Februar 2025: Neue Vignette und höhere Löhne

Publiziert

Neue RegelnLöhne, Jagd, Autobahn-Vignette – darauf musst du im Februar achten

Ab 1. Februar brauchst du die neue Autobahn-Vignette für 2025. Der Monat bringt noch viele weitere Neuerungen.

Vergiss nicht, eine neue Autobahn-Vignette zu kaufen – sonst droht dir ab Februar eine Busse.
Per 1. Februar gibt es im Gastgewerbe höhere Mindestlöhne.
Whatsapp funktioniert ab Februar auf einigen Handys nicht mehr.
1 / 3

Vergiss nicht, eine neue Autobahn-Vignette zu kaufen – sonst droht dir ab Februar eine Busse.

Touring Club Schweiz

Neues im Februar: Darum gehts

  • Ab 1. Februar ist die neue Autobahn-Vignette für 2025 Pflicht.

  • Im Gastgewerbe steigen die Mindestlöhne.

  • Neue Jagdregeln erlauben Kantonen, in den Wolfsbestand einzugreifen.

Bereits zum Jahresstart gab es in der Schweiz viele Neuerungen, im Februar kommen weitere hinzu. Eine Übersicht.

200 Franken Busse ohne neue Autobahn-Vignette

Wenn du auf Nationalstrassen unterwegs bist, brauchst du in der Schweiz eine Autobahn-Vignette. Ab 1. Februar muss die neue Vignette für das Jahr 2025 am Rand der Windschutzscheibe oder hinter dem Innenspiegel deines Autos kleben. Alternativ kannst du eine digitale Version kaufen.

Die neue Autobahn-Vignette für 2025 kostet 40 Franken.

Die neue Autobahn-Vignette für 2025 kostet 40 Franken.

Touring Club Schweiz

Der Touring Club Schweiz (TCS) empfiehlt, für die E-Vignette die Website des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit – E-Vignette.ch – zu nutzen, da andere Portale «zusätzliche, ungerechtfertigte Kosten» verlangen.

Alte Vignetten solltest du entfernen, weil die Polizei dich büssen kann, wenn sie die Sicht einschränken.

Alte Vignetten solltest du entfernen, weil die Polizei dich büssen kann, wenn sie die Sicht einschränken.

IMAGO/Winfried Rothermel

Die Version für 2024 ist nur bis 31. Januar gültig. Gerätst du ohne gültige Vignette in eine Kontrolle, droht dir eine 200-Franken-Busse. Alte Vignetten solltest du entfernen, weil die Polizei dich büssen kann, wenn sie die Sicht einschränken. Die Vignette für 2025 kostet 40 Franken.

Hast du bereits die neue Autobahn-Vignette für 2025 gekauft?

Neue Regelungen für das Tierwohl

Ab Februar ist der gewerbliche Import von Welpen im Alter von unter 15 Wochen verboten, wie «Swissinfo» schreibt. Private Halterinnen und Haltern dürfen Tiere unter 15 Wochen nur noch einführen, wenn sie sie selbst bei einer Zucht im Ausland abholen. Verboten ist ab Februar auch das Kürzen des Schwanzes von Lämmern im Nutztierbereich.

Im Gastgewerbe steigen die Mindestlöhne

Per 1. Februar gibt es im Gastgewerbe folgende neuen Mindestlöhne:

  • Kat. Ia (Mitarbeitende ohne Berufslehre): 3706 statt wie bisher 3666 Franken

  • Kat. Ib (Mitarbeitende ohne Berufslehre, mit Progresso-Attest): 3935 statt 3892 Franken

  • Kat. II (Mitarbeitende mit eidg. Berufsattest o.ä.): 4062 statt 4018 Franken

  • Kat. IIIa (Mitarbeitende mit eidg. Fähigkeitszeugnis o.ä.): 4519 statt 4470 Franken

  • Kat. IIIb (Mitarbeitende mit eidg. Fähigkeitszeugnis und Weiterbildung): 4626 statt 4576 Franken.

  • Kat. IV (Mitarbeitende mit einer Berufsprüfung): 5282 statt 5225 Franken.

  • Praktikanten und Praktikantinnen: 2385 statt 2359 Franken.

Der Grund dafür ist eine Anpassung der Löhne an die durchschnittliche Jahresteuerung von 1,1 Prozent, die ein Schiedsgericht festgelegt hat.

Whatsapp funktioniert auf vielen Handys nicht mehr

Whatsapp stellt im Februar den Support für KaiOS-Geräte ein. Das auf Firefox OS basierende Betriebssystem läuft auf etwa 130 Millionen Geräten in 100 Ländern. In der Schweiz ist KaiOS nicht verbreitet.

Neue Regeln für die Jagd nach Wölfen

Der Bundesrat hat per 1. Februar das geänderte Jagdgesetz und die revidierte Jagdverordnung in Kraft gesetzt. Die Änderung soll Konflikte zwischen der Alpwirtschaft, Nutztieren und dem Wolf mindern.

Die Kantone können von September bis Januar in den Wolfsbestand eingreifen, bevor Schaden entstanden ist. Dafür muss ein Risiko für Nutztiere bestehen und Herdenschutzmassnahmen müssen umgesetzt sein. Ganze Rudel dürfen Jägerinnen und Jäger nur abschiessen, wenn sie unerwünschtes Verhalten zeigen und die minimale Anzahl der Rudel erfüllt ist.

Von Juni bis August dürfen die Kantone schadenstiftende Wolfsrudel auch reaktiv regulieren, nachdem Schaden entstanden ist. Die Revision bringt zudem folgende Anpassungen: Nachtjagdverbot im Wald, Streichung von Schalldämpfern als verbotenes Hilfsmittel, Verbot von bleihaltiger Kugelmunition, Verbot von Drohnen.

Schick den Fragebogen für die Volkszählung ab

Seit Ende Juni 2023 leben in der Schweiz laut dem Bundesamt für Statistik über neun Millionen Menschen.

Seit Ende Juni 2023 leben in der Schweiz laut dem Bundesamt für Statistik über neun Millionen Menschen.

Tages-Anzeiger/Urs Jaudas

Hast du einen Fragebogen für die neue Volkszählung erhalten? Dann musst du diesen bis am 28. Februar einreichen. Das kannst du auch online tun. Ignorierst du den Termin, droht dir nach der zweiten schriftlichen Erinnerung eine Gebühr von 1000 Franken.

Edelweiss fliegt neu ab Zürich in den Oman

Edelweiss fliegt ab Ende Februar 2025 zweimal pro Woche von Zürich über Maskat (Hauptstadt Omans) nach Salalah (ebenfalls im Oman) und ohne Stopp zurück. Am 27. Februar fliegt die Fluggesellschaft zudem das letzte Mal von Zürich nach Havanna und wieder zurück.

Folgst du 20 Minuten Wirtschaft auf Whatsapp?

Hier kriegst du die aktuellsten News aus der Wirtschaftswelt und die heissesten Updates zu Konsumententhemen direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

54 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen