Nach Transfer von Cristiano Ronaldo: Das sind die Top-Verdiener

Publiziert

CR7 an der SpitzeNach Ronaldos Wüsten-Wechsel – das sind die Top-Verdiener der Fussball-Welt

Cristiano Ronaldo steigt mit dem Wechsel nach Saudiarabien zum bestbezahlten Fussballer der Geschichte auf. Wir zeigen euch im Listicle die Top Ten der grössten Verdiener der Profi-Kicker.

Cristiano Ronaldo verdient bei Al-Nassr 200 Millionen Franken jährlich.
Kylian Mbappé kassiert bei PSG 135 Millionen Franken.
Lionel Messis Engagement bei PSG wird mit rund 127 Millionen Franken pro Jahr vergütet.
1 / 10

Cristiano Ronaldo verdient bei Al-Nassr 200 Millionen Franken jährlich.

IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Darum gehts

  • Nach seinem Wechsel in die Wüste ist Cristiano Ronaldo der bestbezahlte Fussballer der Welt.

  • Drei PSG-Stars landen hinter Ronaldo auf den Rängen zwei bis vier der Top-Saläre der Fussballer.

  • Drei Kicker aus der Premier League schaffen es in die Top Ten der Lohnliste.

Rang 1: Cristiano Ronaldo

Dass Ronaldos Wechsel nach Saudiarabien nicht primär sportlich motiviert ist, ist klar. Die finanziellen Rahmenbedingungen des Deals mit Al-Nassr sprengen aber sämtliche bisher gekannten Dimensionen im Welt-Fussball. So soll Ronaldo gemäss «Al Riyadiah» einen Vertrag unterschrieben haben, der ihm die jährliche Mega-Summe von rund 200 Millionen Franken einbringt. Runtergerechnet ergibt dies über eine halbe Million Franken pro Tag und 375 Franken pro Minute. Zum Jahreslohn obendrauf soll es für Ronaldo für die Vertragsunterschrift zudem ein saftiges Handgeld von 100 Millionen Franken gegeben haben.

Rang 2: Kylian Mbappé

Das Finanz-Magazin «Forbes» publizierte Ende 2022 eine Liste mit den Top-Salären der Fussball-Profis. Vor Ronaldos Wüsten-Wechsel war demnach Kylian Mbappé der Top-Verdiener der Branche. Der 24-jährige Franzose soll bei PSG jährlich 135 Millionen Franken einkassieren.

Rang 3: Lionel Messi

Spätestens mit dem WM-Titel hat Lionel Messi in den Augen der meisten Experten das Rennen um den Titel «grösster Fussballer der Geschichte» für sich entschieden. Bei der Lohn-Tabelle reichts für den Argentinier mit rund 127 Millionen Franken pro Jahr zumindest aufs Podest.

Rang 4: Neymar

92 Millionen Franken pro Jahr kassiert Neymar bei PSG und ist damit trotzdem nur der drittbestbezahlte Kicker in seinem Verein. Der Brasilianer dürfte dies angesichts seines Mega-Salärs verschmerzen können.

Rang 5: Mohamed Salah

Die WM hatte er mit Ägypten verpasst, finanziell gesehen ist bei Mohamed Salah aber alles in Butter. Der Liverpool-Star und frühere FCB-Kicker soll in einem Jahr rund 56 Millionen Franken einstreichen. Damit ist Salah noch vor Haaland und Co. der bestbezahlte Fussballer der Premier League.

Was ist deine Meinung zu Ronaldos Wechsel?

Rang 6: Erling Haaland

Bei Manchester City schiesst Erling Haaland wie zuvor bei Borussia Dortmund Tore am Laufmeter. Die Skyblues lassen sich die Dienste des Norwegers knapp 42 Millionen Franken pro Jahr kosten.

Rang 7: Robert Lewandowski

Seit letztem Sommer spielt Robert Lewandowski beim FC Barcelona. Der Vertrag bei den finanziell eigentlich gebeutelten Katalanen bringt dem Polen 37 Millionen Franken jährlich ein.

Rang 8: Eden Hazard

Bei Real Madrid ist Eden Hazard meist bloss Bankdrücker und auch bei der WM konnte der Belgier keine Glanzpunkte setzen. Mit 33 Millionen Jahreslohn ist der 31-Jährige dennoch unter den Top-Verdienern.

Rang 9: Andres Iniesta

Seit seinem Wechsel zu Vissel Kobe ist Andres Iniesta von der Bildfläche des europäischen Top-Fussballs verschwunden. Den Aufenthalt in Japan lässt sich Spaniens WM-Held von 2010 mit einem Jahressalär von 32 Millionen Franken pro Jahr versüssen.

Rang 10: Kevin De Bruyne

Nach Haaland und Salah ist Kevin de Bruyne der dritte Profi aus der Premier League, der es in die Top Ten schafft. Der belgische Mittelfeldstratege kassiert bei Manchester City rund 31 Millionen Franken jährlich.

Dein tägliches Sport-Update

Erhalte täglich brandaktuelle News aus der Welt des Sports. Ob Interviews, Porträts, Spielberichte oder Analysen: Unsere Reporter informieren dich direkt in deinem Postfach.

Deine Meinung zählt

20 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen