Vinícius Jr. verlängert bei Real – halb Europa jagt Dan Ndoye

Livetickeraktualisiert vor 1 Stunde

Alle NewsNati-Star überzeugt in Italien – Superstar gibt Saudis einen Korb

Die aktuellsten Gerüchte und bestätigten Transfers aus der Fussballwelt im Ticker.

von
Ressort Sport

Deine Meinung zählt

Mittwoch, 23.04.2025
17:05

Trotz Milliarden-Angebot – Real-Star verlängert

Vinícius Jr., der amtierende Fifa-Weltfussballer des Jahres, verlängert bei den Königlichen. Der neue Vertrag läuft entweder bis 2029 (inklusive einer Option auf ein weiteres Jahr) oder sogar 2030, wie Fabrizio Romano berichtet.

Der Flügelstar kommt in dieser Saison auf 31 direkte Torbeteilungen.

Der Flügelstar kommt in dieser Saison auf 31 direkte Torbeteilungen.

IMAGO/Ricardo Larreina Amador

Damit lehnt der Brasilianer eine Milliarden-Offerte aus dem nahen Osten ab. Die Saudis haben dem Superstar ca. 200 Millionen Franken jährlich über fünf Jahre angeboten – zusätzlich zu einer Ablösesumme von etwa 300 Millionen Franken. (nis)

16:30

Nati-Star bei halb Europa auf dem Einkaufszettel

Nati-Flügel Dan Ndoye spielt bei Bologna eine herausragende Saison. Acht Tore und fünf Vorlagen hat der 24-Jährige diese Saison schon auf dem Konto. Zudem steht Bologna auf einem direkten Champions-League-Platz. Das weckt natürlich Interesse – halb Europa jagt den Rechtsfuss.

Ndoye wechselte im Sommer 2023 vom FC Basel für knapp zehn Millionen Franken nach Italien.

Ndoye wechselte im Sommer 2023 vom FC Basel für knapp zehn Millionen Franken nach Italien.

IMAGO/AFLOSPORT

Neusten Berichten zufolge hat sich Juventus nach dem Schweizer erkundigt. Auch Manchester United, Napoli und Inter Mailand sollen ein Auge auf Ndoye geworfen haben. Sein Vertrag bei Bologna läuft zwar noch bis Sommer 2027, doch bei einem passenden Angebot wäre ein Wechsel nicht ausgeschlossen. (nis)

Dienstag, 22.04.2025
14:43

Florenz an Thomas Müller interessiert

Thomas Müller hat angeblich das Interesse der AC Fiorentina geweckt. Dies berichten die «Sport Bild» und der Transfer-Experte Gianluca di Marzio. Der italienische Erstligist soll sich nach dem früheren Nationalspieler, der den FC Bayern München im Sommer nach 25 Jahren verlassen muss, erkundigt haben.

Sven Hoppe/dpa

«Was Thomas Müller betrifft, so kann ich bestätigen, dass die Fiorentina seinen Berater angerufen hat, um sich zu informieren. Es gibt keinen Deal, aber sie haben sich erkundigt, ob Müller nach Italien wechseln möchte, weil kein italienischer Verein mit seinem Gehalt bei Bayern München mithalten kann», erzählte der Italiener di Marzio dem Internetportal wettfreunde.de.

Müllers Agent habe angeblich noch nicht geantwortet, «weil er wahrscheinlich alle interessierten Clubs sammeln und bewerten wird und dann am Ende der Saison mit Thomas sprechen wird, um zu sehen, ob er in Europa bleiben, nach Saudiarabien oder in die MLS gehen will». (nih/dpa)

10:03

Leverkusen-Boss äussert sich zu Xhaka-Gerüchten

In den vergangenen Wochen wurde von verschiedensten Medien berichtet, dass Nati-Star Granit Xhaka sowohl bei Galatasaray wie auch bei mehreren Saudi-Clubs auf dem Wunschzettel steht. Nun macht Leverkusen-Boss Fernando Carro (60) klaren Tisch und sagt gegenüber «Blick»: «Wir sind sehr zufrieden mit ihm und planen nicht, ihn abzugeben.» (nis)

Der 135-fache Nati-Spieler ist für Leverkusen praktisch unersetzlich und ist ganze 98 Prozent aller möglichen Minuten für den amtierenden Meister auf dem Platz gestanden.

Der 135-fache Nati-Spieler ist für Leverkusen praktisch unersetzlich und ist ganze 98 Prozent aller möglichen Minuten für den amtierenden Meister auf dem Platz gestanden.

IMAGO/HMB-Media
09:53

Xhaka-Mitspieler geht definitv

Bayer Leverkusen reichte es am vergangenen Spieltag nur zu einem enttäuschenden 1:1 gegen Aufsteiger St. Pauli. Damit ist der Rückstand auf die Bayern praktisch unaufholbar und das Meisterschaftsrennen vorentschieden. Im Anschluss wurde Abwehr-Star Jonathan Tah gefragt, ob es seine letzen Spiele für Leverkusen seien. Der 29-Jährige antwortete kurz und knapp «Ja».

Die Wege von Leverkusen und Tah werden sich nach fast zehn Jahren im Sommer endgültig trennen.

Die Wege von Leverkusen und Tah werden sich nach fast zehn Jahren im Sommer endgültig trennen.

IMAGO/HMB-Media

Somit wird der Deutsche seinen Vertrag im Sommer also auslaufen lassen. Interessenten sind die Bayern und der FC Barcelona. Bei Letzteren könnte ein Transfer aus finanzieller Sicht aber schwierig werden. Es bleibt abzuwarten, wohin es denn 25-fachen Nationalspieler hinzieht. (nis)

Samstag, 19.04.2025
12:35

Xhaka zu Gala?

Im Pokal und der Champions League ist Leverkusen draussen, der Meistertitel ist jedoch weiterhin möglich. Mittendrin: Granit Xhaka. Der Nati-Captain spielt einmal mehr eine starke Saison. Doch ist es seine letzte für die Werkself? Wie «Sky» berichtet, soll Galatasaray Interesse an Xhaka haben. Es soll bereits einen Austausch gegeben haben.

Getty Images
Donnerstag, 17.04.2025
13:57

Schnappt sich Gladbach den neuen Xhaka?

Borussia Mönchengladbach ist in den vergangenen Jahren immer wieder in der Super League fündig geworden. So spielten unter anderem Denis Zakaria, Breel Embolo und Yann Sommer für die Fohlen. Aktuell ist die Schweiz nur mit zwei Spielern, nämlich Nico Elvedi und Jonas Omlin, im Kader der Gladbacher vertreten.

Shootingstar Avdullahu hat laut «Transfermarkt» einen Marktwert von etwa sieben Millionen Franken.

Shootingstar Avdullahu hat laut «Transfermarkt» einen Marktwert von etwa sieben Millionen Franken.

IMAGO/Steinsiek.ch

Nun soll Roland Virkus (58), Geschäftsführer der Borussia, erneut einen Schweizer im Blick haben. Laut der «Bild» ist U-21-Nati-Captain Leon Avdullahu auf dem Einkaufszettel. Der Sechser ist Stammspieler beim FC Basel und hat, genau wie Granit Xhaka, kosovarische Wurzeln. Wo es den Solothurner schlussendlich hin verschlägt, bleibt abzuwarten. Auch Bundesliga-Konkurrent Wolfsburg und der AC Florenz sind an Avdullahu interessiert. (nis)

12:21

Van Dijk bleibt bei Liverpool

Es hat sich in den letzten Wochen abgezeichnet, nun ist es offiziell. Der FC Liverpool und Captain Virgil van Dijk haben sich auf einen neuen Vertrag geeinigt. Der Niederländer unterschreibt ein neues Arbeitspapier bis 2027 und steigt gehaltstechnisch in neue Sphären auf.

Wie der gut informierte englische Journalist David Ornstein am Donnerstag berichtet, soll der 33-Jährige rund 433'000 Franken pro Woche einstreichen. Van Dijk soll verschiedene Angebote erhalten haben, sich aber für einen Verbleib bei Liverpool entschieden haben.

Der Innenverteidiger läuft seit Januar 2018 für die Reds auf. Unter Jürgen Klopp wurde er bisher einmal englischer Meister, mit zwei weiteren Siegen in der Liga, könnte der zweite Titel dazu kommen. 2019 gewann er mit Liverpool die Champions League. (dma)

Mittwoch, 16.04.2025
17:01

60-Millionen-Star: City will Gündogan Nachfolger

Ilkay Gündogan ist nicht mehr der jüngste Fussballer. Bei Manchester City schaut man sich deswegen schon nach einem Nachfolger für den 34-Jährigen um. Trainer Pep Guardiola hat nun seinen Wunschkandidaten gefunden.

Rejinders wechselte im Sommer 2023 für knapp 20 Millionen Franken vom AZ Alkmaar nach Mailand.

Rejinders wechselte im Sommer 2023 für knapp 20 Millionen Franken vom AZ Alkmaar nach Mailand.

IMAGO/ZUMA Wire

Sein Name: Tijjani Reijnders. Der Mittelfeld-Star gehört zu den absoluten Leistungsträgern beim AC Milan und kommt in dieser Saison auf ganze 14 Tore. Berichten zufolge fordern die Italiener etwa 60 Millionen Franken für den Niederänder– das sind die Skyblues laut «Sky Sport» auch bereit zu zahlen. Obwohl der Vertrag des 26-Jährigen noch bis 2030 läuft, plant er schon seinen nächsten Karriereschritt. Demzufolge ist er einem City-Wechsel auch nicht abgeneigt. (nis)

15:29

BVB setzt Preisschild für Guirassy

Guinea-Stürmer Serhou Guirassy begeisterte bei Dortmunds CL-Aus mit einem Hattrick gegen Barcelona. Damit steht der 29-Jährige bei 13 Toren in 14 Champions-League-Partien – Bestwert. Diese Zahlen wecken natürlich auch Interesse aus ganz Europa. Wie lange kann der BVB seinen Star halten?

Trotz des Guirassy-Hattricks hat es der BVB nicht geschafft, sich für das Halbfinale zu qualifizieren.

Trotz des Guirassy-Hattricks hat es der BVB nicht geschafft, sich für das Halbfinale zu qualifizieren.

AFP

Wie die Sport Bild berichtet, hat der Ex-Stuttgarter eine Ausstiegsklausel von rund 65 Millionen Franken in seinem bis 2028 datierten Vertrag stehen. Auch wenn sich Guirassy "sehr wohl fühlen" würde, ist auch bekannt, dass er von einem Engagement in der Premier League träumt. Es gibt dennoch Hoffnung für Dortmund-Fans: die BVB-Verantwortlichen planen langfristig mit dem Guineer und werden alles versuchen, um ihn zu halten. (nis)

11:49

MLS will Thomas Müller

Das Kapitel Bayern München endet für Thomas Müller im Sommer. Der Ur-Bayer verbrachte seine gesamte Karriere beim deutschen Rekordmeister. Für die neue Saison erhält er keinen Vertrag mehr. Doch wo geht es nun für den 35-Jährigen hin? Geht es überhaupt irgendwohin? Fragen über Fragen. Wie die «Bild» berichtet, gibt es konkretes Interesse aus Übersee. Die US-Liga Major League Soccer habe an einem Meeting mit allen Club-Bossen Müller als Transferziel Nr. 1 ausgerufen.

Wohin zieht es Thomas Müller?

Wohin zieht es Thomas Müller?

