Smartphone-VergleichNokia und HTC knipsen am schärfsten
Mit Smartphones werden mehr Fotos geschossen als mit Kompaktkameras. Doch welches Mobiltelefon ist auch eine gute Schnappschuss-Kamera? Apple und Samsung spielen nur die zweite Geige.
Der bekannte Tech-Blog Gizmodo vergleicht regelmässig die neusten Handy-Kameras. Im aktuellen Test mussten das brandneue HTC One und Nokias Lumia 920 gegen das iPhone 5 antreten.
Bislang galt das Lumia 920 als Massstab in der Welt der Smartphone-Kameras. Weder iPhone 5 noch Galaxy S3 konnten mithalten - zumindest nicht bei schlechten Lichtverhältnissen (siehe Testbericht). Doch nun rüttelt HTC kräftig am Thron der Finnen. Die Kamera im HTC One liefert zwar nur vier Megapixel, die einzelnen Pixel sind laut HTC aber deutlich grösser als bei der Konkurrenz. Das Resultat: Die HTC-Fotos können das typische Rauschen in Handy-Aufnahmen nicht verbergen, die Farbwiedergabe scheint aber zu überzeugen.
Dies lässt sich zumindest anhand des Rosen-Fotos in der Diashow erahnen: «Das Foto ist scharf und fängt sowohl das Dunkelrot der Rosenblüten als auch den Grünton der Blätter im Hintergrund richtig ein», schreibt das Tech-Portal. In den mit dem iPhone und Lumia geknipsten Vergleichsfotos wirkten die Rosen hingegen künstlich.
Die Fachpresse ist sich aber uneins: Mehrheitlich machen HTC und Nokia das Rennen, obwohl sich vereinzelte Tester selbst von der Kamera im HTC One enttäuscht zeigen. Andere Tech-Portale sehen gar das Lumia 920 als knappen Verlierer in ihren Kamera-Tests. Nach dem Vergleich unzähliger Testberichte kristallisiert sich folgende Rangliste heraus: Die aktuell besten Kameras stecken im Nokia Lumia 920, HTC One und in Apples iPhone 5. Knapp dahinter liegen Samsungs Galaxy S3, Sonys Xperia Z und das BlackBerry Z10. Insgesamt sind die Unterschiede klein - je nach Situation punktet die eine oder andere Kamera.
HTC und Nokia ernten die Früchte
HTC und Nokia haben in den letzten Jahren jeweils eigene Technologien entwickelt, um aus den Mini-Kameras in den immer dünner werdenden Smartphones die bestmöglichen Fotos herauszukitzeln. Die Anstrengungen zahlen sich nun aus: Obwohl auch Samsung, Apple, Sony und BlackBerry inzwischen gute Kameras in ihren Top-Geräten verbauen, können sie anscheinend nicht ganz mit HTC und Nokia Schritt halten. Offenkundig werden die Unterschiede in den Vergleichsbildern in der Diashow.
Grundsätzlich liefern alle sechs Geräte respektable Bilder bei guten Lichtverhältnissen, wie unsere eigenen Testaufnahmen bestätigen. Bei Nachtaufnahmen oder Kunstlicht in Innenräumen können nur das Lumia 920 und das HTC One einigermassen überzeugen.
Technik wie in Kompaktkameras
Dass Nokia und HTC im Kamera-Test von Gizmodo die Nase vorn haben, überrascht nicht: Die Finnen und die Taiwaner gehören zu den ersten Smartphone-Herstellern, die einen «echten» Bildstabilisator in ihren Premium-Geräten verbauen. Optische Bildstabilisatoren kennt man seit Jahren von Digital-Kameras. Sie minimieren verwackelte Aufnahmen, selbst wenn kaum Licht zur Verfügung steht. Das Lumia 920 und das HTC One haben zudem grössere Blendenöffnungen als das iPhone 5 und Galaxy S3 und bieten einen besseren Weitwinkel.
Ob das HTC One auch unter schlechten Lichtbedingungen mit dem Nokia-Smartphone mithalten kann, wie es der Gizmodo-Test vermuten lässt, werden wir so bald wie möglich selbst überprüfen. Von Interesse wird zudem sein, ob Samsungs neues Galaxy S4 Ende April in den Wettstreit um die beste Smartphone-Kamera eingreifen kann.
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.