Nkufo wechselt in die USA

Aktualisiert

Transfer perfektNkufo wechselt in die USA

Der derzeit verletzte Schweizer Nationalstürmer Blaise Nkufo wird, wie Mitte Februar angekündigt, nach dem Ende der laufenden Saison den holländischen Spitzenklub Twente Enschede verlassen und in die Major League Soccer zu den Seattle Sounders wechseln.

Blaise Nkufo wechselt in die USA.

Blaise Nkufo wechselt in die USA.

Der 34-Jährige lässt auf der Homepage seines künftigen Arbeitgebers verlauten: «Wenn ich in Seattle ankommen werde, will ich nicht einfach nur spielen, sondern Erfolg haben. Ich spüre, dass ich dem Team mit meiner Erfahrung, meinem Geist, meinem Einsatz und meinen Toren helfen kann.» Gemäss der Nachrichtenagentur AP hat Nkufo mit dem Klub aus dem Bundesstaat Washington einen 18 Monate gültigen Vertrag unterschrieben.

Die Sounders starten ohne Nkufo am 25. März mit der Partie gegen Philadelphia Union in ihre zweite MLS-Saison. In der vergangenen Meisterschaft scheiterten sie in den Playoff-Viertelfinals an Houston Dynamo, auch weil sie im Abschluss Schwächen offenbarten. Einen grossen Erfolg konnte die Equipe von Trainer Sigi Schmid mit dem Gewinn des US Open Cups verbuchen. Zu den bekannteren Spielern im Kader der Sounders zählen der frühere schwedische Internationale Freddie Ljungberg (ex Arsenal London) und der amerikanische Goalie Kasey Keller (ex Mönchengladbach).

In sieben Jahren zum Topskorer

Nkufo wird im Sommer Enschede mit erhobenem Haupt verlassen. Er hat sich in den sieben Jahren bei Twente zum besten Torschützen der Vereinsgeschichte aufgeschwungen. Für die Schweizer Nationalmannschaft hat der aus der Demokratischen Republik Kongo stammende Nkufo in 29 Länderspielen 7 Treffer erzielt. Sehr wahrscheinlich wird er von Ottmar Hitzfeld für die WM in Südafrika aufgeboten.

Nkufo ist nicht der erste Schweizer Internationale, der sich in Amerika versucht. Seine Vorgänger heissen Fritz Künzli (San Diego Soccers), Alain Sutter (Dallas Burn) und Raphaël Wicky (Chivas Los Angeles).

(si)

Deine Meinung zählt