IMAGO/Eibner

Der Deutsche wäre ein Mehrwert für die ganze Liga. Die grössten Chancen auf eine Verpflichtung hat wohl der Los Angeles FC. Die Kalifornier sind Partnerclub der Bayern. Es wäre der nächste grosse Name, der zum Abschluss seiner Karriere in die USA wechselt. Aktuell spielen unter anderem Lionel Messi, Luis Suarez, Marco Reus oder Olivier Giroud in der MLS. (nvi)

Dienstag, 15.04.2025
14:01

Filip Stojilkovic fix nach Serbien?

Filip Stojilkovic hat einen Lauf und steht offenbar vor einem Transfer zu Roter Stern Belgrad. Aktuell spielt der ehemalige U21-Nati-Stürmer beim Stadtrivalen OFK Belgrad.

Der von Darmstadt ausgeliehene 25-jährige Torjäger erzielte in den letzten sechs Einsätzen vier Tore und lieferte eine Vorlage. Dem früheren FCZ-Junior gelang vor drei Jahren beim FC Sion der Durchbruch und wechselte dann zu Darmstadt, wo er noch einen Vertrag bis 2027 hat. (sri)

Filip Stojilkovic stürmt derzeit in Belgrad für OFK.

Filip Stojilkovic stürmt derzeit in Belgrad für OFK.

IMAGO/Schüler
Montag, 14.04.2025
09:15

Flügelstar Barcola will nicht verlängern

Bradley Barcola zögert mit einer Verlängerung beim französischen Rekordmeister. Der 22-Jährige hat in dieser Saison den Schritt zum Superstar bei den Parisern gemacht und kommt wettbewerbsübergreifend auf 18 Tore und 16 Vorlagen. Trotz diesen überzeugenden Leistungen verpflichtete PSG im Winter den Napoli-Flügel Khvicha Kvaratskhelia für rund 65 Millionen Franken.

Bradley Barcola wechselte im Sommer 2023 für 45 Millionen Euro von Olympique Lyon zu PSG.

Bradley Barcola wechselte im Sommer 2023 für 45 Millionen Euro von Olympique Lyon zu PSG.

AFP

Das soll Barcola gar nicht gefallen haben. Dessen Berater möchte die Verhandlungen deswegen mindestens bis zum Sommer herauszögern, um sich die Angebote interessierter Top-Clubs anzuhören. Wie die deutsche «Sport-Bild» berichtet, sollen dazu unter anderem Vereine wie der FC Bayern oder Chelsea gehören. (nis)

Donnerstag, 10.04.2025
13:43

England-Star und Man City gehen im Sommer getrennte Wege

Nun ist es definitiv: Zwischen Kyle Walker und Manchester City ist endgültig Schluss. Der 34-Jährige ist seit der Winterpause an den AC Milan ausgeliehen und stand zuletzt immer häufiger in der Startelf.

Doch jetzt darf Walker vorerst nur noch zuschauen: Beim Training am Dienstag zog er sich eine Ellenbogenfraktur zu, die ihn möglicherweise zu einem frühzeitigen Saison-Aus zwingen könnte. Zusätzlich berichtet Transferexperte Fabrizio Romano, dass sich der Rechtsverteidiger und City einig sind, dass die Zusammenarbeit nach diesem Sommer nicht mehr fortgesetzt wird.

Kyle Walker stand in den letzten fünf Spielen vor seiner Verletzung in der Startelf.

Kyle Walker stand in den letzten fünf Spielen vor seiner Verletzung in der Startelf.

Getty Images

Milan besitzt eine Kaufoption in Höhe von fünf Millionen Euro. Ob diese gezogen wird oder nicht ist noch offen. Sicher ist: Der 95-fache englische Nationalspieler wird im Sommer einen neuen Vertrag unterzeichnen – wo genau, bleibt abzuwarten. (nis)

12:09

Chelsea-Ausverkauf im Sommer

Chelsea räumt auf seiner Gehaltsliste auf. So sollen unter anderem zwei Grossverdiener im Sommer die Blues verlassen, berichtet «Sun». Erster Streichkandidat soll Mykhaylo Mudryk sein. Für den Ukrainer überwies Chelsea im Januar 2023 rund 70 Millionen Franken an Schachtar Donezk. Seine Erwartungen konnte er bisher nicht erfüllen. Nun fehlt er seit Dezember wegen einer vorläufigen Doping-Sperre. Solange kein genaues Strafmass verkündet ist, findet Chelsea auch keinen Abnehmer.

