
Müssen andere eine Lücke schaffen, damit neue Autos auf die Autobahn fahren können?
Getty ImagesAuffahrtMuss ich auf der Autobahn wirklich Platz für andere machen?
Kaum ein Irrtum scheint sich im Verkehr so hartnäckig zu halten wie jener, andere Autos müssten eine Lücke schaffen, wenn man auf die Autobahn auffährt. Dem ist nur in einem einzigen Sonderfall so.
Frage von Patrick ans Viva-Expertenteam:
Als ein anderes Auto auf die Autobahn wollte, konnte ich nicht nach links auf die Überholspur wechseln. Das andere Auto hat mich dann fast gerammt. Danach hat mich der Fahrer wütend bedrängt. Habe ich etwas falsch gemacht?
Antwort:
Lieber Patrick
Nein, du hast alles richtig gemacht. Wir staunen, wie viele Lenkende glauben, sie hätten bei der Einfahrt auf eine Autobahn Anspruch auf eine Lücke. Wer vom Beschleunigungsstreifen auf die rechte Spur wechselt, der hat keinen Vortritt: Blinken schafft kein Recht, Einfahrende müssen warten und sind dafür verantwortlich, dass durch ihr Manöver niemand behindert wird. Sicher: Ist es problemlos möglich, sollte man Auffahrenden ihr Manöver erleichtern, indem man die Spur wechselt oder Gas wegnimmt. Aber dies ist reine Höflichkeit: Sonst muss, wer auf dem Beschleunigungsstreifen unterwegs ist, warten und sich selbst eine Lücke suchen.
Die einzige Ausnahme ist im stockenden und stauenden Verkehr.
Die einzige Ausnahme ist stockender und stauender Verkehr. Dann gilt das Reissverschlusssystem: Einscherende sollen dann bis zum Ende des Beschleunigungsstreifens fahren und müssen dort im Wechsel links-rechts-links hineingelassen werden. Wichtig: Erzwingen darf man eine Lücke im Zweifel auch hier nicht.

Kein Recht auf eine Lücke: Wer auf die Autobahn auffährt, hat beim Spurwechsel zu warten.
Getty Images/iStockphotoIm Ausnahmefall ist es erlaubt, den Pannenstreifen zu nutzen.
Fährt man selbst auf dem Beschleunigungsstreifen – bitte auf Autobahntempo beschleunigen! – und findet keine Lücke: Nie mit Gewalt in die rechte Spur drücken und nicht anhalten. In dem Fall ist es ausnahmsweise erlaubt, kurz den Pannenstreifen wie einen verlängerten Beschleunigungsstreifen zu nutzen, um sich einreihen zu können. Und noch zum Bedrängtwerden durch den wütenden Fahrer: Das ist logischerweise verboten und wird drakonisch bestraft – denn selbst, wenn du etwas falsch gemacht hättest, ist im Verkehr kein Platz für gefährliche Racheaktionen.
Sende deine Frage(n) einfach per Mail an autoratgeber@20minuten.ch. Die interessantesten und aktuellsten Fragen und natürlich die Antworten publizieren wir jede Woche unter dem Vornamen des oder der Fragenden hier im Lifestyle-Channel von 20 Minuten.