145 FestnahmenNiederlande ziehen traurige Bilanz zu Krawall-Wochenende
Wegen der verschärften Corona-Massnahmen gingen in den Niederlanden und in Belgien Zehntausende auf die Strassen. Die Behörden ziehen eine Bilanz.
In Rotterdam eskalierte eine Corona-Demo. Vier Menschen wurden durch Polizeikugeln verletzt.
20minDarum gehts
Bei den Protesten gegen die Corona-Auflagen in den Niederlanden hat die Polizei am Wochenende Dutzende Randalierer und Randaliererinnen festgenommen. Wie Polizei und örtliche Medien berichteten, kam es am Sonntagabend die dritte Nacht in Folge zu Ausschreitungen in zahlreichen Städten. Insgesamt nahm die Polizei seit Freitag 145 Demonstrierende fest. Die Demonstrierenden warfen unter anderem Feuerwerkskörper auf die Polizei und legten Brände.
In Rosendaal nahe der belgischen Grenze wurden laut Polizeiangaben 15 Menschen festgenommen, nachdem Demonstrierende ein Feuer in einer Grundschule gelegt sowie ein Auto angezündet hatten. Das Feuer in der Schule ist Medienberichten zufolge inzwischen wieder gelöscht.
Enschede ruft den Ausnahmezustand aus
In Enschede nahe der deutschen Grenze wurden nach Angaben der Polizei fünf Menschen wegen Aufrufs zur Gewalt festgenommen. Die Behörden riefen den Ausnahmezustand aus. Die Polizei forderte die Demonstrierenden über Twitter auf, nach Hause zu gehen. In Groningen zogen am Sonntagabend mehrere «kleine Gruppen» randalierend durch die Stadt, wie eine Polizeisprecherin mitteilte. Die Bereitschaftspolizei war im Einsatz.
In Leeuwarden musste ein Fussballspiel unterbrochen werden, nachdem Fans, die wegen der Corona-Auflagen nicht ins Stadion durften, Feuerwerkskörper geworfen hatten. In Rotterdam nahm die Polizei bei einem Spiel 26 Menschen fest, nachdem Fans in der Halbzeitpause Feuerwerkskörper, Mülltonnen und eine Leitplanke auf die Beamten und Beamtinnen geworfen hatten.
Teil-Lockdown und geplante 2G-Regelungen
In den Niederlanden gilt wegen steigender Corona-Infektionszahlen seit einer Woche wieder ein Teil-Lockdown. Die Bürger und Bürgerinnen dürfen sich nur mit maximal vier weiteren Menschen in ihren Wohnungen treffen, Arbeitnehmende sollen möglichst im Homeoffice arbeiten. Geschäfte müssen früher schliessen. Ausserdem ist eine 2G-Regelung für manche Orte in Planung. Damit hätten dort nur noch gegen das Coronavirus Geimpfte und von Covid-19 Genesene Zutritt.
Gegen diese Massnahmen gingen zahlreiche Menschen seit Freitag auf die Strassen. Am Freitagabend hatte die Polizei in Rotterdam während der Krawalle das Feuer eröffnet, vier Menschen wurden nach Angaben der Staatsanwaltschaft durch die Polizeikugeln verletzt. Bis Sonntag ging die Intensität der Gewalt allerdings zurück.
Ausschreitungen auch in Belgien
Auch im Nachbarland Belgien gingen am Sonntag Zehntausende Demonstrierende gegen die neuen Corona-Auflagen auf die Strasse. Nach Angaben eines Reporters der Nachrichtenagentur AFP verliefen die Proteste zunächst friedlich, später kam es aber nahe des Regierungsviertels zu Krawallen. Die Polizei ging mit Wasserwerfern und Tränengas gegen Demonstrierende vor, die Gegenstände auf Beamte und Beamtinnen warfen, Holzpaletten anzündeten und Polizeifahrzeuge angriffen. Wie die Nachrichtenagentur Belga von der Polizei erfuhr, wurden drei Beamte verletzt.
Am Sonntag kam es in der belgischen Hauptstadt Brüssel zu Krawallen.
(Video: 20min/jd)Insgesamt nahmen nach Polizeiangaben rund 35’000 Menschen an der Demonstration in der belgischen Hauptstadt teil. Sie protestierten gegen die am Mittwoch von der Regierung verkündete Verschärfung der Corona-Regeln. Ihr Zorn richtete sich vor allem dagegen, dass Ungeimpfte nicht mehr ohne negativen Test in Restaurants und Bars dürfen.
Hast du oder hat jemand, den du kennst, Mühe mit der Coronazeit?
Hier findest du Hilfe:
BAG-Infoline Coronavirus, Tel. 058 463 00 00
BAG-Infoline Covid-19-Impfung, Tel. 058 377 88 92
Dureschnufe.ch, Plattform für psychische Gesundheit rund um Corona
Safezone.ch, anonyme Onlineberatung bei Suchtfragen
Branchenhilfe.ch, Ratgeber für betroffene Wirtschaftszweige
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143