Niederhelfenschwil SGWegen Loch im Schlauch: Zechenwisenkanal mit Jauche verschmutzt
Ein kaputter Schlauch führte zu einer Verschmutzung im Zechenwisenkanal. Die Feuerwehr hat sofortige Massnahmen ergriffen, um weitere Schäden zu verhindern.

Ein Austritt von Jauche in ein Gewässer kann zu Ungleichheiten im Ökosystem führen.
Kantonspolizei St. GallenAm Mittwochnachmittag erhielt die Kantonale Notrufzentrale St. Gallen eine Meldung über eine Verschmutzung im Zechenwisenkanal. Wie sie am Donnerstag mitteilen, war die Ursache ein kaputter Schlauch.
Durch ein Loch im Schlauch floss Jauche auf die Wiese eines Bauernhofs in Dägetschwil SG und verteilte sich dort. Die Jauche gelangte anschliessend in einen nahegelegenen Schacht und von dort aus in den Zechenwiesenkanal. Der verantwortliche Landwirt alarmierte sofort die Feuerwehr. Bislang ist unbekannt, wie viel Jauche tatsächlich in den Kanal gelangt ist.
Kanal musste abgepumpt werden
Die Feuerwehr baute eine Wassersperre am Zusammenfluss des Zechenwisen- und Büelenwisenkanals. Zudem pumpte sie den Kanal oberhalb der Sperre ab und spülte den Schacht mit frischem Wasser.
Noch ist unklar, wie sich die Verschmutzung auf die Fische, Pflanzen und Tiere auswirkt. Das Amt für Umwelt und ein Fischereiaufseher untersuchen die Lage. Im Einsatz standen nebst mehreren Patrouillen der Kantonspolizei St. Gallen eine Fachperson des Amts für Umwelt, der Fischereiaufseher des Kantons St. Gallen sowie die örtliche Feuerwehr mit acht Angehörigen.
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.