Kälte-Experiment«Nach 15 Sekunden sind die Seifenblasen gefroren»
Bei minus 9 Grad hat ein Berner Hobbyfotograf Seifenblasen gemacht und dann gefilmt, wie sie zu Eis erstarren.
Bei der Kälte erstarren Seifenblasen in Windeseile zu Eis. (Video: WL Swiss Photography)
«Ich habe es schon ein paarmal gemacht. Doch heute Morgen waren das Wetter und das Licht perfekt», sagt Lukas Wyss aus dem Berner Gürbetal. Der Hobbyfotograf hat am Montag gegen 8 Uhr Seifenblasen erstellt und dann gefilmt, wie Eiskristalle die Oberfläche überziehen, bis sie ganz gefroren sind.
Das Rezept für die Spezial-Seifenmischung hat Wyss aus dem Internet. «Sie besteht unter anderem aus zwei Löffeln Zucker, Sirup und Spülmittel.» Mit handelsüblichem Seifenwasser sehe man die Kristalle beim Gefrieren nicht richtig.
Als Unterlage für die Seifenblasen nahm Wyss eine Eisplatte, auf die er Wasser leerte. Die Mischung kühlte er im Kühlschrank. Bei circa minus 9 Grad startete er dann das Experiment. Mit Erfolg: «Nach 15 Sekunden sind die Seifenblasen gefroren», sagt Wyss. Auf seinem Instagram-Account zeigt er weitere magische Winterbilder.