Nach 100 JahrenDas 100-Franken-Goldvreneli kehrt zurück: So sieht es aus
Die letzte Variante der Hundert-Franken-Goldvreneli gab es 1925. Am 1. Juli kommt der Nachfolger – optisch mit einer Hommage an das Original.
Goldvreneli: Darum gehts
Das 100-Franken-Goldvreneli kehrt nach 100 Jahren zurück.
Die neue Münze wird ab dem 1. Juli in limitierter Auflage erhältlich sein.
Von der neuen Version werden nur 2500 Stück verkauft, im Vergleich zu 5000 im Jahr 1925.
Der Vorgänger von 1925 ist mittlerweile mehrere Zehntausend Franken wert. Die Schweizer Münzprägestätte Swissmint präsentiert nun 100 Jahre später den Nachfolger des 100-Franken-Goldvrenelis. Die ältere Ausgabe war bereits bei Sammlerinnen und Sammlern äusserst beliebt.
Ab dem 1. Juli soll das neue Goldvreneli verfügbar sein, wie Swissmint mitteilt. Während es von der 1925er-Version noch 5000 Stück gab, werden von der neuen Version 2500 verkauft. Ein Goldvreneli der 2025er-Variante wird für 3500 Franken verfügbar sein.
Würdest du das neue 100-Franken-Goldvreneli kaufen?
Neben den Kennzahlen zur neuen Goldvreneli-Auflage zeigte Swissmint nun aber auch erstmals das Design der Münzen. So sehen sie im Vergleich zur alten Variante aus:
Wie schon 1925 besteht das Goldvreneli aus einer 900er-Goldlegierung und umfasst einen Durchmesser von 35 mm auf 32,258 g. Auf der neuen Münze ist auf beiden Seiten jeweils klein eine Seite der alten Münze zu sehen.
Folgst du 20 Minuten Wirtschaft auf Whatsapp?
Hier kriegst du die aktuellsten News aus der Wirtschaftswelt und die heissesten Updates zu Konsumententhemen direkt auf dein Handy.