Der zweite grosse Name ist Christopher Nkunku. Der deutsche Fussballer des Jahres 2022 soll ebenfalls keine weitere Saison für die Blues spielen. Im Februar hat sich angeblich Manchester United um seine Dienste bemüht - vergeblich. Sein Marktwert ist etwas geschrumpft, auf 45 Millionen Franken. Das macht ihn auch für englische Clubs aus dem Tabellenmittelfeld interessant.

Mudryk soll Chelsea im Sommer verlassen.

Mudryk soll Chelsea im Sommer verlassen.

IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Aktuell sind 20 Chelsea-Spieler ausgeliehen. Davon sollen längst nicht alle an die Stamford Bridge zurückkehren. Unter anderem soll Carney Chukwuemeka in Dortmund bleiben wollen. Auch Ex-FCB-Profi Renato Veiga gehört zu diesen Spielern. Der Portugiese gehört bei Juventus Turin zum Stammpersonal. (nvi)

Mittwoch, 09.04.2025
19:40

Bleiben Salah und VVD?

Die Zukunft von Mohamed Salah und Virgil van Dijk bei Liverpool war in den letzten Monaten ein grosses Thema in der Fussball-Welt. Lange sah es aus als würden, neben Trent Alexander-Arnold, der sehr wahrscheinlich zu Real Madrid wechseln wird, auch die beiden Superstars ihren Vertrag auslaufen lassen.

Mohamed Salah und Virgil van Dijk sind mit Liverpool auf dem Weg zur 20. Meisterschaft in der Vereinsgeschichte.

Mohamed Salah und Virgil van Dijk sind mit Liverpool auf dem Weg zur 20. Meisterschaft in der Vereinsgeschichte.

IMAGO/Sportimage

Nun aber die Wende: wie englische Medien übereinstimmenden berichten, sollen die Verhandlungen zwischen den Reds und den beiden Teamstützen fortgeschritten sein. Sowohl Ex-FCB-Star Salah als auch Captain van Dijk sollen beim designierten Meister einen Zweijahresvertrag bekommen. Von offizieller Seite wurde jedoch noch nichts kommuniziert. (dma)

11:24

Völler verlängert beim DFB

Nach Bundestrainer Julian Nagelsmann jetzt auch Sportdirektor Rudi Völler. Der 64-Jährige verlängert bis 2028, wie der DFB verkündet. «Die Nationalmannschaft und ihr gesamtes Team beim DFB sind mir ans Herz gewachsen», äusserte sich Völler. «Daran haben natürlich die begeisternde Heim-Europameisterschaft, aber vor allem auch die Zusammenarbeit mit Julian Nagelsmann einen entscheidenden Anteil.»

Der DFB kann mit seinem erfolgreichen Führungsgespann über die WM 2026 hinaus bis zur nächsten EM planen.

Der DFB kann mit seinem erfolgreichen Führungsgespann über die WM 2026 hinaus bis zur nächsten EM planen.

Christian Charisius/dpa

Völler hat noch Grosses vor, am besten Titelgewinne: «Wir sind noch nicht da, wo wir hinwollen. Wir haben die höchsten Ansprüche und Ziele und glauben, dass wir sie mit dieser begeisternden Mannschaft auch erreichen können.» Das nächste sportliche Ziel des Duos Völler/Nagelsmann ist der erste Titelgewinn in der Nations League mit dem DFB-Team. Die deutsche Elf trifft im Halbfinal auf Portugal. (nis)

Dienstag, 08.04.2025
16:31

BVB-Shootingstar möchte im Sommer wohl weg

Nach dem Meniskusriss von Nationalspieler Nico Schlotterbeck droht dem BVB womöglich der nächste Rückschlag. Jamie Gittens möchte den Verein angeblich im Sommer verlassen, um so schnell wie möglich den nächsten Karriereschnitt zu machen, vermeldete Sky am Montagabend.

