Katze Mittens wird unfreiwillig zur Jet-Setterin

Publiziert

NeuseelandMaine-Coon-Katze wird unfreiwillig zur Vielfliegerin

Der Umzug vom neuseeländischen Christchurch nach Melbourne in Australien wurde für eine Maine-Coon-Katze zur Odyssee: Sie war im Frachtraum vergessen worden.

Mittens flog zwischen Neuseeland und Australien hin und her.
Die Besitzerin Margo Neas ist happy, dass die Katze wieder bei ihr ist.
1 / 2

Mittens flog zwischen Neuseeland und Australien hin und her.

Instagram/ Margot Neas

Darum gehts

  • Eine acht Jahre alte Maine-Coon-Katze wurde im Frachtraum eines Flugzeugs vergessen.

  • In der Folge flog das Tier namens Mittens dreimal zwischen Neuseeland und Australien hin und her.

  • Seit da ist ihr Charakter nicht mehr derselbe: Die Katze ist nun anhänglich wie nie zuvor.

Eine Katze aus Neuseeland dürfte vom Umzug ihrer Halterin nach Australien ein kleines Trauma davongetragen haben. Das Tier wurde im Frachtraum eines Fliegers übersehen – und reiste innert 24 Stunden drei Mal zwischen den beiden Ländern hin und her. Die acht Jahre alte Maine-Coon-Katze namens Mittens wurde so unfreiwillig zur Jetsetterin.

Halterin Margo Neas sagte am Mittwoch, sie habe nach dem Flug am 13. Januar von Christchurch in die neue Heimat Melbourne darauf gewartet, dass ihr Mittens aus dem Frachtraum geholt wird. Drei Stunden seien verstrichen, ohne dass sie mit Mittens wiedervereint worden sei. Dann habe ihr das Bodenpersonal am Airport mitgeteilt, dass das Flugzeug bereits wieder auf dem siebeneinhalbstündigen Weg zurück nach Neuseeland sei. «Ich sagte: ‹Wie kann das passieren? Wie kann das passieren? Oh, mein Gott›», erinnerte sich Neas.

Rollstuhl verstellte die Sicht

Der Pilot der Maschine der Air New Zealand wurde noch in der Luft über den flauschigen Zusatzpassagier informiert und stellte die Heizung im Frachtraum an, um es Mittens gemütlich zu machen, wie Neas berichtete. Ihr sei gesagt worden, dass ein im Frachtraum verstauter Rollstuhl die Sicht auf die Katzenbox behindert habe. «Es war kein toller Start in unser neues Leben in Melbourne, weil die Familie nicht komplett war», sagt Neas.

Doch die Odyssee nahm ein gutes Ende. Die Firma, die den Tiertransport organisiert hatte, nahm Mittens bei der Rückkehr nach Christchurch in Empfang und stellte sicher, dass sie den Rückflug nach Melbourne antreten konnte – diesmal nur in eine Richtung. Mittens verlor ein wenig Gewicht bei ihrer Erfahrung als Jetsetterin, blieb aber ansonsten unbeschadet.

«Verschmust wie nie zuvor»

«Sie rannte mir einfach in die Arme und kuschelte sich dort hinein», sagte Neas. Es seien die «grössten Kuscheleinheiten aller Zeiten» gewesen. «Es war einfach so eine Erleichterung.» Mittens, die sonst nicht sonderlich anhänglich sei, sei nach dem Dreifachtrip «so verschmust wie nie zuvor», sagte Neas. «Die Katze bekommt im Moment so viel Aufmerksamkeit, wie sie will, weil wir einfach so absolut und vollkommen erleichtert sind, sie wieder zu haben.»

Air New Zealand teilte mit, man werde alle Kosten im Zusammenhang mit Mittens' Reise erstatten und habe sich für die Unannehmlichkeiten entschuldigt. «Wir werden eng mit unserem Bodenabfertiger in Melbourne zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass sich das nicht noch einmal wiederholt», sagte Sprecherin Alisha Armstrong.

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

0 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen