NorwegenDie mysteriöse Wolke war ein Nasa-Experiment
Die Nasa hat über Norwegen eine künstliche Wolke erzeugt, um Bewegungen in der oberen Atmosphäre zu untersuchen.
Darum gehts
Eine Rakete der Nasa erzeugte Anfang November eine künstliche Wolke über Norwegen.
Die Nasa erklärt, dass die Wolke aus chemischen Stoffen besteht, die auch in Feuerwerken vorkommen und deshalb ungefährlich für die Umwelt sind.
Die Experimente sollen helfen, Bewegungen in der oberen Atmosphäre besser zu verstehen.
Der Norweger Ivar Sandland wollte eigentlich Polarlichter beobachten. Was er dann aber miterlebte, war der Start einer Rakete, die eine seltsame Wolke hinter sich herzog.
Die Nasa bestätigte gegenüber Space.com, dass Anfang November mit einer Rakete eine Art Wolke über Norwegen erschaffen wurde. Dabei handle es sich um eine wissenschaftliche Untersuchung von Bewegungen in der oberen Atmosphäre.
Wolke soll geomagnetische Ströme zeigen
«Als ich den Raketenstart sah, war ich sehr überrascht», beschrieb Sandland seine Beobachtung. «Ich wunderte mich und dachte, das sei eine seltsame Wolke.» Tatsächlich bestehe die Wolke aus einer chemischen Zusammensetzung, die auch in Feuerwerken zu finden sei, erklärte die Nasa.
Dabei würde ungefähr ein Pfund des Materials auf einer Höhe von zwischen 80 und 400 Kilometern über der Erdoberfläche freigesetzt. Zum Vergleich: Ein Passagierflugzeug fliegt normalerweise auf einer Höhe von 13 Kilometern. Und ein typisches Feuerwerk setzt ein Vielfaches des Materials frei.
Nasa will Bewegungen besser untersuchen
Die künstlich kreierten Wolken dienen lediglich als Signal, das zeigt, wie sich geomagnetische Ströme in der oberen Atmosphäre bewegen. Sie sollen also Unsichtbares sichtbar machen, damit Forschende der Nasa die Bewegungen besser untersuchen können.
Die Rakete wurde vom Raumfahrtzentrum Andøya aus gestartet. Aufgrund seiner Lage in der Nähe des Polarkreises ist der Standort ideal für Experimente zur Untersuchung der geomagnetischen Aktivität, der Polarlichter und der Auswirkungen des Weltraumwetters.
Was hältst du von wissenschaftlichen Experimenten in der oberen Atmosphäre?
Für die Umwelt sollen Experimente mit den künstlichen Wolken laut der Nasa ohne Konsequenzen sein. «Wenn sich das Verhalten der untersuchten Gebiete aufgrund dieser Aktivität ändern würde, wäre das wertlos», schreiben die Nasa-Forschenden.
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.