Sonnenfinsternis: Das musst du wissen

Publiziert

NaturspektakelDas musst du zur totalen Sonnenfinsternis wissen

Am Montag kommt es zu einer totalen Sonnenfinsternis, die allerdings von der Schweiz aus nicht zu sehen sein wird – ausser im Stream auf 20 Minuten. Alles, was du wissen musst.

In der dunklen Bahn wird die totale Sonnenfinsternis zu sehen sein.

In der dunklen Bahn wird die totale Sonnenfinsternis zu sehen sein.

20min/Jonathan Müller

Darum gehts

  • Am Montag, 8. April, wird in Teilen Nordamerikas eine totale Sonnenfinsternis zu beobachten sein.

  • In der Schweiz wird die nächste totale Sonnenfinsternis erst wieder für 2081 prognostiziert.

  • Bei 20 Minuten bist du trotzdem live dabei, wenn sich der Mond am Montag zwischen Sonne und Erde schiebt und seinen Schatten auf Teile der Erde wirft.

Am Montag kommt es zu einer totalen Sonnenfinsternis, die allerdings in der Schweiz nicht direkt zu beobachten sein wird. Diese seltene Himmelserscheinung, bei der der Mond sich genau zwischen Erde und Sonne schiebt und die Sonne vollständig verdeckt, wird einen dunklen Schatten über bestimmte Teile der Erde werfen. Das Phänomen tritt auf, weil sich die Umlaufbahnen von Erde und Mond so kreuzen, dass der Mond das Sonnenlicht blockiert.

Hier ist die Sonnenfinsternis zu sehen

Diese totale Sonnenfinsternis wird hauptsächlich in Teilen Nordamerikas, einschliesslich Mexiko, den USA und Kanada zu sehen sein. Die Bahn erstreckt sich quer über den Kontinent von Texas bis nach Maine, wobei Orte wie Mazatlán in Mexiko, die Niagarafälle an der Grenze zwischen den USA und Kanada sowie Carbondale, Illinois, besonders erwähnenswert sind (siehe Grafik).

In der Schweiz wird man also vergeblich auf die Sonnenfinsternis warten. Dank des Livestreams von 20 Minuten und einer Berichterstattung aus den USA bist du auf 20min.ch und in der App trotzdem live dabei!

So lange dauert die Sonnenfinsternis

Der Mondschatten wird etwa 16’000 Kilometer über die Erde reisen, davon etwa 6400 über Land. Die Gesamtdauer der Finsternis beträgt rund 100 Minuten, aber die Phase der totalen Verdeckung der Sonne durch den Mond – die sogenannte Totalität – dauert je nach Standort unterschiedlich lang. An einigen Orten kann sie mehr als vier Minuten andauern.

Hast du schon einmal eine Sonnenfinsternis beobachtet?

So selten ist eine totale Sonnenfinsternis

Nimmt man einen bestimmten Punkt irgendwo auf der Erde, findet dort etwa alle 375 Jahre eine totale Sonnenfinsternis statt. In der Schweiz wird die nächste für den 3. September 2081 vorausgesagt.

So entsteht eine Sonnenfinsternis

Die Ursache ist die präzise Ausrichtung von Erde, Mond und Sonne. Der Mond bewegt sich zwischen Erde und Sonne und blockiert das Licht der Sonne vollständig oder teilweise. Diese besondere Konstellation führt dazu, dass der Schatten des Mondes auf die Erde fällt und somit die Sonne von bestimmten Standpunkten auf der Erde aus gesehen vollständig verdeckt wird.

Für Beobachter in der Schweiz und anderen Teilen Europas, die dieses Ereignis verpassen, bietet die partielle Sonnenfinsternis im März 2025 eine nächste Gelegenheit, zumindest einen Teil dieses kosmischen Schauspiels mitzuerleben.

Reist du extra wegen der Sonnenfinsternis in die USA oder bist du bereits vor Ort? Schreibe uns unten ins Formular:

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

107 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen