Neues Lichtkonzept für weniger Jetlag – so fliegt Swiss ab 2025

Aktualisiert

«Neues Reiseerlebnis»Neues Lichtkonzept soll Jetlag reduzieren – so fliegt Swiss ab 2025

Swiss setzt ab 2025 auf warme Farbtöne, grössere Monitore und persönliche Garderoben. Der CEO spricht von der umfassendsten Kabinenerneuerung in der Geschichte der Fluggesellschaft.

Die Swiss hat in ihrer Langstreckenflotte die Kabinenausstattung erneuert.
Das neue Konzept kommt ab 2025 zum Einsatz.
Swiss hat laut eigenen Angaben «deutlich über 500 Millionen Franken» dafür investiert.
1 / 4

Die Swiss hat in ihrer Langstreckenflotte die Kabinenausstattung erneuert.

Swiss

Darum gehts

  • Die Swiss will ihrer Kundschaft mit neuen Kabinen «ein Gefühl von Geborgenheit» vermitteln.

  • Dazu gehört auch ein neues Lichtkonzept, dass die Auswirkungen des Jetlags reduzieren soll.

  • Airbus habe die neuen A350-900 Flieger bereits mit dem neuen Interieur geliefert.

Swiss hat ihr neues Konzept «Swiss Senses» vorgestellt: Die Fluggesellschaft hat in der Langstreckenflotte ihre Kabinenausstattung erneuert und will so ab 2025 ein «neues Reiseerlebnis» bieten. Die First, Business und Economy seien von Grund auf neu gestaltet, die 2022 eingeführte Premium-Economy-Klasse bleibe bestehen.

«Es handelt sich hierbei um die umfassendste Kabinenerneuerung in der Geschichte von Swiss», zitiert das Unternehmen seinen CEO Dieter Vranckx in einer Mitteilung. «Als Premium Airline möchten wir dem Wunsch unserer Fluggäste nach mehr Individualität Rechnung tragen.»

Swiss preist die «komplett neu konzipierte Kabine» in ihrer Mitteilung wie folgt an:

  • Zeitlose Farbpalette

  • Hochwertige Materialien

  • Warme, gedeckte Farbtöne wie Bordeaux, Anthrazit und Beige

  • Ein Gefühl von Geborgenheit

  • Neues Suite-Konzept in First- und Teilen der Business-Klasse

  • Überarbeitetes Lichtkonzept mit «Human Centric Lighting» soll Auswirkungen von Jetlag reduzieren

  • Neues Bordunterhaltungssystem mit grösseren Monitoren

  • Die Möglichkeit, in allen Reiseklassen eigene Geräte anzuschliessen

Neuerungen in der First-Klasse

Die neue First-Klasse soll den Fluggästen «absolute Privatsphäre» bieten. Dafür kommen verschliessbare Schiebetüren zum Einsatz, ebenso eine persönliche Garderobe, grosse Esstische sowie eine Sitzheizung und -kühlung. Es gebe zudem ein kabelloses Lademodul und Bildschirme über die gesamte Suitenbreite hinweg.

So viel Geld hat Swiss in ihr neues Konzept investiert

Swiss hat laut eigenen Angaben «deutlich über 500 Millionen Franken» in die neue Klasse investiert. Bis 2025 soll die Fluggesellschaft fünf neue Airbus A350 erhalten, später fünf weitere. Zu den gestiegenen Preisen fürs Fliegen sagt Swiss, dass sich diese vor allem im Sommer 2022 deutlich nach oben bewegt hätten. Nun seien sie aber wieder tiefer als zu den Höchstständen im Jahr 2022.

Die mittlere Suite sei wahlweise auch für zwei gemeinsam Reisende ausgelegt. «Holzelemente und warme Farben geben Gästen ein Gefühl von Geborgenheit in einem hochwertigen Ambiente», verspricht Swiss. In der First-Klasse gebe es auch einen neuen Waschraum, der von der Quelle in Vals GR inspiriert sei.

Neuerungen in der Business-Klasse

In der Business-Klasse gebe es neue Sitz-Optionen, etwa für gemeinsam Reisende. Die Reisenden könnten ausgewählte Sitze zudem mit einer Schiebetür verschliessen. Alle Plätze verfügen über eine Sitzheizung und –kühlung und ein kabelloses Lademodul. Man setze zudem auf Materialien in Bordeaux und Anthrazit.

Neuerungen in der Economy-Klasse

Die Economy-Klasse sei mit «komfortablen und funktionalen Sitzen» ausgestattet und biete neu einen grösseren Sitzabstand. Jeder Sitz verfüge über einen Tablethalter, einen USB-Anschluss und einen 13 Zoll grossen Bildschirm mit Bordunterhaltungsprogramm.

Airbus habe die A350-900 bereits mit dem neuen Interieur ausgeliefert, teilt Swiss mit. Dieses werde man ab 2025 auch in die Airbus-A330-300-Flotte und später in die Boeing-777-300ER-Flotte einbauen. 

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt

69 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen