Junge Tat: Neonazis klettern in Basel auf Bahnhofsdach

Aktualisiert

Junge TatNeonazis klettern auf Bahnhofsdach – Polizei nimmt sechs Vermummte fest

Am Sonntagmittag klettern Mitglieder der Jungen Tat auf das Bahnhofsgebäude in Basel und hissen ein Transparent. Die Polizei hat später sechs Männer in Gewahrsam genommen.

fos
von
fos

Zuerst zünden die Männer Rauchpetarden, danach wird ein Transparent gehisst.

20min/News-Scout

Darum gehts

  • Die Junge Tat führte am Sonntagmittag eine Störaktion am Basler Hauptbahnhof SBB durch.

  • Sechs Männer kletterten auf das Dach, zündeten Rauchpetarden und hissten ein Transparent.

  • Die Kantonspolizei Basel-Stadt hat sechs Männer in Gewahrsam genommen.

Sechs Männer der Jungen Tat standen am Sonntag kurz vor 11.30 Uhr auf dem Dach des Bahnhofgebäudes in Basel. Sie zünden mehrere Rauchpetarden, danach entrollten sie ein Transparent. Darauf stand: «Kriminelle abschieben». Darauf waren zwei Schafe zu sehen, die an ein SVP-Plakat erinnern. Auf einem Video ist zu sehen, wie vor dem Bahnhofsgebäude Polizisten stehen. Wie ein Bild eines News-Scouts zeigt, wurden die sechs Männer der Jungen Tat festgenommen. 

Bei der Kantonspolizei Basel-Stadt bestätigt man gegenüber 20 Minuten einen Polizeieinsatz am Bahnhof SBB. Auch bestätigt sie, dass sechs Männer in Gewahrsam genommen worden seien. Da die Personen sich geweigert hätten, ihre Gesichtsvermummung abzulegen, seien sie für eine eingehende Personenkontrolle auf die Wache mitgenommen worden. Ihnen drohe nun eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch und weiteren Delikten.

Zuerst zünden die Mitglieder der Jungen Tat Pyros.
Danach hissen sie dieses Transparent auf dem Dach des Bahnhofgebäudes in Basel.
Hier klettern die sechs Männer auf das Dach des Bahnhofs Basel. 
1 / 4

Zuerst zünden die Mitglieder der Jungen Tat Pyros.

20min/News-Scout

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt