentare haben Leserinnen und Leser unter den Artikel geschrieben. Die Meinungen gehen weit auseinander. Die einen finden, dass es nicht schlimm sei, wenn Baume-Schneider kein Englisch könne. Schliesslich gehöre die Sprache nicht zu den Schweizer Amtssprachen. Andere wiederum finden, dass es sich als Politikerin und Politiker gehört, Englisch sprechen zu können.
Die Kommentare kannst du in diesem Artikel nachlesen. Eine kleine Auswahl findest du hier:
«Man kann ihr einen Dolmetscher zur Seite stellen»
Faolan64 stellt eine direkte Frage: «Muss Baume-Schneider im Schweizer Bundesrat Englisch sprechen können? Wir haben andere Landessprachen.» Er bringt eine Lösung: «Man kann ihr ja noch einen Dolmetscher zur Seite stellen.» Das denkt auch Scamorza: «Lieber einen guten Dolmetscher als schlechtes Englisch.»
Sollte der Bundesrat Englisch sprechen können?
ToniMüller geht etwas weiter: «Wir sind in der Schweiz und wir sprechen die häufigste Muttersprache in Europa – das reicht.» Pku55 weist daraufhin, dass Baume-Schneider nicht die einzige Bundesrätin ist, die kein Englisch spricht: «Bundesrat Maurer und andere ehemalige Bundesräte konnten die Sprache auch nicht.» Patgific schreibt, dass es ja lernbar sei: «Englisch ist relativ einfach und überall in der Schweiz gut zu lernen.»
«Englisch gehört zur Allgemeinbildung»
Dass Baume-Schneider kein Englisch spricht, findet Uijk überhaupt nicht gut. Er meint: «Fremdsprachen sind Pflicht!» Ähnlich sieht es edua: «Eine Bundesrätin muss heute unbedingt gut Englisch sprechen. Sonst ist sie auf dem internationalen Parkett verloren.» Und weiter: «Wenn Frau Baume-Schneider tatsächlich nicht Englisch spricht, dann hätte die SP sie nicht als Kandidatin aufstellen dürfen.»
Auch Peach4243 teilt diese Meinung: «Ein Bundesrat muss Englisch sprechen können! Wenn nicht, Rücktritt oder Abwahl!» Giorgio3005 schreibt: «Für internationale Geschäfte sind gute Englischkenntnisse nun mal zwingend und man darf das auch vom BR erwarten!» Atlantique spricht gar von Allgemeinbildung: «Englisch ist schon seit vielen Jahren die Weltsprache. Für jemanden, der ein fähiger, global denkender Bundesrat sein will, gehört das zur Allgemeinbildung.»
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.