Basel-StadtNoch nie so viele Demos – 286 Mal gingen Menschen 2022 auf die Strasse
Schon 2021 war ein Rekordjahr. 2022 liess es noch einmal hinter sich – und brachte die Kantonspolizei Basel-Stadt weiter an ihre Grenzen.
Darum gehts
Basel-Stadt hat 2022 ein weiteres Rekordjahr in Sachen Demonstrationen erlebt.
286 Mal gingen die Menschen auf die Strasse.
Im Unterschied zum Vorjahr seien aber mehr Veranstaltungen bewilligt gewesen.
An der Anzahl sollen es insgesamt 286 Stück sein. Genau so viele Demonstrationen habe es laut dem «Regionaljournal» von SRF in Basel-Stadt dieses Jahr gegeben. Mit inbegriffen sind Mahnwachen und Standkundgebungen. «Ein Rekord an Demonstrationen im Stadtkanton», so Rooven Brucker, Mediensprecher der Kantonspolizei Basel-Stadt.
Dies führe auch zu mehr Arbeit, weniger Planbarkeit und mehr Überstunden für die Polizei. Das sei in Anbetracht von 100 fehlenden Vollzeitstellen eine grosse Herausforderung. «Das Problem, das wir haben, ist, dass wir die Demonstrationen neben den Normaldienst stemmen müssen», so Brucker.
Die Konsequenz hieraus sei der weitere Abgang von Personal. Zuletzt war die Rede von einer Unterbesetzung von 90 Vollzeitstellen. «Stemmbar ist die Situation zwar aktuell noch, sodass die Sicherheit in Basel gegeben ist, aber es ist natürlich eine grosse Belastung», fügt der Sprecher an.
Beruf attraktiver machen
Deshalb setze man nun Massnahmen ein, um den Beruf wieder attraktiver zu machen. So soll den Kündigungen entgegengewirkt und der Belastung Einhalt geboten werden. Auf die Frage, wie die Pläne denn aussehen würden, wollte die Polizei gegenüber dem SRF jedoch keine Angaben machen.
Alles in allem möchte Brucker aber festhalten, dass ein positiver Trend im Jahr 2022 zu beobachten war. Denn obwohl die Anzahl der Demonstrationen im Vergleich zum Vorjahr anstieg, sollen weniger von ihnen, nämlich 99, unbewilligt gewesen sein.