
Hast du laute Nachbarinnen und Nachbarn oder stört dich etwas anderes? Wir haben einen Juristen gefragt, was du bei Nachbarschaftsstreits tun kannst.
Getty ImagesMietrechtDas kannst du tun, wenn dich deine Nachbarn nerven
Jurist Fabian Gloor erklärt, was deine Nachbarn dürfen – und wie du typische Streitereien am besten löst.
In Wohnblöcken, aber auch in Einfamilienhäusern, kommt es immer wieder zu Konflikten zwischen den benachbarten Parteien. Wir haben Fabian Gloor, Jurist beim Mieterinnen- und Mieterverband Deutschschweiz, gefragt, wie viel man von seinen Nachbarinnen und Nachbarn erdulden muss.
Fabian Gloor
Was kann ich tun, wenn die Person neben oder unter mir auf dem Balkon raucht und es in meine Wohnung zieht?
Ich würde das Gespräch suchen: Vielen Raucherinnen und Rauchern ist das gar nicht bewusst. Wenn sich nichts ändert, kann man die Verwaltung auf das Problem hinweisen. Schlussendlich muss der Vermietende dafür sorgen, dass man seine Wohnung ungestört nutzen kann. Das Rauchen in der Wohnung und auf dem Balkon lässt sich kaum verbieten, aber man muss Rücksicht nehmen.
Haben Sie einen Tipp für ein solches Gespräch?
Man kann das psychologisch schon schlau angehen: Am besten geht man ein solches Gespräch nicht dann an, wenn man sich gerade fürchterlich aufregt. Besser ist es, in einem ruhigen Moment sachlich, aber bestimmt, auf die Person zuzugehen und das Problem zu schildern.

Zieht Rauch in dein Wohn- oder Schlafzimmer? Dann solltest du erst mal versuchen, das Gespräch zu suchen, empfiehlt Fabian Gloor.
imago/Westend61Wie laut ist eigentlich Zimmerlautstärke?
Das ist etwas abstrakt. Zimmerlautstärke heisst, es darf nur so laut sein, dass man es nach aussen nicht hört. Das ist je nach Liegenschaft unterschiedlich laut, bei schlecht isolierten Wohnungen hört man viel mehr. Man sollte Rücksicht nehmen, sich aber auch in Toleranz üben. Anders sieht es nach 22 Uhr aus: Nachtruhe ist in der Schweiz fast unantastbar, das zeigen auch diverse Gerichtsurteile.

Tagsüber mit Freunden auf dem Balkon laut lachen und reden ist kein Problem, nach 22 Uhr wird es kritisch. «Nachtruhe ist fast unantastbar», sagt Gloor.
imago images/MASKOTWilde Partys in der Nacht muss ich also nicht akzeptieren?
Auch hier gilt: Suche das Gespräch. Bitte die Personen, die Lautstärke zu reduzieren, das hilft oft. Falls nicht, kann immer noch die Polizei gerufen werden, die die Nachtruhe durchsetzt. Sollte es regelmässig vorkommen, kann man auch schriftlich die Verwaltung informieren, aber ich würde unbedingt versuchen, das zuerst bilateral zu lösen.
Was, wenn mich eine sehr penetrante Weihnachtsbeleuchtung stört?
Ist es extrem hell und störend, dann ist es auch ein Mangel und löst die Mängelrechte aus. Das bedeutet, man hat das Recht darauf, dass der Mangel behoben wird, und vielleicht auch auf eine Mietzinsreduktion. Bei der Balkondekoration scheiden sich oft die Geister: Innerhalb des Balkons ist es Persönlichkeitsrecht. Ausserhalb des Balkongeländers endet das Mietobjekt, dort hat der Vermieter das Sagen.

Ist die Weihnachtsbeleuchtung deines Nachbarn so penetrant, dass sie dich beispielsweise beim Schlafen stört, ist das ein Mangel.
imago images/Müller-StauffenbergWie viel Kinder- oder Haustierlärm muss ich tolerieren?
Als Hundehalter oder Hundehalterin muss man dafür sorgen, dass der Hund nicht übermässig laut ist. Natürlich ist dieses Tier ein eigenes Geschöpf, aber wenn es bellt, weil es oft allein ist, dann kann man infrage stellen, ob das eine artgerechte Haltung ist. In einem Mietshaus, das die Hundehaltung erlaubt, gehört gelegentliches Bellen aber zu den Alltagsgeräuschen.

So herzig Hunde sind, so laut können sie auch sein.
Unsplash/Diana ParkhouseÄhnlich sieht es bei Kindergeschrei aus – die Toleranzgrenze ist aber grösser als bei Hunden. Kinder sind laut, das ist normal. Ich kenne aus der Praxis keine Urteile, in der Eltern eine Kündigung bekommen haben, weil ihre Kinder zu laut sind. Oft helfen kleine Tricks: Zum Beispiel einen Teppich auslegen, damit herunterfallende Spielzeuge weniger laut auf den Boden knallen.
Hast du ein gutes Verhältnis zu deinen Nachbarn?