Naher Osten: Israelbesuch von Armeechef Süssli vorzeitig abgebrochen

Publiziert

Naher OstenArmeechef Süssli kehrt vorzeitig aus Israel zurück

Am Sonntag hätte Thomas Süssli den Generalstabschef der israelischen Verteidigungsstreitkräfte treffen sollen. Aufgrund der aktuellen Ereignisse hat die Delegation den Besuch am Samstag jedoch abgebrochen.  

Der Chef der Armee Thomas Süssli ist zurück in der Schweiz. (Archivbild)
Eigentlich wäre ein dreitägiger Arbeitsbesuch bei der United Nations Truce Supervision Organisation im Nahen Osten geplant gewesen. (Archivbild)
Am Sonntag hätte Süssli den Generalstabschef der israelischen Verteidigungsstreitkräfte, Generalleutnant Herzi Halevi, treffen sollen. (Archivbild)
1 / 4

Der Chef der Armee Thomas Süssli ist zurück in der Schweiz. (Archivbild)

20min/Marco Zangger

Darum gehts

  • Wegen Sicherheitsbedenken ist Armeechef Süssli und eine Schweizer Delegation früher von einem Arbeitsbesuch im Nahen Osten zurückgekehrt. 

  • Am Sonntag wäre ein Treffen mit dem Generalstabschef der israelischen Verteidigungsstreitkräfte, Generalleutnant Herzi Halevi, geplant gewesen.

  • Doch die Delegation kehrte am Samstag in die Schweiz zurück. 

Thomas Süssli, Chef der Schweizer Armee, reiste am Freitag für einen dreitägigen Arbeitsbesuch bei der United Nations Truce Supervision Organisation in den Nahen Osten.

Aufgrund der jüngsten Ereignisse wurde der Besuch am Samstag abgebrochen. Die Delegation ist inzwischen sicher in die Schweiz zurückgekehrt, wie das Verteidigungsdepartement in einer Mitteilung mitteilte.

Für die 1948 gegründete UNO-Mission zur Überwachung des Waffenstillstandes stehen zwölf Offiziere der Schweizer Armee im Einsatz. (Archivbild)

Für die 1948 gegründete UNO-Mission zur Überwachung des Waffenstillstandes stehen zwölf Offiziere der Schweizer Armee im Einsatz. (Archivbild)

AFP

Der Arbeitsbesuch des Chefs der Armee galt grösstenteils dem Besuch der United Nations Truce Supervision Organisation (UNTSO), einer friedensfördernden Mission zur Überwachung des Waffenstillstandes. So fand im Hauptquartier der UNTSO ein Austausch mit Divisionär Patrick Gauchat statt.

Der Schweizer Offizier leitet derzeit die 1948 gegründete UNO-Mission. Gegenwärtig stehen zwölf Offiziere der Schweizer Armee (Militärbeobachter sowie Stabsoffiziere) im Einsatz der friedensfördernden Mission der UNTSO.

Am Sonntag wäre ein Treffen mit dem Generalstabschef der israelischen Verteidigungsstreitkräfte, Generalleutnant Herzi Halevi, geplant gewesen.  

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt