Myanmar91 Stunden nach dem Erdbeben: Frau (63) aus Trümmern gerettet
Seit dem Erdbeben am Freitag laufen in Myanmar Bergungsarbeiten. Mindestens 270 Personen werden vermisst. Die Rettungskräfte haben die Hoffnung aufgegeben, noch lebende Menschen zu finden. Eine Frau überlebte jedoch.
Darum gehts
Eine 63-jährige Frau wurde nach 91 Stunden lebend aus den Trümmern eines eingestürzten Gebäudes in Myanmar gerettet.
Das Erdbeben der Stärke 7,7 hat bisher 2065 Menschen das Leben gekostet und über 3900 verletzt.
270 Personen werden noch vermisst, und die Behörden erwarten, dass die Opferzahlen weiter steigen.
Nach 91 Stunden unter den Trümmern haben Einsatzkräfte im Erdbebengebiet in Myanmar eine Frau lebend geborgen. Die 63-Jährige wurde am Dienstagmorgen aus dem Schutt gezogen, wie die Feuerwehr in der Hauptstadt Naypyidaw mitteilte. Sie war begraben worden, als das Gebäude am Freitagmittag während eines Erdbebens der Stärke 7,7 zusammenbrach. Vorher-Nachher-Bilder zeigen das Ausmass der Zerstörung in Myanmar.
Insgesamt kostete das Beben nach bisherigen Schätzungen der Behörden in Myanmar 2065 Menschen das Leben. Trotz der Rettung der Frau am Dienstag haben die Einsatzkräfte kaum noch Hoffnung, viele weitere Überlebende zu finden. Mehr als 3900 Menschen wurden laut offiziellen Angaben verletzt, 270 werden noch vermisst.
Es wird erwartet, dass diese Zahlen noch steigen werden. Das Erdbeben erschütterte weite Teile des Landes und schnitt Gebiete von der Stromversorgung und von Telekommunikationsverbindungen ab. Auch Strassen und Brücken sind beschädigt, sodass das ganze Ausmass der Verwüstung schwer abzuschätzen ist. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation sind im Zentrum und Nordwesten Myanmars insgesamt mehr als 10'000 Gebäude eingestürzt oder schwer beschädigt.
Trauerst du oder trauert jemand, den du kennst?
Hier findest du Hilfe:
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
Seelsorge.net, Angebot der reformierten und katholischen Kirchen
Muslimische Seelsorge, Tel. 043 205 21 29
Jüdische Fürsorge, info@vsjf.ch
Lifewith.ch, für betroffene Geschwister
Verein Familientrauerbegleitung.ch
Verein Regenbogen Schweiz, Hilfe für trauernde Familien
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Pro Senectute, Beratung älterer Menschen in schwierigen Lebenssituationen
Darum wurde das Kommentarfeld deaktiviert
Wir wissen, wie wichtig es ist, eure Meinung zu teilen. Leider müssen wir die Kommentarspalte bei diesem Artikel geschlossen lassen. Es gibt Themen, bei denen wir wiederholt Hasskommentare und Beleidigungen erhalten. Trotz intensivem Aufwand findet in diesen Kommentarspalten kein konstruktiver Austausch statt. Das bedauern wir sehr. Bei Storys rund um Todesfälle, Verbrechen und Unglücke verzichten wir ebenfalls auf die Kommentarfunktion.
Uns ist der Austausch mit euch enorm wichtig – er ist ein zentraler Bestandteil unserer Plattform und ein wesentlicher Baustein einer lebendigen Demokratie. Deshalb versuchen wir die Kommentarspalten so oft wie möglich offenzuhalten.
Ihr habt es selbst in der Hand: Mit respektvollen, konstruktiven und freundlichen Kommentaren tragt ihr dazu bei, dass der Dialog offen und wertschätzend bleibt. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch in der nächsten Kommentarspalte!
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.