Nach starken elf Skorerpunkten in der Hinrunde, erzielt Gittens erst ein Tor seit der Winterpause.

Nach starken elf Skorerpunkten in der Hinrunde, erzielt Gittens erst ein Tor seit der Winterpause.

IMAGO/DeFodi Images

Während die Borussia im Winter noch 100 Millionen Euro für den Flügel verlangt hatte, haben Gittens Leistungen in den vergangenen Wochen offenbar dazu geführt, dass die Schwarz-Gelben ihre Forderungen etwas zurückschrauben. Als mögliche Abnehmer gelten Chelsea und Liverpool, wie Transferexperte Fabrizio Romano bei «GiveMeSport» berichtete. (nis)

09:38

Bundesligisten zeigen Interesse an Nati-Star

Das Kapitel Stuttgart wird für Nati-Star Fabian Rieder am Ende der Saison wohl zu Ende gehen. Die Schwaben planen nicht die Kaufoption in Höhe von zehn Millionen Euro zu ziehen, wodurch der Berner eigentlich zurück in die französische Liga zu Stade Rennes kehren würde.

freshfocus

Doch es könnte noch anders kommen: Bundesliga-Konkurrent Augsburg zeigt Interesse am 23-Jährigen – ebenso wie Borussia Mönchengladbach. Dort ist Gerry Seoane der Cheftrainer, unter dem Rieder im Herbst 2020 sein Einstand bei YB gegeben hatte. Laut der «Rheinischen Post» denkt Seoane nun darüber nach, seinen einstigen Schützling zurückzuholen. Entscheidend dabei sei die Zukunft des aktuelle Mittelfeld-Duos der Borussia bestehend aus Florian Neuhaus und Rocco Reitz. Letzterer hat nur noch ein Jahr Vertrag und weckt schon das Interesse grösserer Clubs. (nis)

Freitag, 04.04.2025
13:20

Kevin De Bruyne verlässt City

Nun ist es Tatsache. Kevin De Bruyne verlässt Manchester City. Nach zehn Jahren zieht der Belgier einen Schlussstrich unter das Kapitel bei den Skyblues. Auf Instagram verfasst er eine emotionale Botschaft. «Es ist nicht einfach zu schreiben, aber wir Fussballer wissen, dass dieser Tag irgendwann kommt. Jetzt ist er da», so der 33-Jährige.

«Diese Zeit hat mein Leben verändert. Dieser Club, ihr Fans, all das hat mir alles gegeben. Und ich habe versucht, alles zurückzugeben. Und wisst ihr was? Wir haben auch alles gewonnen! Das wird für immer mein Zuhause sein», schreibt De Bruyne weiter.

Der Mittelfeldmaestro hat mit City tatsächlich alles gewonnen. Sechs Mal Meister, fünf Mal Ligapokalsieger, zwei Mal Pokalsieger, drei Mal Superpokalsieger, ein Mal Clubweltmeister und ein Mal die Champions League. Ein mehr als beachtliches Palmarès.

Schon länger ranken sich Wechselgerüchte um den City-Star. Immer wieder wurde De Bruyne mit Clubs in den USA und Saudiarabien in Verbindung gebracht. Wohin es für den Belgier im Sommer geht, ist noch unklar. (nvi)

Donnerstag, 03.04.2025
15:27

Fabian Schär bleibt bei Newcastle

Die nahe Zukunft von Fabian Schär ist geklärt. Der ehemalige Nati-Verteidiger unterschrieb bei Newcastle United einen neuen Vertrag. Der Ostschweizer bleibt somit bis 2026 bei den Magpies, dies gab der Club gestern bekannt. Der 33-Jährige spielt seit 2018 auf der Insel, absolvierte bisher 221 Spiele für den Verein. Zuletzt gewann er mit Newcastle den Carabao Cup. (dma)

Für Newcastle war der Triumph im Carabao Cup die erste Trophäe seit 70 Jahren.

