Besser als das iPhone?Nokias Comeback-Phone im Praxistest
Neues Design, neues Betriebssystem, neues Glück? Das Lumia 800 ist der Hoffnungsträger der Finnen. Wir haben das erste Nokia-Smartphone mit Windows Phone getestet.
Ich gestehe: Ich bin voreingenommen. Mein iPhone habe ich schon vor einem Jahr einem Redaktionskollegen verhökert und mit dem Android-Nachfolger bin ich nie 100-prozentig warm geworden. «Wo war schon wieder diese Einstellung für ...?»
Als Vertreter der Generation Nokia bin ich zweifellos völlig ungeeignet einen objektiven Test über das Nokia Lumia 800 zu schreiben. Der weit grössere Fehler aber wäre, den iPhone-affinen Redaktionskollegen das neue Nokia-Baby zu überlassen.
Dass die Finnen gute Mobiltelefone bauen können, ist seit Jahren bekannt. Dass die Dinger plötzlich auch optisch etwas hermachen und ein Schwiegermutter-sicheres Betriebssystem haben, kommt aber doch etwas überraschend. Was also taugt der neuste Streich wirklich und wie stehen die Chancen, dass Nokia der Konkurrenz bald wieder zeigt, wer in der Handy-Welt die Hosen anhat?
Schnörkellos, elegant, stylish
Das erste Windows-Phone von Nokia liegt mit seinen leicht abgerundeten Kanten auffallend geschmeidig in der Hand. Schlicht und edel sind wohl die treffendsten Attribute. Auf den ersten Blick sticht zudem die optische Verwandtschaft mit dem bereits ausführlich vorgestellten Nokia N9 ins Auge.
Das Handy wirkt dank Unibody-Gehäuse nicht nur aus einem Guss, es ist es auch. Das Gehäuse wird aus einem Block Polykarbonat gefräst. Viel wichtiger ist: Nokia verzichtet auf jeden Firlefanz am Gehäuse, wie die Freunde geradliniger Formen mit Wohlwollen feststellen werden. Ist man nicht per Zufall Apple-Jünger oder Android-Fanboy, muss man zugeben: Das Teil hat Style.
Windows Phone: übersichtlich und schnell
Lob darf man auch Microsoft zollen. Das neue Betriebssystem des Nokia-Handys heisst Windows Phone. Es ist genauso minimalistisch gehalten wie das Gehäuse des Lumia. Bei Windows Phone gibt es einen Startbildschirm, auf dem man seine wichtigsten Apps nach dem eigenen Gusto anordnet, sowie einen zweiten Bildschirm mit einer alphabetischen Auflistung aller Applikationen. Die zuletzt verwendeten Apps können durch längeres Drücken der Zurück-Taste aufgerufen werden. Mehr gibt's nicht zu verstehen. Keine verschachtelten Einstellungen, keine Ordner, keine zusätzlichen Home-Screens. Windows Phone ist leicht verständlich, schnell und vor allem übersichtlich.
Live Tiles statt Icons
Das vollständig neu entwickelte Betriebssystem, das künftig auf allen Oberklasse-Modellen von Nokia zu finden sein wird, hebt sich deutlich von den App-lastigen Oberflächen des iPhones und Android-Handys ab. An die Stelle von unzähligen Icons oder statischen Ordnern treten interaktive Live Tiles. Apps erscheinen nicht als Icons, sondern als Live Kacheln, die bereits vor dem Starten der Anwendung eine Vorschau auf den Inhalt der App ermöglichen. Beispielsweise zeigt die Live Tile der News-App von 20 Minuten Online stets den Titel des jeweils neusten Artikels an – ohne dass die App geöffnet werden muss.
Das gefällt besonders
Eine Besonderheit stellt die Integration sozialer Netzwerke wie Facebook und Twitter in die Kontakte-Anwendung dar. Praktisch: Alle mit Freunden ausgetauschten Nachrichten per E-Mail, SMS, Facebook, Windows Live Messenger etc. werden in der Kontakte-App in einem chronologischen Verlauf beziehungsweise einem Diskussionsfaden dargestellt (siehe Bildstrecke).
Der Vorteil der «Kommunikations-Zentrale» liegt auf der Hand: Ohne auch nur einmal eine App zu wechseln, hat man die letzten Konversationen per SMS, E-Mail etc. mit einem Kontakt im Überblick und kann die Person direkt anrufen, eine Nachricht senden, auf Facebook schreiben etc. In Sachen einfache Kommunikation - der Kernaufgabe jedes Smartphones - ist Windows Phone dem iPhone und Android überlegen. Bei der Konkurrenz muss der Nutzer ständig zwischen Apps für SMS, E-Mail oder Facebook wechseln, was den Überblick erschwert.
So funktioniert die Kommunikation mit Windows Phone
Quelle: YouTube/NokiaHomebase
Weitere Punkte sammelt Nokia mit einer weltweit nutzbaren Gratis-Navigation für Autofahrer (sämtliche Karten lassen sich herunterladen) und einem ausgereiften Online-Kartendienst. Business-Nutzer werden zudem die vorinstallierten Office-Anwendungen und den 25 Gigabyte grossen Gratis-Online-Speicher SkyDrive zu schätzen wissen.
Das gefällt gar nicht
Auf dem PC gespeicherte Musik, Filme oder Bilder können mit dem Programm Zune auf das Handy übertragen werden. Mac-Nutzer greifen hierzu auf den Windows Phone 7 Connector zurück. Wo Apple aber mit dem neuen Online-Speicherdienst iCloud sowie iTunes nicht nur Musik, Filme und Fotos, sondern auch Kontakte und Kalender (automatisch) transferieren und auf dem PC oder Mac sichern kann, bleibt Microsoft zurück. Zwar lassen sich auch mit Windows Phone Dateien und Kontakte mit Zune, dem Online-Speicher SkyDrive oder Hotmail gut synchronisieren, insgesamt ist die iCloud aber benutzerfreundlicher.
Der Bildschirm ist nur knapp grösser als beim iPhone (siehe Bildstrecke) und für mich persönlich einen Tick zu klein. Auf einem grosszügigeren Display wie etwa beim Galaxy S2 lässt sich deutlich angenehmer im Web surfen.
Das Fazit
Nach zwei Wochen Lumia-800-Erfahrung im Alltag wird offensichtlich, dass sich Nokia und Microsoft die Zeit nahmen, die Schwächen der Konkurrenz auszumerzen. Im Vergleich zu Android und dem iPhone fehlen zwar noch einige selten gebrauchte Funktionen – hierzu gleich mehr – dafür ist Windows Phone dank Live Tiles und Kommunikations-Zentrale (SMS, E-Mail, Facebook etc. in einer App) das modernste der drei Betriebssysteme. Es ist leicht verständlich, schnell und übersichtlich, was es zu einer guten Wahl für Smartphone-Einsteiger macht.
Wer beim Begriff Tethering (kommt erst mit einem Update) nur Bahnhof versteht und die Videotelefonie bei seinem iPhone oder Android-Handy nie genutzt hat, wird mit dem neuen Nokia-Phone vermutlich glücklich werden und nichts vermissen.
Das Nokia Lumia 800 im Video-Test
Quelle: YouTube/ValuetechTV
Nokia lancierte das Lumia 800 mit einer gigantischen Show
Quelle: YouTube/NokiaUK
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.
Nokia Lumia 800
- Betriebssystem Windows Phone
- 3,7-Zoll-AMOLED-Display
- 8-Megapixel-Kamera
- 1,4-GHz-Single-Core-CPU
- 512-MB-Arbeitsspeicher
- 16-GB-Speicher