Rick-Astley-Klassiker«Never Gonna Give You Up» am Bahnhof Luzern – SBB analysiert Vorfall
Ein Monitor im Bahnhof Luzern war Anfang April auf Abwegen. Gezeigt wurde das Video zu «Never Gonna Give You Up». Die SBB schliesst aus, dass es sich um einen Eingriff ins System gehandelt hat.
Darum gehts
Die SBB bestätigt gegenüber 20 Minuten, dass am 5. April ein «unerwünschter Inhalt» auf einem Monitor am Bahnhof Luzern abgespielt wurde.
Es handelt sich dabei um das Video zum Rick-Astley-Song «Never Gonna Give You Up».
Die SBB unterband den Eingriff ins System umgehend und analysierte den Vorfall.
Eine Anzeigetafel am Bahnhof Luzern zeigte am 5. April nicht das, was sie sollte. Zu sehen war Rick Astleys «Never Gonna Give You Up», ein Song, der seit Jahren ein Internet-Phänomen ist. Beim sogenannten «Rickrolling» geht es darum, nichtsahnende Menschen auf das Youtube-Video des Songs zu locken.
Der Rickroll am Luzerner Bahnhof fiel einem Reddit-User auf. «Jemand hat einen Monitor am Bahnhof Luzern übernommen», schrieb such_majestic auf /r/Switzerland.
«Unerwünschter Inhalt abgespielt»
20 Minuten konfrontierte die SBB mit dem Bild. Die Abklärungen dazu dauerten mehrere Tage. Nun bestätigt die SBB-Medienstelle den Vorfall. «Aufgrund einer Systemmeldung haben wir festgestellt, dass auf dem betreffenden Bildschirm in Luzern unerwünschter Inhalt abgespielt wurde», sagt Mediensprecherin Fabienne Wittwer. Der Vorfall sei umgehend ans Cyber Security Operation Center übergeben worden.
Aufgrund der Nachforschungen sei als Sofortmassnahme die Touch-Funktion des Monitors deaktiviert worden. Der Eingriff auf dem betroffenen Gerät sei technisch unterbunden worden. «Ein Eingriff in unsere Systeme war nicht möglich», so Wittwer weiter. Die Manipulation sei ausschliesslich auf dem betroffenen System erfolgt.
Der Vorfall wurde laut Wittwer intern analysiert: «Aufgrund der Untersuchungen können wir ausschliessen, dass ein Eingriff auf anderen Kundeninformationsgeräten möglich ist.»
Bildschirm wird demnächst ersetzt
Es handle sich beim betroffenen Gerät nicht um eine Standardausführung, sondern um einen Bildschirm, der als Ergänzung zur grossen Anzeigetafel installiert worden sei. «Mit diesem Gerät konnte damals die visuelle und akustische Ausgabe der Kundeninformation gewährleistet werden», sagt Wittwer. «Dieser Gerätetyp wird demnächst durch ein aktuelles Kundeninformationsdisplay ersetzt. Die neuen Smart Information Displays (SID) sind so konzipiert, dass technisch keine Interaktion mit dem Betriebssystem möglich ist.»

Etwas gesehen, etwas gehört?
Schick uns deinen News-Input!
Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente schnell und unkompliziert an die 20-Minuten-Redaktion.
Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.
Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb
Aktivier jetzt den Zentralschweiz-Push!
Nur mit dem Zentralschweiz-Push von 20 Minuten bekommst du die aktuellsten News aus der Region Luzern, Zug, Schwyz, Uri, Nidwalden und Obwalden blitzschnell auf dein Handy geliefert.
Und so gehts: In der 20-Minuten-App tippst du rechts oben auf «Cockpit». Dort auf «Mitteilungen» und dann «Weiter». Dann markierst du bei den Regionen «Zentralschweiz», tippst noch einmal «Weiter» und dann «Bestätigen». Voilà!
Wir sind auch auf Instagram. Folg uns für Posts, Storys und Gewinnspiele aus der Region – und schick uns deine Bilder und Inputs: 20 Minuten Region Zentralschweiz.
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.