Grüner Feuerball am Nachthimmel sorgt für Aufsehen

Aktualisiert

NaturphänomenEin grüner Feuerball am Nachthimmel sorgt für Aufsehen

Ein grell leuchtender Meteor hat am Samstagabend den Nachthimmel überquert. Besonders gut zu sehen war das Phänomen in Österreich.

Der mutmassliche Bolide war in Österreich deutlich zu sehen.

Instagram/@Klagenfurt_Elite

Darum gehts

  • Ein grüner Feuerball erhellte am Samstagabend den Nachthimmel über Österreich und Deutschland. Auch aus der Schweiz dürfte das Phänomen beobachtet worden sein.

  • Es handelt sich wahrscheinlich um einen Boliden, einen besonders hellen Meteor.

  • Berichte über Schäden oder Einschläge gibt es nicht.

Am Samstagabend kurz vor 21 Uhr hat ein grünlich leuchtender Feuerball den Himmel überquert. Besonders viele Meldungen gingen aus Österreich und Deutschland ein. Das Phänomen war laut Heute.at in mehreren Bundesländern sichtbar, darunter Kärnten, Salzburg und Teile von Bayern. Zahlreiche Augenzeugen meldeten das Himmelsereignis in sozialen Netzwerken.

Aufnahmen von Webcams und Dashcams dokumentieren die auffällige Lichtspur. Auch in der Schweiz war der Feuerball in Richtung Osten zu beobachten, wie ein News-Scout aus Aarau bestätigt.

Es dürfte sich um einen Boliden handeln

Besonders deutlich wurde der Feuerball von der Panomax-Webcam auf der Schafbergspitze in Salzburg eingefangen. Die Kamera zeigt die grüne Flugbahn über dem Wolfgangsee in südlicher Richtung. Auch in der bayerischen Landeshauptstadt München wurde das Leuchten beobachtet.

Aufnahme von der Schafbergspitze in Salzburg.

Aufnahme von der Schafbergspitze in Salzburg.

Panomax Schafbergbahn

Es dürfte sich um einen sogenannten Boliden handeln, einen besonders hellen Meteor, der beim Eintritt in die Erdatmosphäre verglüht. Dabei erhitzt sich das Objekt durch Reibung so stark, dass es in mehreren Kilometern Höhe auseinanderbricht und dabei eine helle Leuchterscheinung verursacht. Boliden können heller als die Venus erscheinen und werden oft von einem sichtbaren Schweif begleitet. In manchen Fällen sind auch Knallgeräusche hörbar, wenn Bruchstücke die Luft durchschlagen.

Hast du schon einmal einen Meteor am Nachthimmel gesehen?

Berichte über Schäden oder Einschläge gibt es nicht

Die auffällige Farbe wird durch die chemische Zusammensetzung des Meteors bestimmt. «Ein typisches Element, das ein blau-grünes Leuchten verursache, sei Magnesium», erklärte Gerhard Drolshagen, Experte für erdnahe Objekte bei der Europäischen Weltraumagentur (ESA), im Rahmen eines früheren ähnlichen Falls gegenüber der «Bild».

Berichte über Schäden oder Einschläge gibt es nicht. Die genaue Herkunft des Meteors ist noch unklar.

Etwas gesehen, etwas gehört?

Schick uns deinen News-Input!

Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente direkt an die 20-Minuten-Redaktion. Sendest du uns Fotos oder Videos, die zu einem neuen Beitrag führen, erhältst du eines von vier Geschenken. Mehr Details findest du hier.

Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.

Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

92 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen