Netflix & Co.Auf welche Streaminganbieter die Schweizer am meisten klicken
Netflix führt den Markt an, Disney+ und Sky wachsen am stärksten. Viele Schweizer sind aber streamingmüde.
Streaming-Anbieter: Darum gehts
Netflix liegt in der Schweiz vor Disney+ und Prime Video.
Danach folgen Sky, Play Suisse und Apple TV+.
Letztes Jahr haben aber viele Streaminganbieter Kundinnen und Kunden verloren.
Welchen Streaminganbieter nutzen die Menschen in der Schweiz am meisten? Das hat die Streaming-Suchmaschine Justwatch analysiert. Sie wertete aus, wie oft Schweizer Nutzerinnen und Nutzer der Website zwischen April und Juni auf welche Streamingangebote geklickt haben.

Netflix ist immer noch das beliebteste Streamingangebot der Schweiz.
JustwatchLaut Justwatch zeigen die Zahlen die Marktanteile der Streaminganbieter in der Schweiz. Das Unternehmen hat den Bericht aber auf Grundlage des Klickverhaltens der rund 200'000 Schweizer Nutzerinnen und Nutzer der Website erstellt und nicht etwa auf Grundlage des Umsatzes, der gelösten Abos oder Anzahl Kundinnen und Kunden der Anbieter. Die Annahme: Je mehr Klicks ein Angebot erzeugt, desto höher dürfte sein Marktanteil sein.
Netflix vor Disney+ und Prime Video
Am beliebtesten war im zweiten Quartal der US-Anbieter Netflix, gefolgt von Disney+ und Prime Video. Laut der Analyse generiert das Streamingangebot von Netflix auf Justwatch rund 29 Prozent aller Klicks, das von Disney+ 21 Prozent und das von Prime Video ebenfalls 21 Prozent.

Netflix ist immer noch der meistgenutzte Streaminganbieter in der Schweiz.
unsplashAuf den weiteren Plätzen folgen Sky (acht Prozent), Play Suisse (sieben Prozent), Apple TV+ (sechs Prozent) und Paramount+ (fünf Prozent). Die restlichen Angebote generieren rund drei Prozent aller Klicks.
Disney+ und Sky wachsen am stärksten
Am stärksten gewachsen sind im zweiten Quartal Sky und Disney+, die bis Juni einen Anstieg von je einem Prozent verzeichneten. Um je ein Prozent zurückgefallen sind hingegen Netflix und Prime Video.
Netflix-Standard-Abo kostet jetzt 62 Prozent mehr als am Anfang
Netflix hat im April seine Preise angehoben, jetzt bezahlst du fürs Premium-Abo knapp 28 Franken pro Monat. Das sind zehn Franken mehr als beim ähnlichen Angebot von Disney+. Netflix kostet damit in der Schweiz bis zu 62 Prozent mehr als zum Marktstart vor zehn Jahren.
Viele Schweizer sind streamingmüde
Laut einer im September 2023 veröffentlichten Studie des IGEM-Digimonitors Schweiz haben letztes Jahr viele Streaminganbieter in der Schweiz Kundinnen und Kunden verloren: Bei Netflix gabs im Vergleich zum Vorjahr ein Minus von etwa 300'000 Zuschauerinnen und Zuschauern.
Streamst du mehr oder weniger als letztes Jahr?
«Ob Videos auf Social Media, Preisdruck oder andere Streaming-Angebote: Netflix hat schlichtweg viel Konkurrenz erhalten», sagt Siri Fischer, Studienleiterin und Geschäftsführerin der IGEM, auf Anfrage. «Und die Freizeit sowie das Portemonnaie der Leute sind begrenzt.»
Folgst du 20 Minuten Wirtschaft auf Whatsapp?
Hier kriegst du die aktuellsten News aus der Wirtschaftswelt und die heissesten Updates zu Konsumententhemen direkt auf dein Handy.