Für Newcastle war der Triumph im Carabao Cup die erste Trophäe seit 70 Jahren.

AFP
Sonntag, 30.03.2025
11:08

Leipzig entlässt Trainer

RB Leipzig trennt sich per sofort von Trainer Marco Rose. Dies gab der Verein am Sonntagvormittag bekannt. Am Samstag verlor RB gegen Borussia Mönchengladbach mit 0:1. Die Co-Trainer Alexander Zickler, Marco Kurth und Frank Geideck sowie Frank Aehlig (Leiter Lizenzspieler) müssen ebenfalls gehen.

«Wir haben sehr lange an die Konstellation mit Marco und seinem Team geglaubt und bis zuletzt alles versucht, gemeinsam die Trendwende zu schaffen. Angesichts der Entwicklung und der ausbleibenden Ergebnisse sind wir allerdings fest davon überzeugt, dass wir für die verbleibenden Spiele einen neuen Impuls benötigen, um unsere Saisonziele zu erreichen», sagte Sportchef Marcel Schäfer.

Für Rose übernimmt Zsolt Löw. Unterstützt wird Löw von Co-Trainer Peter Krawietz, der diese Funktion jahrelang unter Jürgen Klopp ausübte. (dma/nih/dpa)

Marco Rose war seit September 2022 bei RB im Amt.

Marco Rose war seit September 2022 bei RB im Amt.

Jan Woitas/dpa
Samstag, 29.03.2025
08:54

Brasilien-Coach entlassen

Nach der deutlichen Niederlage gegen Erzrivale und Weltmeister Argentinien ist Brasiliens Nationaltrainer Dorival Júnior entlassen worden. Der 62-Jährige sei nicht mehr für die Nationalmannschaft verantwortlich, teilte der brasilianische Fussballverband (CBF) über die Plattform X mit.

«Wir sind sehr dankbar für die Arbeit, die er mit der Nationalmannschaft geleistet hat, und wünschen ihm viel Erfolg für seine weitere Karriere», sagte CBF-Präsident Ednaldo Rodrigues. Fortan werde daran gearbeitet, einen Nachfolger zu finden.

Dorival Junior ist nicht mehr länger Trainer von Brasilien.

Dorival Junior ist nicht mehr länger Trainer von Brasilien.

AFP

Laut «O Globo» soll Carlo Ancelotti von Real Madrid Ednaldos Favorit sein, um die Nationalmannschaft etwa ein Jahr vor der nächsten Weltmeisterschaft zu übernehmen. Aber die Verhandlungen seien nicht einfach, da der Italiener die Königlichen nicht vor der Club-WM im Juni und Juli verlassen würde, berichtete die Zeitung. (dma/dpa)

Donnerstag, 27.03.2025
09:57

Schlotterbeck bei PSG im Gespräch

Borussia Dortmund könnte einen Leistungsträger verlieren. Verteidiger Nico Schlotterbeck soll bei Paris Saint-Germain im Gespräch sein. Wie die Bild berichtet, verlange der BVB rund 70 Millionen Franken für den deutschen Nationalspieler. Paris sei nicht abgeneigt diese Summe zu bezahlen, da Schlotterbeck im Champions-League-Halbfinal 2024 Eindruck hinterlassen haben soll. Dort setzte sich Dortmund durch, verlor danach jedoch den Final gegen Real Madrid.

Schlägt Nico Schlotterbeck nächste Saison lange Bälle für PSG?

Schlägt Nico Schlotterbeck nächste Saison lange Bälle für PSG?

IMAGO/RHR-Foto

Die Verteidigung ist die grosse Baustelle bei den Franzosen. Darum braucht es dort für die nächste Saison neues Personal. Zuletzt wurde immer wieder von Interesse an Liverpool-Star Virgil van Dijk berichtet. (nvi)

0 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen